default search action
GIL Jahrestagung 2016: Osnabrück, Germany
- Arno Ruckelshausen, Andreas Meyer-Aurich, Thomas Rath, Guido Recke, Brigitte Theuvsen:
Informatik in der Land-, Forst- und Ernährungswirtschaft, Fokus: Intelligente Systeme - Stand der Technik und neue Möglichkeiten, Referate der 36. GIL-Jahrestagung, 22.-23. Februar 2016, Osnabrück, Germany. LNI P-253, GI 2016, ISBN 978-3-88579-647-3
Articles
- Felix Adrion, Matthias Reger, Florian Eckert, Anita Kapun, Max Staiger, Eva-Maria Holland, Nora Hammer, Thomas Jungbluth, Eva Gallmann:
Sektorlokalisation von Mastschweinen mit UHF-RFID. 17-20 - Sebastian Auburger, Enno Bahrs:
GIS basierte Modellierung von Transportdistanzen für Wirtschaftsdünger im Kontext der zu novellierenden Düngeverordnung. 21-24 - Benjamin Bruns, Tobias Blechmann:
Entwicklung eines serviceorientierten Informationssystems für Phänotypisier- ungsmessungen im Freiland. 25-28 - Henning Burmeister, Soenke Garlichs, Mandes Verhaagh, Hans-Hennig Sundermeier:
Schlagspezifische operative Fruchtfolgeplanung mit Linearer Programmierung. 29-32 - Michael Clasen:
Farming 4.0 und andere Anwendungen des Internet der Dinge. 33-36 - Heinrich Denzer, Gottfried Pessl:
10 Jahre Internet der Dinge für die Landwirtschaft - 10 Jahre iMetos. 37-40 - Mareike Dornhöfer, Alexander Holland, Madjid Fathi:
Ein Umweltwissenssystem zur semantischen Vernetzung forstwirtschaftlicher Datenquellen. 41-44 - Klaus Gennen:
Ausgewählte Datenschutzfragen bei Precision Agriculture. 45-48 - Simon Goisser, Gabriele Jorias, Thomas Lohrer, Christian Sieweke, Thomas Hannus, Georg Ohmayer:
Nutzenanalyse des online basierten Pflanzenschutzinformationssystems PsIGa. 49-52 - Anja Gräff, Barbara Misthilger, Renate Luise Dörfler, Heinz Bernhardt:
Auswirkungen eines Systemausfalls in automatisierten Melksystemen auf das Tierwohl. 53-56 - Valentin Gresch, Martin Heinold, Martin Kremmer, Christian Waibel:
Qualitätsüberwachung und Automatisierung in der Einzelkornsaat. 57-60 - Anna Gubanova:
Critical mass measurement models for startups from agricultural business. 61-64 - Valentin Heizinger, Michael Mederle, Stefan Huber, Heinz Bernhardt:
Abschätzung des Kraftstoff-Einsparpotentials in der Infield-Logistik bei der Ernte von Biomasse. 65-68 - Stephan Höhl:
Entwicklung eines datenbankbasierten Tools zur vorausschauenden Finanz- und Erfolgsplanung von Milchviehbetrieben. 69-72 - Manfred Höld, Anja Gräff, Heinz Bernhardt, Jörn Stumpenhausen:
Modellierung der Energieversorgung eines voll automatisierten Milchviehstalles. 73-76 - Mario Jenz, Kim Möller, Dominik Nieberg, Arno Ruckelshausen:
Automatisierte Höhennachführung eines Multisensorsystems zur Feldphänotypisierung. 77-80 - Christoph Kämpfer, Verena Overbeck, Jonas Huhs, Tanja Pelzer, Jens Karl Wegener:
Einsparung von Pflanzenschutzmitteln durch präzise sensorgesteuerte Applikation im Obstbau. 81-84 - Marco Kerwitz, Michael Clasen:
Evaluation von Entwicklungsumgebungen für Multi-Agenten-Simulationen. 85-88 - Kay Knöll, Detlef Stolp, Ralf Barth, Günther Klein, Lothar Kreienbrock, Anna-Maria Wendt, Thomas May, Franziska Nienhaus, Thomas Kornhoff, Diana Meemken:
PPP-InfoS: Ein Dateninformationssystem zur Verbesserung des Tierwohls und der Tiergesundheit in der Schweinehaltung. 89-92 - Dietrich Kortenbruck, Hans W. Griepentrog:
Automatisierte, teilzeitenspezifische Analyse von Maschinendaten am Beispiel der Bodenbearbeitung. 93-96 - Timo Korthals, Andreas Skiba, Thilo Krause, Thorsten Jungeblut:
Evidenzkarten-basierte Sensorfusion zur Umfelderkennung und Interpretation in der Ernte. 97-100 - Franz Kraatz, Frank Nordemann, Ralf Tönjes:
Datensicherheit: Die nächste große Herausforderung in der modernen Landtechnik? 101-104 - Frederik Langsenkamp, Arno Ruckelshausen, Maik Kohlbrecher, Mario Jenz, Dieter Trautz:
Konzept zur Beikrautregulierung im ökologischen Möhrenanbau auf Grundlage bildanalytischer Farberkennung. 105-108 - Birte Lindstädt:
Forschungsdaten in den Agrarwissenschaften - Management und Publikation. 109-112 - Jens-Peter Loy, Patrick Holzer:
Messung des Vermarktungserfolges. 113-116 - Michael Marz, Peter Wagner, Linara Arslanova:
Mobile Röntgenfluoreszenzanalytik als Baustein für Sensorfusion-Ansätze für die Bestimmung von Makronährstoffen im Boden? - ein Werkstattbericht. 117-120 - Christian Meltebrink, Andreas Linz, Arno Ruckelshausen:
ROS-basiertes Validierungskonzept für Sicherheitskonzepte von autonomen Agrarrobotern. 121-124 - Andreas Meyer-Aurich:
Monte-Carlo-Simulation in Ökobilanzen - Chancen und Grenzen. 125-128 - Till-Fabian Minßen, Cord-Christian Gaus, Lisa-Marie Urso:
Systemische Anforderungen an ein autonomes Großtechnikszenario als zukünftiges Pflanzenbausystem. 129-132 - Jens Möller, Johannes Sonnen:
Datenmanagement in Landwirtschaft und Landtechnik. 133-136 - Kim Möller, Mario Jenz, Markus Kroesen, Dominik Losert, Hans-Peter Maurer, Dominik Nieberg, Tobias Würschum, Arno Ruckelshausen:
Feldtaugliche Multisensorplattform für High-Throughput Getreidephänotypisierung - Aufbau und Datenhandling. 137-140 - Markus Möller, Henning Gerstmann:
Landwirtschaftliches Beratungsinstrument für das Erosionsmonitoring auf der Basis von räumlich und zeitlich hoch aufgelösten Geodaten. 141-144 - Maria Näther, Ludwig Theuvsen:
Ist das generelle Impfverbot gegen Tierseuchen noch zeitgemäß? Eine ökonomische Analyse mit Hilfe des Tierseuchen-Entscheidungs-Unterstützungs-Systems am Beispiel der Klassischen Schweinepest. 145-148 - Mario Nast, Valentin Heizinger, Heinz Bernhardt:
Ein E-Learning-Konzept zum Wissenserwerb und -austausch für Praktiker und Studenten. 149-152 - Dirk Nordwig:
Hände und Augen frei für die Arbeit - Bonituren und Felddatenerfassung im flexiblen Sprachdialog. 153-156 - Sebastian A. Pauli, Wolfgang Angermair, Heinz Bernhardt:
Systematische Prozessmodellierung pflanzenbaulicher Tätigkeiten zur Unterstützung im Betriebsmanagement. 157-160 - Margit Paustian, Ludwig Theuvsen:
Einfluss von betrieblichen und soziodemografischen faktoren auf die nutzung von IT-basierten planungshilfen durch landwirtschaftliche unternehmer. 161-164 - Inse Rosenbusch, Adrian Gausling, Fabian Mandrella, Nikolas Neddermann, Arno Ruckelshausen, Thomas Rath:
Untersuchung des Quadrocoptereinsatzes zur Modellierung des Erntegewichtes von Kopfsalat. 165-168 - Jörg Rühlmann:
Einfluss von Bodenart und Flächenheterogenität auf Boden pH, Pflanzenertrag und finanziellen Gewinn - Ergebnisse von Modellrechnungen für die teilflächen- differenzierte Kalkdüngung. 169-172 - Jörg Rühlmann:
Generierung hochaufgelöster Bodenartenkarten auf Basis von Geophilus- und Bodenschätzungskarten. 173-176 - Martin Scheiber, Christoph Federle, Johannes Feldhaus, Burkhard Golla, Bernd Hartmann, Benno Kleinhenz, Daniel Martini, Manfred Röhrig:
Pflanzenschutz-Anwendungs-Manager (PAM): Automatisierte Berücksichtigung von Abstandsauflagen. Praktische Vorführung und Feldtestergebnisse. 177-180 - Katharina Schlosser, Ludwig Theuvsen:
Arbeitszeitbedarfsermittlung am beispiel der ferkelerzeugung - IT-basierte erfassungsmethoden und ihre verwendungsmöglichkeiten. 181-184 - Christian Scholz, Bojan Ferhadbegovic, Stefan Hinck, Thorsten Litfin, Arno Ruckelshausen:
Modellbasierte Wirtschaftlichkeitsanalyse zur Bestimmung von Bodenparametern durch die Verwendung des autonomen Feldroboters BoniRob. 185-188 - Rudolf Schraml, Johann Charwat-Pessler, Karl Entacher, Alexander Petutschnigg, Andreas Uhl:
Roundwood Tracking using Log End Biometrics. 189-192 - Galibjon Sharipov, Dimitris Paraforos, Hans Werner Griepentrog:
Modeling and optimization of a no-till direct seeding machine. 193-196 - Michael Siebers, Franz Uhrmann, Oliver Scholz, Christoph Stocker, Ute Schmid:
Automatische Detektion von Trockenstress bei Tabakpflanzen mittels Machine-Learning-Verfahren. 197-200 - Dennis Sprute, Anna Greif, Jürgen Gross, Christoph Hoffmann, Margit Rid, Matthias König:
Schädlingsmonitoring des Traubenwicklers durch Auswertung einer Motten-Eiablage- Karte mittels Smartphone-Anwendung. 201-204 - Sebastian Stock, Kai Lingemann, Stefan Stiene, Joachim Hertzberg:
Towards a flexible hybrid planner for machine coordination in arable farming. 205-208 - Hanna Strüve, Guido Recke:
Erfassung tierwohlspezifischer Parameter in der Putenhaltung zur Optimierung des betrieblichen Controllings. 209-212 - Manuel Vázquez-Arellano, David Reiser, Miguel Garrido Izard, Hans W. Griepentrog:
Reconstruction of geo-referenced maize plants using a consumer time-of-flight camera in different agricultural environments. 213-216 - Cornelia Weltzien, Robin Gebbers:
Aktueller Stand der Technik im Bereich der Sensoren für Precision Agriculture. 217-220 - Wilfried Wöber, Richard Otrebski, Bernhard Peschak:
ASK: Entwicklung eines modularen Systems zur Automatisierung landwirtschaftlicher Maschinen. 221-224
manage site settings
To protect your privacy, all features that rely on external API calls from your browser are turned off by default. You need to opt-in for them to become active. All settings here will be stored as cookies with your web browser. For more information see our F.A.Q.