default search action
Software-Ergonomie 1983: Nürnberg
- Helmut Balzert:
Software-Ergonomie - Tagung I/1983 des German Chapter of the ACM am 28. und 29.04.1983 in Nürnberg. Berichte des German Chapter of the ACM 14, Teubner 1983 - Helmut Balzert:
Vorwort. 7-8 - Jaime G. Carbonell:
User Modelling and Natural Language Interface Design. 21-29 - Gerhard Fischer:
Entwurfsrichtlinien für die Software-Ergonomie aus der Sicht der Mensch-Maschine Kommunikation (MMK). 30-48 - Najah Naffah:
LEA: A Language for Multiapplication Interaction on the Buroviseur. 49-69 - Harold W. Thimbleby:
"What You See is What You Have Got" - a user engineering principle for manipulative display? 70-84
Komponenten der SW-Ergonomie I
- Peter Schnupp:
Dokumente, Fenster, Werkzeuge - die Architekturelemente interaktiver Dialogsysteme. 85-97 - Hans Moritz:
Umsetzung wahrnehmungspsychologischer Erkenntnisse für die Informationsgestaltung am Bildschirm (Maskengestaltung). 98-113 - Jürgen Kaster, Heino Widdel:
Grafische Unterstützung zur Selbsterklärungsfähigkeit eines Dialogsystems. 114-123
Komponenten der SW-Ergonomie II
- Christoph Benz:
Codierungswirksamkeit bei Informationsdarstellungen in Bildschirmmasken. 124-134 - Michael Herczeg:
DYNAFORM: Ein interaktives Formularsystem zum Aufbau und zur Bearbeitung von Datenbasen. 135-146 - Walter Rupietta:
Dokumentation als Aspekt der Software-Ergonomie. 147-158 - Peter Martin:
Umsetzung wahrnehmungspsychologischer und handlungstheoretischer Erkenntnisse für die Entwicklung eines Handbuchs. 159-170
Werkzeuge zur Realisierung von Ergonomie-Konzepten I
- Ludwig Nastansky, Wolfgang Bernartz:
MENÜGENERATOR: Ein Software-Entwicklungswerkzeug zur interaktiven Generierung von Menü-Rahmenprogrammen. 171-182 - Hal Beck:
Ergonomisch gute Software durch Datenbank orientierten Anwendungsgenerator. 183-195 - Lothar B. Ehrhardt, Wolfgang K. Weber:
Portabler Maskengenerator für Microcomputer. 196-204
Werkzeuge zur Realisierung von Ergonomie-Konzepten II
- M. Fritsche, Peter Spindler, D. L. Taeuber, Rudolf Schragl:
Ein Modell für Dialogsysteme unter Berücksichtigung der Mensch-Maschine-Schnittstelle. 205-214 - Ernst Piller:
Der Einfluss der Rechnerarchitektur auf die Software-Ergonomie. 215-226 - H. Stiegler, D. Lötzerich, R. Schneider, Christian Weber:
Komfortabler Mensch-Maschinen Dialog bei der weiterentwickelten BS2000-Kommandosprache. 227-239 - Klaus-Dieter Kreplin, Arno Schmidt, Klaus Werner Wirtz:
Erfahrungen beim Entwurf der Benutzerschnittstelle des mbp-tool-system unter Verwendung von Simulation und Prototyping. 240-253
Humanwissenschaftliche Aspekte der Software-Ergonomie
- Michael J. Tauber:
Benutzen und lernen. 254-265 - Helmut von Benda:
Feldversuch zur Gestaltung des Mensch-Maschine-Dialogs im Verwaltungsbereich. 266-277 - Karl-Heinz Rödiger, Erhard Nullmeier:
Arbeitswissenschaftliche und psychologische Kriterien für die Softwaregestaltung - Was bleibt von den Ansprüchen und wie könnte man sie erfüllen? 278-287
Anwendungen I
- Birgit Lüke:
Experimentelle Untersuchungen zum Benutzerverhalten in der Dialog-Finanzbuchhaltung. 288-300 - T. Martin:
Gestaltung der Mensch-Maschine-Schnittstelle in computergestützten Fertigungsprozessen - Ziele, Ansätze und bisherige Erfahrungen im Programm Fertigungstechnik. 301-313 - Wolfgang K. Epple:
Bedienerdialoge in Prozessautomatisierungssystemen. 314-330 - Franz-Joachim Kauffels, Vera Grossmann, D. Mayer, Mirko Schuh, A. Schwarzwald, M. Weller:
Ein mikroprozessorgestütztes intelligentes Dialog-Digitalisiersystem für die graphische Anwendung durch naive Benutzer. 331-341
Anwendungen II
- Claus Hoffmann, Wilhelm Valder:
Dialogunterstützung durch Expertensysteme. 343-356 - Feodora Csima, Wolf-Fritz Riekert:
Die Benutzerschnittstelle des Expertensystems D&I. 357-368 - Heimo H. Adelsberger:
Konzepte für und Erfahrungen mit DPF, einem maskenorientierten einheitlichen Bildschirm- und Drucker Ein-Ausgabesystem. 369-379 - Reinhard Budde, Angela Spittel:
Ein Dokumenteditor für natürlichsprachliche Texte in einer Software-Entwicklungs-Umgebung. 380-396
Endbenutzer und komplexe Schnittstellen
- Magdalena Zoeppritz:
Endbenutzersysteme mit 'natürlicher Sprache' und ihre Human Factors. 397-411 - Stefan Sorg:
Analyse von Arbeitsprozessen unter besonderer Berücksichtigung von subjektiven Effizienzkriterien. 411-422
manage site settings
To protect your privacy, all features that rely on external API calls from your browser are turned off by default. You need to opt-in for them to become active. All settings here will be stored as cookies with your web browser. For more information see our F.A.Q.