[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K ISBN-Format, Kleinkram | Fehlerlisten
lf nach Verschiebung
 
(9 dazwischenliegende Versionen von 8 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1:
[[Datei:Signatur Walter Oesau.png|mini|klasse=skin-invert-image|Signatur]]
'''Walter Oesau''' (* [[828. Juni]] [[1913]] in [[Farnewinkel]]; † [[11. Mai]] [[1944]] bei [[St. Vith]], [[Belgien]]) war ein [[Deutsches Reich 1933 bis 1945|deutscher]] [[Offizier|Luftwaffenoffizier]] (zuletzt [[Oberst]]) und [[Jagdflieger]] im [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]].
 
== Leben ==
Oesau trat im Oktober 1933 in das [[2. (Preußisches) Artillerie-Regiment (Reichswehr)|2. (Preußisches) Artillerie-Regiment]] der [[Reichswehr]] ein, in dem er am 20. April 1937 er zum [[Leutnant]] befördert wurde. Im April 1938 wechselte er in den Stab der [[Jagdgruppe 88]] der [[Legion Condor]] in [[La Sénia#Camp d'Aviació de la Sénia|La Sénia]] und nahm am [[Spanischer Bürgerkrieg|Spanischen Bürgerkrieg]] teil. Nachdem er dort acht [[Luftsieg]]e errungen hatte, kehrte Oesau Anfang 1939 nach Deutschland zurück. Für seine Leistungen in Spanien erhielt Oesau das [[Spanienkreuz]] in Gold mit Schwertern und Brillanten,<ref>[[Jörg Nimmergut]]: ''Deutsche Orden und Ehrenzeichen bis 1945.'' Band 4. ''Württemberg II–Deutsches Reich.'' Zentralstelle für wissenschaftliche Ordenskunde, München 2001, ISBN 3-00-001396-2, S. 2091.</ref> die [[Militärmedaille (Spanien)|Militärmedaille]] sowie die [[Medalla de la Campaña (Spanien)|Medalla de la Campaña]].
[[Datei:Walter Oesau in Straubing (Mitterharthausen), ca. 1941 (1).jpg|mini|links|292x292px|Hptm. Walter Oesau, in Straubing (Fliegerhorst), Frühjahr 1941]]
 
Im September 1939 wurde er als [[Oberleutnant]] Führer der 7. Staffel im [[Jagdgeschwader 51]]. Am 13. Mai 1940 errang er seinen ersten Luftsieg im [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]], als er eine französische [[Curtiss P-36|Curtiss Hawk 75]]-Jagdmaschine abschoss. Nach dem Ende des [[Westfeldzug]]es konnte er fünf Luftsiege nachweisen. Am 19. Juli 1940 erfolgte seine Beförderung zum [[Hauptmann (Offizier)|Hauptmann]]. Als solcher wurde ihm am 20. August 1940 das [[Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes]] verliehen.<ref name="Scherzer">[[Veit Scherzer]]: ''Ritterkreuzträger 1939–1945. Die Inhaber des Eisernen Kreuzes von Heer, Luftwaffe, Kriegsmarine, Waffen-SS, Volkssturm sowie mit Deutschland verbündete Streitkräfte nach den Unterlagen des Bundesarchivs.'' 2. Auflage. Scherzers Militaer-Verlag, Ranis/Jena 2007, ISBN 978-3-938845-17-2, S. 576.</ref> Im gleichen Monat erfolgte seine Ernennung zum [[Kommandeur]] der III. Gruppe des Jagdgeschwaders 51, von wo aus er im Dezember 1940 als Kommandeur zur III. Gruppe des Jagdgeschwaders 3 versetzt wurde. Am 5. Februar 1941 errang er seinen 40. Luftsieg und erhielt einen Tag später das Eichenlaub zum Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes (9. Verleihung).<ref name="Scherzer" />
Zeile 10 ⟶ 11:
== Tod ==
[[Datei:Schleswig-Holstein, Meldorf, Friedhof NIK 3228.jpg|mini|Grabmal in Meldorf]]
Am 11. Mai 1944 flog er mit hohem Fieber, nachdem [[Reichsluftfahrtminister]] [[Hermann Göring]] ihn als Feigling beschimpft hatte.<ref>[[Günther Rall]]: ''Mein Flugbuch: Erinnerungen 1938-2004''. NeunundzwanzigSechs Verlag 2001, ISBN 3-9807935-3-2, S. 192 ([https://neunundzwanzigsechs.de/wp-content/uploads/2020/03/meinflugbuch_188-192.pdf online] (PDF; 150&nbsp;kB)).</ref> Er führte seine Einheit gegen einen Bomberpulk nach Belgien, wurde über der [[Eifel]] von mehreren amerikanischen [[Lockheed P-38|P-38]] „Lightning“ verfolgt und abgeschossen, wobei er starb. Nach seinem Tod wurde das Jagdgeschwader 1 in [[Jagdgeschwader 1 „Oesau“]] umbenannt. Es war damit fortan eines von elf [[Traditionsgeschwader]]n der [[Wehrmacht]].<ref>Thomas Menzel: {{Webarchiv|url=http://www.bundesarchiv.de/oeffentlichkeitsarbeit/bilder_dokumente/01079/index-30.html.de |wayback=20160304072321 |text=''Die Traditionsgeschwader der Wehrmacht.'' }} In: Das Bundesarchiv, Artikeldatum: 16. März 2010.</ref>
In seinen etwa 300 Einsätzen errang Oesau 125 Luftsiege, davon zehn gegen viermotorige Bomber. Er wurde auf dem Friedhof in [[Meldorf]] mit [[Militärische Ehren|militärischen Ehren]] beigesetzt. Das Grab ist (Stand 2021) erhalten.
 
Zeile 17 ⟶ 18:
 
== Literatur ==
* [[Friedrich Griese (Schriftsteller)|Friedrich Griese]]: ''Oesau. [[Unsere Jagdflieger (Heftreihe)|Unsere Jagdflieger]].'' Ihr Leben und Ihre Leistungen in Einzeldarstellungen. Im Auftrage des Reichsmarschalls herausgegeben vom [[General der Jagdflieger]]. Heft 2. Berlin-Herrlingen: [[Hanns Arens]] Verlag 1943 [1944]. 48 S.
 
== Weblinks ==
{{Commonscat|audio=0|video=0}}
 
== Siehe auch ==
* [[Luftkrieg im Zweiten Weltkrieg]]
* [[Liste deutscher Jagdflieger im Zweiten Weltkrieg]]
* [[Liste der Träger des Ritterkreuzes des Eisernen Kreuzes der Jagdflieger]]
 
== Einzelnachweise ==
<references />
 
{{Normdaten|TYP=p|GND=117106607|LCCN=n/2011/64524n2011064524|VIAF=781593}}
 
{{SORTIERUNG:Oesau, Walter}}