„Staustufe Geesthacht“ – Versionsunterschied

[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Wehr:   führte hier zu einem verwirrenden Zeilenumbruch. Vierstellige Zahlen sind auch ohne Tausendergruppierung gut lesbar.
Zeile 24:
 
=== Schleusen ===
Zur Überwindung der Staustufe durch die Schifffahrt dient ein nördlich des Wehres angelegter Schleusenkanal mit einer Doppelschleuse. Die beiden Schleusenkammern[[Schleusenkammer]]n mit einer Länge von 230&nbsp;Metern und einer Breite von 25&nbsp;Metern fassen jeweils vier [[Großmotorschiff]]e oder einen entsprechenden [[Schubverband]]. Die vier Hubtore werden elektromechanisch und durch Gegengewichte in den Schleusentürmen mit geringem Kraftaufwand bewegt. Die Schleuse wird meist als Zwillingsschleuse betrieben: Durch einen Füllkanal in der zwischen beiden Kammern befindlichen Mauer wird das leere Becken zunächst mit einem Drittel des Inhalts des vollen beschickt. Vollständig gefüllt bzw. entleert werden die Kammern anschließend schwallfrei durch leichtes Anheben des jeweiligen Ober- oder Untertores.<ref name="wsv" /><ref name="SFT">[http://www.geesthacht.de/index.phtml?La=1&sNavID=1801.32&mNavID=1801.3&object=tx|25.2213.1&sub=0 Geesthachter Schleuse und die Fischtreppe] – geesthacht.de</ref>
 
Im Jahr 2010 wurden 24.042 Fahrzeuge geschleust, davon 16.270 Güterschiffe, 4.778 Sportboote und 231 Fahrgastschiffe. Das Güteraufkommen betrug 8,96&nbsp;Mio. [[Tonne (Einheit)|Tonnen]], davon 5,65&nbsp;Mio. Tonnen zu Berg und 3,31&nbsp;Mio. Tonnen zu Tal, der Containerverkehr umfasste 44.372 [[Standardcontainer]] zu Berg und 43.017 zu Tal. Die Gütergruppen mit den größten Volumina waren zu Berg [[Erdöl]] (2,01&nbsp;[[Tonne (Einheit) |Megatonnen (Mt)]]), Kohle (1,75 Mt), Nahrungs- und Futtermittel (0,46&nbsp;Mt) sowie Baustoffe (0,46&nbsp;Mt), zu Tal land- und forstwirtschaftliche Erzeugnisse (1,14&nbsp;Mt) sowie Baustoffe (0,79&nbsp;Mt). Im Oberwasser führen die Verkehrsströme des Güteraufkommens der Schleuse Geesthacht weit überwiegend durch den [[Elbe-Seitenkanal]] und umgekehrt. Die Ziel- bzw. Ausgangshäfen liegen mehrheitlich am [[Mittellandkanal]].<ref>{{Webarchiv|url=http://www.wsd-ost.wsv.de/service/Downloads/Statistischer_Verkehrsbericht_2010.pdf |wayback=20140202095347 |text=Statistischer Verkehrsbericht 2010 der Wasser- und Schifffahrtsdirektion Ost |archiv-bot=2018-12-03 21:21:22 InternetArchiveBot }} (PDF; 2,3&nbsp;MB).</ref><ref>{{Webarchiv | url=http://www.elwis.de/Verkehrsstatistik/Verkehrsberichte/WSD-Mitte.pdf | wayback=20110220060548| text=Verkehrsbericht 2009 der Wasser- und Schifffahrtsdirektion Mitte}}</ref>