„Konstanzer Münster“ – Versionsunterschied

[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Hauptgeläut: Fehler korrigiert.
K form
Zeile 20:
In der ersten Hälfte des 9. Jahrhunderts entstand vermutlich ein [[Karolinger|karolingischer]] Neubau der Bischofskirche. Es kann sich dabei um eine dreischiffige Basilika ohne Querschiff mit dreizelligem [[Chor (Architektur)|Chor]] und geradem Chorabschluss gehandelt haben. (Diese Annahme beruht im Wesentlichen auf der Vermutung, dass die erste Klosterkirche der [[Fürstabtei St. Gallen]] ihr Vorbild in diesem Konstanzer Bauwerk hatte.)<ref>Albert Knoepfli: ''Beiträge zur Baugeschichte des Konstanzer Münsters im 10. und 11. Jahrhundert.'' In: Helmut Maurer (Hrsg.): ''Die Konstanzer Münsterweihe von 1089 in ihrem historischen Umfeld.'' Herder, Freiburg i. Br. 1989.</ref> Um die Mitte des 9. oder Anfang des 10. Jahrhunderts wurde eine [[Krypta]] ausgehoben und später erweitert, vermutlich für die Gebeine des [[Katakombenheiliger|Katakombenheiligen]] [[Pelagius (Heiliger)|Pelagius]], in dem Münster und Bistum einen zweiten Schutzpatron erhielten. (Pelagiuskirchen finden sich heute noch in der gesamten ehemaligen Diözese.) Dem wirkmächtigen Bischof [[Salomo III. von Konstanz|Salomo III.]] (Amtszeit 890–919) wird meist der Bau der Krypta sowie der [[Königspfalz|Pfalz]] zugeschrieben, die südlich der Kirche stand und den Bischöfen sowie den reisenden Königen als Wohnung diente.
 
Das 10. Jahrhundert sah eine ehrgeizige Ausdehnung des bischöflichen Machtanspruchs: Bischof [[Konrad von Konstanz|Konrad I.]] (934–975) ließ die Konstanzer Kirchen dem Modell der fünf päpstlichen [[Patriarchalbasilika|Patriarchalbasiliken]] angleichen; ein zweites [[Rom]] sollte entstehen. Um die Bischofskirche, die wie [[Santa Maria Maggiore]] der Jungfrau Maria gewidmet war, entstand daher ein Kranz von Pfarrkirchen: [[Chorherrenstift St. Johann|St. Johann]] in der Niederburg (analog zu [[Lateranbasilika|San Giovanni in Laterano]]), St. Lorenz ([[San Lorenzo fuori le Mura]]), [[St. Paul (Konstanz)|St. Paul]] vor den Mauern ([[Sankt Paul vor den Mauern|San Paolo fuori le Mura]]) und – als [[Petersdom]] in kleinerem Maßstab – die Klosterkirche der [[Kloster Petershausen|Abtei Petershausen]], die sein Neffe und Nachfolger [[Gebhard von Konstanz|Gebhard II.]] (979–995) gründete. Konrad ließ auch die [[Mauritiusrotunde]] nordöstlich des Münsters errichten, einen vereinfachten Nachbau der Jerusalemer [[Grabeskirche]], und weihte sie zu Ehren des ottonischen Reichsheiligen [[Mauritius (Heiliger)|Mauritius]]. Im 12. Jahrhundert wurden Konrad und Gebhard unter anderem wegen ihrer Kirchengründungen [[Heiligsprechung|heiliggesprochen]]; Konrad wurde zum zweiten Patron des Münsters und des Bistums ernannt.
 
Die Kirchenbauten Konrads und Gebhards demonstrierten einerseits die innerkirchliche Bedeutung der flächenmäßig größten [[Diözese]] des Reichs, die sich von [[Stuttgart]] bis [[Bern]] erstreckte, andererseits aber auch die Treue zu den herrschenden [[Liudolfinger]]n und ihrer Idee der [[Translatio imperii]]: Die ottonischen Kaiser beanspruchten, Nachfolger der römischen Kaiser zu sein, also setzte die kaisertreue Bischofsstadt am Bodensee gewissermaßen als zweites Rom diesen Anspruch in Sakralbauten um. Das Bistum Konstanz gehörte zudem zur politisch einflussreichen [[Bistum Mainz|Kirchenprovinz Mainz]], deren [[Erzbischof|Erzbischöfe]] im frühen Mittelalter die deutschen [[König]]e krönten. Der Bischofssitz besaß eine beachtliche Bibliothek ([[Dombibliothek Konstanz]]) sowie eine [[Domschule]] und bildete gemeinsam mit dem [[Fürstabtei St. Gallen|Kloster St. Gallen]] (gegründet 612/719) und dem [[Kloster Reichenau]] (724) ein bedeutendes Zentrum der frühmittelalterlichen geistlichen Landschaft am Bodensee.
Zeile 228:
[[Datei:Konstanz Muenster Kanzel Abraham.jpg|mini|hochkant|Abraham mit dem Widder]]
 
Die [[Kanzel]] des Münsters stammt aus der barocken Ausstattungsperiode um 1680 und ist im Laienraum an der Nordseite des Langhauses angebracht. Von einem Schreiner aus [[St. Gallen]] gefertigt, besteht die Architektur aus [[Walnüsse|Nussbaum-]]- und die dekorativen skulpturalen Elemente aus weichem [[Linden (Botanik)|Lindenholz]]. Die Seitenflächen des fünfeckigen Predigtstuhls zeigen plastische Brustbilder der vier Evangelisten und des Kirchenvaters [[Hieronymus (Kirchenvater)|Hieronymus]]. Der [[Schalldeckel]] wird von einem Spruchband umlaufen: „IN OMNEM TERRAM EXIVIT SONUS EORUM“ – „Ihr Schall geht aus in alle Lande“ ([[Buch der Psalmen|Ps.]] 19,5). Den Deckel krönt eine Schnitzfigur des Hl. Konrad aus der Werkstatt von [[Christoph Daniel Schenck]].
 
Eine Schnitzfigur des Urvaters [[Abraham]] mit dem Widder trägt den Predigtstuhl auf dem Haupt und scheint ihn mit den Händen zu balancieren. Abraham wird hier symbolisch als Vertreter des [[Alter Bund|Alten Bundes]] eingesetzt, auf dem die Lehre der Evangelisten und des [[Neuer Bund|Neuen Bundes]] ruht. Im 18. Jahrhundert hielten die römisch-katholischen Bürger die Skulptur aus Unwissen jedoch für eine Darstellung des – ebenfalls meist bärtig dargestellten – [[Jan Hus]], der auf dem [[Konzil von Konstanz|Konstanzer Konzil]] als [[Ketzer]] verbrannt worden war. Die „elende hölzerne Mannsfigur, die so monstreus und unförmlich gemacht ist, als möglich“ wurde daher übel traktiert, wie der Karlsruher Professor [[Heinrich Sander (Schriftsteller)|Heinrich Sander]] 1781 schilderte: