Benutzer:GerhardSchuhmacher/Infos

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Oktober 2019 um 17:36 Uhr durch GerhardSchuhmacher (Diskussion | Beiträge) (Zapf Langfassung entnommen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

nowiki>


Aus der QS: Es fehlen geeignete Quellen (derzeit ausschliesslich Eigendarstellungen), eine umfasende Neutralisierung (derzeit völlig distanzfreie Darstellung aus Innensicht) und Relevanzdarstellung (derzeit ist keine Relevanz dargestellt). Daneben scheint es auch andere Arbeiterselbsthilfen zu geben. Beispiele hier, hier oder hier. Wenn der Verein hier relevant ist, wird das Lemma wohl eher eine BKL werden müssen.-- Karsten11 (Diskussion) 12:05, 20. Mär. 2016 (CET)

1. Quellen: schwer auffindbar. [ADD: aber doch möglich. Bequellt. --HV (Diskussion) 19:47, 20. Mär. 2016 (CET)]
2. Neutralisierung: ich erkenne keinen POV, bzw. Anlass zu Distanzierung?
3. Relevanz: Erst mal Satz hinzugefügt „Die ASH ist damit das einzige Projekt der Frankfurter Sponti-Szene mit kontinuierlicher Geschichte von den 70er Jahren bis heute.“ Kann sicher noch besser formuliert und begründet werden. Die Frankfurter Sponti-Szene und ihre Organisationsversuche sind allein schon aufgrund des ehem. Außenministers Joschka Fischer relevant, dessen politische Heimat sie darstellt.
4. BKL: Stimme zu. Wenn jemand eine BKL zu den anderen Lemmata Arbeiterselbsthilfe verfassen kann, dann sollte der Artikel in der Tat nach Arbeiterselbsthilfe (Frankfurt) verschoben werden. --HV (Diskussion) 13:04, 20. Mär. 2016 (CET)

Hinweis auf Benutzer_Diskussion:Karsten11#Arbeiterselbsthilfe--Karsten11 (Diskussion) 12:56, 21. Mär. 2016 (CET)

Ebenso Hinweis auf Diskussion über neue RK: Wikipedia_Diskussion:Relevanzkriterien#Unternehmen_der_Alternativökonomie --HV (Diskussion) 15:45, 21. Mär. 2016 (CET)

Die Arbeiterselbsthilfe ist eine Selbsthilfeorganisation in der Rechtsform des eingetragenen Vereins. Deshalb gelten WP:RK#Allgemeine Merkmale für Vereine: überregionale Bedeutung, besondere mediale Aufmerksamkeit, besondere Tradition, signifikante Mitgliederzahl. Eines dieser Kriterien muss erfüllt sein. Die Sponti-Szene als Keimzelle, das in den 1970er-Jahren liegende Gründungsjahr – also rund 40 Jahre Vereinstätigkeit – sowie die Rolle der ASH bei der Gründung der Ökobank betrachte ich durchaus als besondere Tradition. Zur überregionalen Bedeutung: Fritz Vilmar und Brigitte Runge führen in ihrer Schrift Auf dem Weg zur Selbsthilfegesellschaft – mit einem Vorwort von Horst Eberhard Richter – die Frankfurter Arbeiterselbsthilfe als exemplarisches Beispiel zum Aktionsbereich Arbeitswelt auf. Auch Matthias Horx und Achim von Liesch nennen den Verein in ihren Werken Smart Capitalism und Die Unternehmen der Arbeiterselbsthilfe in Deutschland, letzteres auch hier. Außerdem: Wieland Jäger und Dietmar Riemer 1987 Alternative Arbeitsformen und ihre Wirklichkeit, Hans-Michael Lezius und Heinrich Beyer 1989 Selbstverwaltung und Unternehmertum, Tanja Dückers und Anton Landgraf 2010 Künstlerunternehmer, Gerhard Kiersch 1986 Anders leben mit neuen Werten, Günther Dey 1984 Alternative Produktion, Peter Kuenstler 1984 Local Employment Initiatives in Western Europe. Diese Literatur belegt eine überregionale Bedeutung. Ferner: Die FAZ berichtete im August 2015, die Frankfurter Rundschau im Dezember 2015. Der Artikel ist behaltenswert, braucht aber eine grundlegende Überarbeitung im Sinne der QS. Gruß, --Wartungstechniker (Diskussion) 17:15, 21. Mär. 2016 (CET)

In Abstimmung mit dem Hauptautor wird der Artikel von mir grundlegend überarbeitet. Ich hoffe, den Löschargumenten Rechnung tragen zu können. Nach ersten Recherchen ist klar, dass genug Material vorhanden ist. Ab jetzt muss es nach und nach eingearbeitet werden. Gruß, --Wartungstechniker (Diskussion) 14:14, 23. Mär. 2016 (CET)

Vielen Dank für die Ergänzungen und Überarbeitungen. LAZ.--Karsten11 (Diskussion) 09:08, 24. Mär. 2016 (CET)


Unternehmen der Alternativökonomie

Ich habe soeben einen neuen Abschnit Unternehmen der Alternativökonomie eingefügt. Ich bin mir nicht sicher, ob das so den Gepflogenheiten entspricht, weil ich normalerweise nicht auf WP:-Seiten aktiv bin. Falls nicht: vorsorglich Entschuldigung. Das Thema bedarf aber in jedem Fall wohl der Diskussion, die wie ich annehme, hier erfolgen wird. --HV (Diskussion) 15:41, 21. Mär. 2016 (CET)

Normalerweis dikutiert man zuerst, bevor man etwas auf der Vorderseite einfügt. Ich hab deswegen deien Einfügung zurückgesetzt. --Bobo11 (Diskussion) 15:43, 21. Mär. 2016 (CET)
Difflink des Änderungsvorschlags --DWI (Diskussion) 15:49, 21. Mär. 2016 (CET)
Danke, nachfolgend der Textvorschlag zur Diskussion:

Wirtschaftsunternehmen, die in den 70er und 80er Jahren im Zusammenhang der Alternativbewegung entstanden sind, haben neben dem wirtschaftlichen Betriebszweck (und deren Auszeichnungsmerkmalen wie Betriebsgröße und Bedeutung auf dem Markt) charakteristischerweise immer auch ein ideologisches Ziel, z.B. die Verbesserung der Gesellschaft durch Erprobung eines neuen Betriebsmodells, welcher in die Bewertung der Relevanz einfließen muss. Selbst wenn diese Ziele letztlich nicht erreicht wurden oder der Betrieb gar gescheitert sind, so kann Information über ein solches Unternehmen von historischem Interesse sein, weil die Charakteristik der deutschen Alternativbewegung per se von enzyklopädischen Interesse ist. Anhaltspunkte zur Festellung der Relevanz in diesem Bereich sind folgende Kriterien:

  • Das Unternehmen wurde als alternatives Unternehmen in den 70er und frühen 80er Jahren gegründet und gehört somit zur historisch relevanten Anfangsphase der Alternativbewegung.
  • Das Unternehmen verfolgt neben dem rein wirtschaftlichen Erfolg ein besonderes ideologisches Interesse, das sich in Betriebsorganisation, Produktauswahl oder Zielgruppe niederschlägt.
  • Das Unternehmen verfügt über eine spezifische und außergewöhnliche Unternehmensgeschichte, an der sich ablesen lässt, ob die ideologischen Ziele erreicht wurden, ob das ideologische Unternehmen gescheitert ist oder ob es nur unter einschneidenden Betriebsveränderungen oder Aufgabe ideologischer Momente fortbestehen konnte. (Auf diese Weise kann auch ein ansonsten irrelevantes Unternehmen enzyklopädisch relevant werden. Erfundenes Beispiel: ein alternatives Unternehmen beschließt das Prinzip der Freien Liebe unter der Mitarbeiterschaft, aber schon eine Woche nach der Unternehmensgründung löst es sich wegen unbefriedbaren Eifersuchtsdramen untereinander wieder auf.)
  • das Unternehmen war zwar selbst nicht erfolgreich, wirkte aber nachweislich inspirierend auf andere Unternehmen oder Veranstaltungen mit relevantem Artikel.
  • Im Unternehmen waren Personen beschäftigt, die entweder selbst enzyklopädisch relevant sind oder nachweislich an mehreren enzyklopädisch relevanten Unternehmungen, Institutionen oder Veranstaltungen der Alternativbewegung beteligt waren.

-HV (Diskussion) 15:53, 21. Mär. 2016 (CET)

"Ideologisch" ist wertend. Besser "ideale" oder "nicht-monetäre" Ziele. --Jens Best (Diskussion) 15:55, 21. Mär. 2016 (CET)
Meinentwegen gerne. Die Begriffswahl ist für mich nicht entscheidend. --HV (Diskussion) 16:22, 21. Mär. 2016 (CET)
Sorry, halte ich für totalen Quark. "Alternativunternehmen" können über die allgemeinen RK relevant sein, sofern sie wirklich nachweislichen Einfluss hatten und dies in Fachpublikationen und/oder Medien rezipiert wurde. --EH (Diskussion) 15:56, 21. Mär. 2016 (CET)
In den aktuellen Löschanträgen zu Arbeiterselbsthilfe und Oktoberdruck scheint sich allerdings Unklarheit zu ergeben, da die Relevanz für Nicht-Insider nicht augenscheinlich hervortritt, sondern kumulativ durch das Zusammentreffen mehrerer Einzelfaktoren. Wenn da jemand in der Löschdiskussion nicht wirklich fit ist, drohen wichtige Artikel zu verschwinden. Mit weitreichenden Folgen, s. Alternative Ökonomie.
Zu Einordnung: Das Lemma Alternative Ökonomie wurde nach LD Wikipedia:Löschkandidaten/18._September_2009#Alternative_.C3.96konomie_.28gel.C3.B6scht.29 aus Qualitätsgründen gelöscht. Es wäre sehr nützlich, einen solchen Artikel zu haben, damit man das Thema eingrenzen kann. Heute von HV frisch angelegt ist die Kategorie:Alternativökonomie, die auch eine Definition vertragen könnte. Auslöser der Anfrage hier sind die LDs Wikipedia:Löschkandidaten/20._März_2016#Arbeiterselbsthilfe und Wikipedia:Löschkandidaten/19._Februar_2016#Oktoberdruck.--Karsten11 (Diskussion) 16:00, 21. Mär. 2016 (CET)
Das Fehlen eines Artikels Alternative Ökonomie oder Alternativökonomie wirkt sich offenbar sehr nachhaltig aus. Dadurch fehlen natürlich auch Kriterien für die Bewertung damit zusammenhängender Artikel. Ich selbst fühle mich leider fachlich nicht in der Lage, ein solches Lemma anzulegen, würde dessen Entstehen jedoch überaus begrüßen. --HV (Diskussion) 16:07, 21. Mär. 2016 (CET)
Insbesondere da erst vor ca. einem Monat das Meinungsbild zur Änderung von Relevanzkriterien für Unternehmen und Marken gescheitert halte ich diesen Änderungsvorschlag nicht für mehrheitsfähig, zumindest nicht ohne Diskussion oder Meinungsbild. --Mehgot (Diskussion) 16:02, 21. Mär. 2016 (CET)
War mir unbekannt.In diesem Zusammenhang herrscht jedoch akuter Handlungsbedarf, da die betroffenen Lemmata zwar Wirtschaftsunternehmen sind, deren Relevanz sich aber aus historischem und soziologischem Interesse darstellt, weniger aus der Perspektive der Ökonomie. Bitte nicht so starre Schubladen etablieren. Dem Leser ist damit wenig geholfen. --HV (Diskussion) 16:13, 21. Mär. 2016 (CET)

</nowiki>