„Diskussion:Durs Grünbein“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Magiers in Abschnitt Durs - echter Name oder Künstlername?
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
K Bot: link fix: jungle-world.com -> jungle.world
 
Zeile 53: Zeile 53:
:::::::Ich will Dir hier nichts unterstellen, sondern habe nur gesehen, dass Du bevorzugt in Artikeln zum politischen Zeitgeschehen unterwegs bist, also habe ich dort auch die Verbindung zu Grünbein gesehen. Unabhängig davon habe ich grundsätzlich ein Problem, wenn man mit einem einseitigen "Kritik-Abschnitt" in einem Artikel aufschlägt. Bei einem Autor vom Kaliber Grünbein erwarte ich in der Wikipedia eine angemessene Würdigung seines Werkes, ganz unabhängig davon, ob ich selbst damit etwas anfangen kann oder nicht. Insofern bin ich mit dem Abschnitt noch immer nicht wirklich glücklich, da er sich in erster Linie um die Raddatz-Kritik dreht statt um das vielfach literaturwissenschaftlich untersuchte Werk, aber von mir aus kann man ihn so stehenlassen, bis sich mal ein wirklicher Fachmann findet, der den Artikel grundlegend überholt. Gruß --[[Benutzer:Magiers|Magiers]] ([[Benutzer Diskussion:Magiers|Diskussion]]) 17:54, 13. Jun. 2015 (CEST)
:::::::Ich will Dir hier nichts unterstellen, sondern habe nur gesehen, dass Du bevorzugt in Artikeln zum politischen Zeitgeschehen unterwegs bist, also habe ich dort auch die Verbindung zu Grünbein gesehen. Unabhängig davon habe ich grundsätzlich ein Problem, wenn man mit einem einseitigen "Kritik-Abschnitt" in einem Artikel aufschlägt. Bei einem Autor vom Kaliber Grünbein erwarte ich in der Wikipedia eine angemessene Würdigung seines Werkes, ganz unabhängig davon, ob ich selbst damit etwas anfangen kann oder nicht. Insofern bin ich mit dem Abschnitt noch immer nicht wirklich glücklich, da er sich in erster Linie um die Raddatz-Kritik dreht statt um das vielfach literaturwissenschaftlich untersuchte Werk, aber von mir aus kann man ihn so stehenlassen, bis sich mal ein wirklicher Fachmann findet, der den Artikel grundlegend überholt. Gruß --[[Benutzer:Magiers|Magiers]] ([[Benutzer Diskussion:Magiers|Diskussion]]) 17:54, 13. Jun. 2015 (CEST)


::::::::In Ordnung. Tatsächlich habe ich seine Debattenbeiträge erst jetzt bewusst zur Kenntnis genommen. Selbstverständlich wäre ein Ausbau der Rezeption nötig. Allein schon, um diese einfügen zu können: [[Steffen Jacobs]]: [http://jungle-world.com/artikel/2007/23/19803.html Der Götterliebling]. Jetzt zugunsten von NPOV aber noch nicht. --[[Benutzer:Berichtbestatter|Berichtbestatter]] ([[Benutzer Diskussion:Berichtbestatter|Diskussion]]) 19:19, 13. Jun. 2015 (CEST)
::::::::In Ordnung. Tatsächlich habe ich seine Debattenbeiträge erst jetzt bewusst zur Kenntnis genommen. Selbstverständlich wäre ein Ausbau der Rezeption nötig. Allein schon, um diese einfügen zu können: [[Steffen Jacobs]]: [https://jungle.world/artikel/2007/23/der-goetterliebling Der Götterliebling]. Jetzt zugunsten von NPOV aber noch nicht. --[[Benutzer:Berichtbestatter|Berichtbestatter]] ([[Benutzer Diskussion:Berichtbestatter|Diskussion]]) 19:19, 13. Jun. 2015 (CEST)


:::::::::Du suchst aber auch einseitig... Man müsste Grünbein doch erst mal im Artikel auf jenen Podest stellen, von dem aus es Sinn macht, dass sich Kritiker an ihm reiben. Das ist ein Problem vieler Wikipedia-Artikel, dass sie vor lauter Bedürfnis, Stellung für oder gegen etwas zu beziehen, den Artikelgegenstand gar nicht in seiner Bedeutung darstellen. Übrigens wenn ich den Artikel [[Steffen Jacobs]] anschaue, gäbe es dort wesentlich mehr Neutralisierungsbedarf als hier... --[[Benutzer:Magiers|Magiers]] ([[Benutzer Diskussion:Magiers|Diskussion]]) 20:03, 13. Jun. 2015 (CEST)
:::::::::Du suchst aber auch einseitig... Man müsste Grünbein doch erst mal im Artikel auf jenen Podest stellen, von dem aus es Sinn macht, dass sich Kritiker an ihm reiben. Das ist ein Problem vieler Wikipedia-Artikel, dass sie vor lauter Bedürfnis, Stellung für oder gegen etwas zu beziehen, den Artikelgegenstand gar nicht in seiner Bedeutung darstellen. Übrigens wenn ich den Artikel [[Steffen Jacobs]] anschaue, gäbe es dort wesentlich mehr Neutralisierungsbedarf als hier... --[[Benutzer:Magiers|Magiers]] ([[Benutzer Diskussion:Magiers|Diskussion]]) 20:03, 13. Jun. 2015 (CEST)

Aktuelle Version vom 25. Februar 2024, 11:10 Uhr

Kommentar zu meinem Revert

[Quelltext bearbeiten]

Revert wg.: Weblinks nicht in den Fließtext, sondern in den Absatz "Weblinks"; und außerdem Völlig ohne Kommentar eingefügte Weblinks sind grundsätzlich revertierbar vgl. WP:WEB und Versionsgeschichte dieses Artikels. Insofern vielleicht den Link ganz entfernen?

Benutzer Hansele schien auch für behalten, deshalb lasse ich den Link erstmal drin. Ich bitte um weitere Prüfung. Grüße --Art (-->Disko) 16:05, 15. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Bitte genau lesen: WP:WEB verlangt, dass Weblinks an das Ende des Artikels zu stehen kommen. Genau das ist der Fall. Die Löschungen von Hansele resultieren wohl mehr aus kreationistischer Frustration. Er revertiert systematisch jene Änderungen von Leuten, die in Diskussionen eine andere Meinung wie er vertreten. Bzgl. Weblink: ich wäre auch mit diesem Kompromiß einverstanden. Werner Stein 13:18, 16. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Bitte genau lesen: WP:WEB - ich zitiere die ersten zwei Sätze (!): "Als Weblinks werden in der deutschen Wikipedia Links auf Internetseiten außerhalb der deutschen Wikipedia bezeichnet. Diese sollten nicht im Fließtext, sondern unter der Überschrift „Weblinks“ in einem Block am Ende des Artikels nach Literaturangaben und vor den Quellenangaben stehen." (Hervorhebungen von mir) - noch Fragen? Ich bitte dich deine Bearbeitung dementsprechend zu korrigieren. Danke. --Art (-->Disko)
Ich lese genau: dort steht aber auch Fließtext. Tatsächlich befindet sich mein Eintrag aber nicht im Fließtext, sondern direkt vor der Überschrift Weblinks. Ich denke Regeln auch immer von ihren Begründungen her (Montesquieu: Geist der Gesetze). Deswegen halte ich meine Einfügung im Einklang mit dieser Regel. Dass Weblinks zwischen Literaturangaben und Quellenangaben stehen sollen, ist ein Hinweis darauf, dass es reicht, die Weblinks nicht im Fließtext haben zu wollen. Und ich habe einen guten Grund, wieso ich den Eintrag dort positioniert habe. Der Weblink ist eine Quellenangabe auf einen Listeneintrag, der selbst nicht unter Weblinks verschoben werden kann. Aber ich hatte ja auch schon einen Kompromißvorschlag aufgenommen. Werner Stein 14:26, 16. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Ich weiss nicht, ob dir schon einmal aufgefallen ist, dass das Wort "Überschrift" mit "Über" beginnt. Ich glaube, mehr brauche ich dazu nicht zu sagen - wenn du weiter auf deiner Version bestehst, machst du dich sehr lächerlich. Das was du machst, ist genau das, was nicht erwünscht ist: Weblinks ausserhalb des Absatzes Weblinks zu plazieren. Du bist anscheinend ja noch neu in Wikipedia, da solltest du dich vielleicht auch ein Stück weit lernwillig zeigen. --Hansele (Diskussion) 19:20, 16. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Dort steht "sollten", nicht "müssen". --BabyNeumann 19:30, 16. Mai 2006 (CEST)Beantworten
Und um Hansele nun vollständig zu überfordern, gibt es auch noch die Regel Ignoriere alle Regeln. Die ist - soweit ich weiß - sogar von Jimbo Wales höchstpersönlich und führt zu ganz kleinkarierten Verwirrungen, die eines Whitehead oder Russells würdig wären. Von dem letzteren stammt auch das lesenwerte Buch Warum ich kein Christ bin. Ganz neu dagegen ist das Buch Warum ist kein Muslim bin, das Hansele sowie Intelligente Designer nun vermutlich wieder sofort versteht. Werner Stein 19:38, 16. Mai 2006 (CEST)Beantworten

Vorschlag zur Güte: könnte hier eine Quellenangabe Sinn machen? Sprich "ref" Tag verwenden... --213.61.53.254 21:31, 16. Mai 2006 (CEST)Beantworten

hihi, ich speichere mal die diskussionsseite, vielleicht kann ich die ja später an irgendeine journaille verkaufen - stichwort: eitelkeiten einer elite. welch ein kleingeist du doch bist, dursti. (nicht signierter Beitrag von 78.50.48.69 (Diskussion | Beiträge) 00:07, 24. Feb. 2010 (CET)) Beantworten

Premio Nonino

[Quelltext bearbeiten]

Bitte erst belegen. Hier fehlt er zumindest. Danke. http://www.nonino.it/pdf_download/premio2005_ita.pdf

Bemerkung

[Quelltext bearbeiten]
herrscht Konsens wenn ich hinzufüge dass " Durs Grünbein als einer der bedeutendsten zeitgenössischen Deutschen Lyriker gilt" Das sollte ja an sich allein schon durch seine Preise belegt sein, die im Artikel aufgeführt sind. - herzl --Shivago12 01:01, 12. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Inhalte?

[Quelltext bearbeiten]

Ich finde den Artikel sehr schwach. Grünbein schreibt viel und bekam zahlreiche Preise, das war 's schon; von Werkinterpretation keine Silbe. Mir war so, als hätte ich schon vor Jahren Rezensionen gelesen, in denen Grünbein als 'Meister' des Sermons und der Verquastheit decouvriert wurde. Ist da was dran? (nicht signierter Beitrag von 193.247.250.39 (Diskussion) 01:03, 21. Jun. 2011 (CEST)) Beantworten

Rezeption

[Quelltext bearbeiten]

Nichts gegen einen gepfefferten Verriss (auch wenn der normalerweise mehr über die Person des Verreißenden aussagt als über den Verrissenen), aber diese Einfügung geht so nicht. Die Rezeption eines vielfach ausgezeichneten Autor, der sicherlich derzeit zu den renommiertesten deutschsprachigen Lyrikern gehört, kann nicht nur aus Zitaten eines ausgesprochen bösartigen Verrisses bestehen. Das ist ein eklatanter Verstoß gegen WP:NPOV, weswegen ich die Einfügung wieder rückgängig machen werde. Ein Rezeptionsabschnitt in diesem dürren Artikel wäre mehr als wünschenswert, aber bitte ausgewogen und nicht derart einseitig. Gruß --Magiers (Diskussion) 12:42, 13. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Sorry, aber das hat etwas von Reinhalten des Artikels. Raddatz ist auch nicht irgendeine Quelle. Der Abschnitt wäre, wenn obiges stimmt, problemlos ausbaubar. Ohnehin wäre es nötig, zu einem angeblich bedeutenden Autoren eine Rezeption zusammenzustellen. Im Übrigen ist, wie angemerkt, die ausführliche Listung seiner Auszeichnungen ebenfalls Teil der Rezeption. Bisher krankt der Artikel also eher an Einseitigkeit als nach meiner Ergänzung. Ich bitte also darum, hier keine Fronten aufzumachen, sondern konstruktiv am Artikel zu arbeiten. Grüße, --Berichtbestatter (Diskussion) 13:09, 13. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Nachtrag: Einer Literaturkritik umgehend mit moralischen Kategorien ("bösartig") zu begegnen und die offensichtliche Zweiseitigkeit des Subjekt-Objekt-Verhältnisses rhetorisch einzudampfen ("der normalerweise ..."), ist zu einfach. Insbesondere, weil Raddatz sehr wohl begründet, wenn auch eindeutig urteilt. Aber genau darum geht es in der Auseinandersetzung mit Kunst, oder dem, das sich dafür hält, doch: um intensiven, in der Sache hartgeführten Streit um die Interpretation und Bedeutung des Werks. Ein Werk übrigens, das ohnehin erst in der Interpretation zur Geltung kommt. --Berichtbestatter (Diskussion) 13:16, 13. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Hallo Berichterstatter, wenn Dir an einem Rezeptionsabschnitt zu Grünbein gelegen ist, dann steht es Dir jederzeit frei, einen solchen verfassen. Dazu empfehle ich, die zahlreiche Literatur zu Grünbein auszuwerten, die im Artikel auch aufgelistet ist. Was Du gemacht hast, ist aber lediglich einen einzelne Verriss mit möglichst saftigen Originalzitaten unterzubringen. Was ist da der Hintergrund? Entspricht er Deiner eigenen Meinung zu Grünbein oder geht es um irgendetwas anderes, da Du ja hauptsächlich im Politbereich unterwegs bist? Ich kann jedenfalls nicht nachvollziehen, wie Du den völlig wertungsfreien Artikel vor Deiner Änderung als einseitig ansehen kannst oder wie Du der Meinung sein kannst, der von Dir verfasste Rezeptionsabschnitt sei nicht einseitig. Ich werde ihn daher noch einmal entfernen. Bevor Du hier einen Edit-War startest, empfehle ich eine Dritte Meinung einzuholen, was allerdings Deine Sache ist, denn Du möchtest den Verriss unbedingt im Artikel unterbringen. Gruß --Magiers (Diskussion) 13:58, 13. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Hallo Magiers, es geht mir nicht darum, "etwas unterzubringen", sondern eine schon durch die Reputation Raddatz' relevante Bewertung des künstlerischen Wirkens Grünbeins einzufügen. Diese kann man - und mit der ergänzten Einführung in den Rezeptionsabschnitt habe ich genau das bereits begonnen - freilich noch kontextualisieren und ausbauen. Es werden sich, wie du weißt, genügend Lobeshymnen finden lassen. Dann schreib sie doch einfach dazu. Von dir kommen bisher im Wesentlichen persönliche Unterstellungen - Schade. Der Artikel war nicht explizit einseitig, aber unvollständig bzw. implizit einseitig dadurch, dass er relevante Stimmen zur Einschätzung seines Werks verschweigt, zugleich aber alle Auszeichnunge etc. (wogegen ja gar nichts einzuwenden ist) enthält. Nochmal: Es gibt keinen erkennbaren Grund, Raddatz' Ausführungen im Artikel nicht zu verwenden. Der Autor ist vom Fach, sein Text bezieht sich explizit auf das Werk. --Berichtbestatter (Diskussion) 15:47, 13. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Hallo Berichterstatter, es gibt einen erkennbaren Grund, und dieser heißt WP:NPOV. Die Rezension zu einer Person oder ihrem Werk besteht nicht aus einer willkürlichen Einzelmeinung, schon gar nicht, wenn diese besonders extrem ist und besonders vom kritischen Mainstream abweicht. Oder hieltest Du es für gerechtfertigt, wenn die Rezeption im Goethe-Artikel nur aus einem Verriss bestünde (der sich sicher finden lässt, auch von einem namhaften Kritiker, der sich am Altmeister wetzen will). Du möchtest einen Rezeptionsabschnitt einbauen, prima, dann ist es allerdings an Dir, dafür zu sorgen, dass er ausgewogen ist. Mal eine Einzelstimme einzukippen und von anderen verlangen, sie sollen das anschließend neutralisieren, geht nicht. Solange weder Du noch ich noch sonst jemand ein Interesse hat, einen ausgewogenen Rezeptionsabschnitt zu erstellen, in dem Raddatz' Stimme eine unter vielen ist und gewiss nicht der kritische Mainstream, gibt es halt keinen solchen Abschnitt.
Und warum ich die Hintergründe dieser Einfügung hinterfrage: Raddatz "Luftnummernkritik" hat nach dem, was ich im Internet finde, nicht allzuviel Aufmerksamkeit erfahren, wurde aber nach einer Abrechnung Grünbeins mit Dresden im Allgemeinen und Pegida im Speziellen in Netzwerken ausgegraben, um den Autor damit in eine Ecke zu stellen und abzutun. Das wird in dieser Form aber sicher nicht der Wikipedia-Artikel machen. --Magiers (Diskussion) 16:29, 13. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
(BK) Nun sollte auch der Abschnitt selbst ausgewogen sein. Greiner bezieht sich offensichtlich sogar direkt auf Raddatz. Der einleitende Absatz sollte wohl noch vervollständigt und am besten mit Fachliteratur belegt werden. Dies können andere aber sicherlich besser als ich leisten. Grüße, --Berichtbestatter (Diskussion) 16:34, 13. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
(BK) Dem stimme ich generell zu und habe den Abschnitt umgehend immerhin mit der Erwähnung seiner sehr positiven Rezeption durch Auszeichnungen kontextualisiert, weiteres müsste folgen. Allerdings weise ich nochmals darauf hin, dass Raddatz kein "jemand" ist und eine am Werk wohlbegründete Goethekritik von einem namenhaften Kritiker auch dort erscheinen würde. Dass Raddatz nicht allein bleiben darf, ist ebenso klar. Ich hielte es für sinnvoller, ausgehend von einer (nun hoffentlich) auch abschnittsintern neutralen Darstellung, diese weiter auszubauen, als jede Einfügung mit dem Verweis, sie sei noch nicht erschöpfend, zu löschen.
Zum Nachtrag: Es wird wirklich nicht besser, wenn hier nun auch noch eine Linie mit „Pegida“ gezogen wird. Ich würde es wirklich begrüßen, wenn du diese Unterstellungen lassen würdest und unter anderem zur Kenntnis nehmen könntest, dass in kürzester Zeit ein Artikel mit offenkundigem Bezug zu Raddatz (siehe oben) auffindbar war. Wer statt reputabler Quellen Foreneinträge und Leserkommentare sucht, der findet sie natürlich auch. --Berichtbestatter (Diskussion) 16:51, 13. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Es war immer noch ein starkes Raddatz-Übergewicht, den ich deshalb eingekürzt habe. Das "sollen andere machen" finde ich allerdings keine Haltung: Wenn Du wirklich an Grünbein interessiert bist, dann solltest Du ja selbst Interesse daran haben, in die Tiefe zu steigen. Wenn nicht, dann frag ich mich halt, warum die eine polemische Kritik unbedingt in den Artikel muss. --Magiers (Diskussion) 16:46, 13. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Man kann das so lesen, oder darin die Anerkennung von Expertise sehen, an deren Wirken ich mich natürlich weiterhin gerne beteiligen werde. Aber danke, dass du es nur gekürzt hast. --Berichtbestatter (Diskussion) 16:54, 13. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Einen Satz wieder eingefügt, da so der Bezug zu Greiner klarer wird. Außerdem trotz Unmut über die Unterstellung, danke für den Hinweis auf den Pegida-Artikel. Ich kenne zwar ehrlich gesagt sprachlich und analytisch wie auch polemisch besseres, aber in den Artikel gehört dieses (zur Sicherheit: gute!) Engagement dennoch. --Berichtbestatter (Diskussion) 17:15, 13. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Mit der Grass-Kritik habe ich nun endlich auch mal etwas sprachlich gelungenes gefunden. Raddatz Lob der Essays wird mir verständlich. --Berichtbestatter (Diskussion) 17:42, 13. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Ich will Dir hier nichts unterstellen, sondern habe nur gesehen, dass Du bevorzugt in Artikeln zum politischen Zeitgeschehen unterwegs bist, also habe ich dort auch die Verbindung zu Grünbein gesehen. Unabhängig davon habe ich grundsätzlich ein Problem, wenn man mit einem einseitigen "Kritik-Abschnitt" in einem Artikel aufschlägt. Bei einem Autor vom Kaliber Grünbein erwarte ich in der Wikipedia eine angemessene Würdigung seines Werkes, ganz unabhängig davon, ob ich selbst damit etwas anfangen kann oder nicht. Insofern bin ich mit dem Abschnitt noch immer nicht wirklich glücklich, da er sich in erster Linie um die Raddatz-Kritik dreht statt um das vielfach literaturwissenschaftlich untersuchte Werk, aber von mir aus kann man ihn so stehenlassen, bis sich mal ein wirklicher Fachmann findet, der den Artikel grundlegend überholt. Gruß --Magiers (Diskussion) 17:54, 13. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
In Ordnung. Tatsächlich habe ich seine Debattenbeiträge erst jetzt bewusst zur Kenntnis genommen. Selbstverständlich wäre ein Ausbau der Rezeption nötig. Allein schon, um diese einfügen zu können: Steffen Jacobs: Der Götterliebling. Jetzt zugunsten von NPOV aber noch nicht. --Berichtbestatter (Diskussion) 19:19, 13. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Du suchst aber auch einseitig... Man müsste Grünbein doch erst mal im Artikel auf jenen Podest stellen, von dem aus es Sinn macht, dass sich Kritiker an ihm reiben. Das ist ein Problem vieler Wikipedia-Artikel, dass sie vor lauter Bedürfnis, Stellung für oder gegen etwas zu beziehen, den Artikelgegenstand gar nicht in seiner Bedeutung darstellen. Übrigens wenn ich den Artikel Steffen Jacobs anschaue, gäbe es dort wesentlich mehr Neutralisierungsbedarf als hier... --Magiers (Diskussion) 20:03, 13. Jun. 2015 (CEST)Beantworten
Ja, das muss so erscheinen, aber mich interessierte diese Lesart, die ich für durchaus wohlbegründet halte. Das, was du forderst, sehe ich dennoch exakt so, da besteht kein Dissens. Hier wäre ich um Hilfe der besagten Fachleute auch sehr dankbar. Den Jacobs-Artikel habe ich nicht gelesen. --Berichtbestatter (Diskussion) 20:07, 13. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Gesellschaftspolitische Essays

[Quelltext bearbeiten]

Sollte dieser Abschnitt möglicherweise unter "Werk" mit Unterüberschrift versehen erscheinen? Grüße, --Berichtbestatter (Diskussion) 17:40, 13. Jun. 2015 (CEST)Beantworten

Durs - echter Name oder Künstlername?

[Quelltext bearbeiten]

Ist der Vorname "Durs" echt? Aus der Schweiz kennt man Urs. Aber "Durs"? Hat Herr Grünbein dazu irgendetwas gesagt? Im Radio hörte ich einmal, dass er in Wirklichkeit "Egon" heisst. Wer weiss was? 93.219.140.42 07:28, 14. Mär. 2018 (CET)Beantworten

"Durs" ist als Vorname durchaus bekannt: [1], [2]. Daraus könnte man evtl. einen eigenen WP-Artikel machen. Hier beklagt sich Grünbein selbst über seinen Vor- und Nachnamen, durch die er sich als Kind gebrandmarkt fühlte. Dein "Egon" ist also eine Ente. Gruß --Magiers (Diskussion) 09:54, 14. Mär. 2018 (CET)Beantworten

Durs ist meines Wissens der richtige Vorname, nur sein Nachname wurde später geändert. In den 80ern arbeitet er am Staatsschauspiel Dresden, dort wurde er unter einem anderen Familiennamen geführt. Habe aber vergessen, wie er lautete--Kurt Manson (Diskussion) 19:11, 15. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Hallo Kurt Manson, da wäre es schon schön, wenn Du Belege auftreiben könntest. Grünbein selbst hat ja in dem oben verlinkten Artikel etwas anderes gesagt: gebrandmarkt „mit diesem Vornamen und diesem Familiennamen“. Unbelegte Gerüchte sollten wir das auch auf der Diskussionsseite nicht weiterverbreiten, siehe WP:BIO#Umgang mit unbelegten Änderungen. Gruß --Magiers (Diskussion) 20:45, 15. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Libretti

[Quelltext bearbeiten]

Sollte man in der Aufzählung seiner Werke vielleicht seine Libretti als eigenen Unterpunkt anführen? Ich hätte gerne dasjenige zur Oper "Die Weiden" (heute uraufgeführt) eingefügt, aber ich wüsste nach der jetzigen Struktur nicht ganz wo: mW gibt es da noch keine ISBN-Nummer, der Text ist mit der heutigen Aufführung aber zweifellos "veröffentlicht". Schließlich hat er noch andere auch geschrieben (die auch aufgezählt sind) -- Clemens 22:53, 8. Dez. 2018 (CET)Beantworten