„Diskussion:Straßburger Münster“ – Versionsunterschied
Zeile 37: | Zeile 37: | ||
:Das Thema wurde schon einmal angesprochen und archiviert. Es handelt sich nicht um ein „Gerücht“, sondern um eine Tatsache: http://decouverte.orgue.free.fr/orgues/stcathed.htm. Oder auch: http://www.culture.gouv.fr/public/mistral/palissy_fr?ACTION=CHERCHER&FIELD_1=REF&VALUE_1=PM67000336. Viele Grüße, --[[Benutzer:Edelseider|Edelseider]] ([[Benutzer Diskussion:Edelseider|Diskussion]]) 08:11, 12. Okt. 2015 (CEST) |
:Das Thema wurde schon einmal angesprochen und archiviert. Es handelt sich nicht um ein „Gerücht“, sondern um eine Tatsache: http://decouverte.orgue.free.fr/orgues/stcathed.htm. Oder auch: http://www.culture.gouv.fr/public/mistral/palissy_fr?ACTION=CHERCHER&FIELD_1=REF&VALUE_1=PM67000336. Viele Grüße, --[[Benutzer:Edelseider|Edelseider]] ([[Benutzer Diskussion:Edelseider|Diskussion]]) 08:11, 12. Okt. 2015 (CEST) |
||
::Edelseider, es lohnt oft die Links durchzulesen, auf die man sich bezieht. Im Geschichtsabschnitt der französischen [http://www.culture.gouv.fr/public/mistral/palissy_fr?ACTION=CHERCHER&FIELD_1=REF&VALUE_1=PM67000336 Kulturdenkmal-Seite] steht das differenzierter: Nur das Unterteil, das [[Pendentif]], ist demnach von 1385, der obere Abschnitt von 1489. Weitere Teile, darunter die Seitenkonsolen, sind aus dem Jahr 1716. Dein anderer Link stellt die Geschichte noch weit ausführlicher dar und hat zu jeder Jahreszahl einen Bildausschnitt, den man auch versteht, wenn man nicht französisch spricht. Das Bild für 1385 zeigt nur einen kleinen Teil der Orgel. Beckstet scheint das ganz richtig zu sehen. --[[Benutzer:Sitacuisses|Sitacuisses]] ([[Benutzer Diskussion:Sitacuisses|Diskussion]]) 09:20, 12. Okt. 2015 (CEST) |
::Edelseider, es lohnt oft die Links durchzulesen, auf die man sich bezieht. Im Geschichtsabschnitt der französischen [http://www.culture.gouv.fr/public/mistral/palissy_fr?ACTION=CHERCHER&FIELD_1=REF&VALUE_1=PM67000336 Kulturdenkmal-Seite] steht das differenzierter: Nur das Unterteil, das [[Pendentif]], ist demnach von 1385, der obere Abschnitt von 1489. Weitere Teile, darunter die Seitenkonsolen, sind aus dem Jahr 1716. Dein anderer Link stellt die Geschichte noch weit ausführlicher dar und hat zu jeder Jahreszahl einen Bildausschnitt, den man auch versteht, wenn man nicht französisch spricht. Das Bild für 1385 zeigt nur einen kleinen Teil der Orgel. Beckstet scheint das ganz richtig zu sehen. --[[Benutzer:Sitacuisses|Sitacuisses]] ([[Benutzer Diskussion:Sitacuisses|Diskussion]]) 09:20, 12. Okt. 2015 (CEST) |
||
:::Vielen Dank Euch beiden. Diese Quelle belegt nicht nur, dass ein Großteil des Gehäuses jüngeren Datums ist, sondern auch, dass vom Silbermann-Instrument nur ein kleiner Teil der heutigen (?) 2.602 Pfeifen stammen: "L'orgue Roethinger remplit son office. Il restait alors 250 tuyaux Silbermann dans l'orgue." Von Silbermann ''geschaffen'' wurde diese Orgel sowieso nicht. Insofern schlage ich vor, folgenden Satz umzuformulieren: ''"Das Instrument befindet sich in einem gotischen Orgelprospekt aus dem Jahr 1385, in dem sich ursprünglich das 1716 von Andreas Silbermann geschaffene Werk mit 2.602 Pfeifen befand."'' Korrekter wäre z.B.: ''"Das Instrument befindet sich in einem reich geschnitzten Orgelprospekt, von dem kleinere Teile bis ins Jahr 1385 zurückreichen. Das Werk mit heute 2.602 Pfeifen wurde unter anderem 1716 von Andreas Silbermann überarbeitet."'' Eure Meinung? --[[Benutzer:Beckstet|Beckstet]] ([[Benutzer Diskussion:Beckstet|Diskussion]]) 01:06, 14. Okt. 2015 (CEST) |
Version vom 14. Oktober 2015, 00:07 Uhr
Protestantisch bis 1681
Das Straßburger Münster war bis 1681 protestantisch. "das Straßburger Münster musste 1681 an die Katholiken übergeben werden" Quelle: Wikipedia- Reichsland Elsaß-Lothringen --93.232.202.155 16:21, 20. Mai 2015 (CEST)
- Steht schon so ähnlich im Kapitel „Historische Ereignisse“. --Vanellus (Diskussion) 17:13, 20. Mai 2015 (CEST)
Laurentiusportal Reaissance?
Wo bitte stammt die Information her, das Laurentiusportal sei ein Werk der Reaissance? Stilistisch sollte das doch eindeutig der Spätgotik zuzurechnen sein. (nicht signierter Beitrag von 5.146.54.160 (Diskussion) 16:55, 28. Sep. 2015 (CEST))
- „Eindeutig“ nicht so sehr, es ist ein Werk der Übergangszeit: Erbaut 1494 bis 1505 ([1], [2]). 1505 befand man sich am Oberrhein stilistisch bereits in der Renaissance, die in Italien ja schon mehrere Jahre früher begonnen hatte. --Edelseider (Diskussion) 17:28, 28. Sep. 2015 (CEST)
- Stilistisch ist das ganz klar Spätgotik, da gebe ich dem ersten Beitrag recht und plädiere für's ändern.--Quinbus Flestrin (Diskussion) 21:06, 29. Sep. 2015 (CEST)
- Ich möchte keine Polemik lostreten, aber kunstgeschichtlich sind Spätgotik und Frührenaissance nicht scharf voneinander abgetrennt sondern gehen fließend ineinander über, wie man es am Beispiel der Gemälde von Albrecht Altdorfer erkennen kann. Also sind Begriffe wie „eindeutig“ und „ganz klar“ eindeutig und ganz klar zu vermeiden. --Edelseider (Diskussion) 14:40, 30. Sep. 2015 (CEST)
- Was die Malerei angeht hast Du sicher recht, aber ich denke bei Architektur kann man doch recht klar trennen, und am Laurentiusportal sehe ich kein Element, das ich als Renaissance bezeichnen würde, oder siehst Du eins?--Quinbus Flestrin (Diskussion) 22:06, 6. Okt. 2015 (CEST)
- Den Baldachin. Ähnliches findet man an Renaissancekirchen, die sich noch am gotischen Stil orientieren, wie z. B. Saint-Eustache (Paris). Aber wie gesagt, meinetwegen kann die Beschreibung auch umformuliert werden. Bloß vielleicht nicht so drastisch. --Edelseider (Diskussion) 09:35, 7. Okt. 2015 (CEST)
- Was die Malerei angeht hast Du sicher recht, aber ich denke bei Architektur kann man doch recht klar trennen, und am Laurentiusportal sehe ich kein Element, das ich als Renaissance bezeichnen würde, oder siehst Du eins?--Quinbus Flestrin (Diskussion) 22:06, 6. Okt. 2015 (CEST)
- Ich möchte keine Polemik lostreten, aber kunstgeschichtlich sind Spätgotik und Frührenaissance nicht scharf voneinander abgetrennt sondern gehen fließend ineinander über, wie man es am Beispiel der Gemälde von Albrecht Altdorfer erkennen kann. Also sind Begriffe wie „eindeutig“ und „ganz klar“ eindeutig und ganz klar zu vermeiden. --Edelseider (Diskussion) 14:40, 30. Sep. 2015 (CEST)
- Stilistisch ist das ganz klar Spätgotik, da gebe ich dem ersten Beitrag recht und plädiere für's ändern.--Quinbus Flestrin (Diskussion) 21:06, 29. Sep. 2015 (CEST)
commons Category:Baldachins in Bas-Rhin
--Vsop (Diskussion) 10:15, 7. Okt. 2015 (CEST)
Bitte kommt von der kollektiven Theoriefindung weg zur Belegarbeit. Also einfach die entsprechenden Belege dafür anbringen, dass das Portal eher der Renaissance zuzuordnen ist. Auf die Schnelle fand ich jedoch bei der Suche nach Renaissance einen Beleg für Spätgotik [3]. --Sitacuisses (Diskussion) 10:23, 7. Okt. 2015 (CEST) Und Edelseider, deine eigenen Links sprechen von chef d'œuvre gothique tardif (Meisterwerk der Spätgotik) und de style flamboyant (Flamboyant, also Spätgotik). --Sitacuisses (Diskussion) 10:34, 7. Okt. 2015 (CEST)
Orgelprospekt von 1385?
Laut diesem Lemma ist der Orgelprospekt der Schwalbennest-Orgel aus dem Jahr 1385. Das halte ich für ein Gerücht. Im 14. Jahrhundert waren Orgeln um ein vielfaches kleiner als dieser Prospekt. Im Lemma Prospekt (Orgel) ist auch dieser Prospekt erwähnt und immerhin schon um mehr als hundert Jahre später datiert (1491). Und selbst das kann sich nur auf einen Teil des Prospekts beziehen, die Verzierungen an den Flügeln sind aus meiner Sicht ziemlich barock, stammen vielleicht erst vom Neubau des eigentlichen Instruments durch Silbermann? Es wäre schön, wenn diese Information korrigiert oder mit Quellen belegt würde. --Beckstet (Diskussion) 21:29, 11. Okt. 2015 (CEST)
- Das Thema wurde schon einmal angesprochen und archiviert. Es handelt sich nicht um ein „Gerücht“, sondern um eine Tatsache: http://decouverte.orgue.free.fr/orgues/stcathed.htm. Oder auch: http://www.culture.gouv.fr/public/mistral/palissy_fr?ACTION=CHERCHER&FIELD_1=REF&VALUE_1=PM67000336. Viele Grüße, --Edelseider (Diskussion) 08:11, 12. Okt. 2015 (CEST)
- Edelseider, es lohnt oft die Links durchzulesen, auf die man sich bezieht. Im Geschichtsabschnitt der französischen Kulturdenkmal-Seite steht das differenzierter: Nur das Unterteil, das Pendentif, ist demnach von 1385, der obere Abschnitt von 1489. Weitere Teile, darunter die Seitenkonsolen, sind aus dem Jahr 1716. Dein anderer Link stellt die Geschichte noch weit ausführlicher dar und hat zu jeder Jahreszahl einen Bildausschnitt, den man auch versteht, wenn man nicht französisch spricht. Das Bild für 1385 zeigt nur einen kleinen Teil der Orgel. Beckstet scheint das ganz richtig zu sehen. --Sitacuisses (Diskussion) 09:20, 12. Okt. 2015 (CEST)
- Vielen Dank Euch beiden. Diese Quelle belegt nicht nur, dass ein Großteil des Gehäuses jüngeren Datums ist, sondern auch, dass vom Silbermann-Instrument nur ein kleiner Teil der heutigen (?) 2.602 Pfeifen stammen: "L'orgue Roethinger remplit son office. Il restait alors 250 tuyaux Silbermann dans l'orgue." Von Silbermann geschaffen wurde diese Orgel sowieso nicht. Insofern schlage ich vor, folgenden Satz umzuformulieren: "Das Instrument befindet sich in einem gotischen Orgelprospekt aus dem Jahr 1385, in dem sich ursprünglich das 1716 von Andreas Silbermann geschaffene Werk mit 2.602 Pfeifen befand." Korrekter wäre z.B.: "Das Instrument befindet sich in einem reich geschnitzten Orgelprospekt, von dem kleinere Teile bis ins Jahr 1385 zurückreichen. Das Werk mit heute 2.602 Pfeifen wurde unter anderem 1716 von Andreas Silbermann überarbeitet." Eure Meinung? --Beckstet (Diskussion) 01:06, 14. Okt. 2015 (CEST)
- Edelseider, es lohnt oft die Links durchzulesen, auf die man sich bezieht. Im Geschichtsabschnitt der französischen Kulturdenkmal-Seite steht das differenzierter: Nur das Unterteil, das Pendentif, ist demnach von 1385, der obere Abschnitt von 1489. Weitere Teile, darunter die Seitenkonsolen, sind aus dem Jahr 1716. Dein anderer Link stellt die Geschichte noch weit ausführlicher dar und hat zu jeder Jahreszahl einen Bildausschnitt, den man auch versteht, wenn man nicht französisch spricht. Das Bild für 1385 zeigt nur einen kleinen Teil der Orgel. Beckstet scheint das ganz richtig zu sehen. --Sitacuisses (Diskussion) 09:20, 12. Okt. 2015 (CEST)