„Diskussion:Kreationismus“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Thuringius in Abschnitt Verletzung der Neutralität im Artikel
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
ArchivBot (Diskussion | Beiträge)
1 Abschnitt nach Diskussion:Kreationismus/Archiv9 archiviert - letzte Bearbeitung: Thuringius (20.01.2010 20:29:36)
Zeile 39: Zeile 39:
::::: Da ID nur der Versuch ist, Kreationismus einen (pseudo)wissenschaftlichen Anstrich zu geben, wird es natürlich von denselben Leuten vertreten. Daher ist es auch nicht verwunderlich, wenn hier ähnliche "Argumente" benutzt werden. Da solche Menschen i.d.R nicht daran interessiert sind, ihre Überzeugung kritisch zu hinterfragen, werden sie auch keine archivierten Diskussionen durchsuchen. Wenn man solchen Leuten nicht das Feld überlassen möchte, wird man sich an dieser Stelle wahrscheinlich immer wieder mit ihnen auseinander setzen müssen. Vielleicht wäre es hilfreich einen FAQ- und Verweis-Textbaustein zu erstellen, wie es ihn auf den Diskussionsseiten von englischsprachigen Artikeln zu den Themen Kreationismus ID und Evolution gibt. Leider ist die Deutsche Seite zur Neutralität beim Thema ''Umgang mit Ansichten irrelevanter Minderheiten'' nicht so eindeutig wie die englischsprachige.--[[Benutzer:Trockennasenaffe|Trockennasenaffe]] 18:52, 20. Jan. 2010 (CET)
::::: Da ID nur der Versuch ist, Kreationismus einen (pseudo)wissenschaftlichen Anstrich zu geben, wird es natürlich von denselben Leuten vertreten. Daher ist es auch nicht verwunderlich, wenn hier ähnliche "Argumente" benutzt werden. Da solche Menschen i.d.R nicht daran interessiert sind, ihre Überzeugung kritisch zu hinterfragen, werden sie auch keine archivierten Diskussionen durchsuchen. Wenn man solchen Leuten nicht das Feld überlassen möchte, wird man sich an dieser Stelle wahrscheinlich immer wieder mit ihnen auseinander setzen müssen. Vielleicht wäre es hilfreich einen FAQ- und Verweis-Textbaustein zu erstellen, wie es ihn auf den Diskussionsseiten von englischsprachigen Artikeln zu den Themen Kreationismus ID und Evolution gibt. Leider ist die Deutsche Seite zur Neutralität beim Thema ''Umgang mit Ansichten irrelevanter Minderheiten'' nicht so eindeutig wie die englischsprachige.--[[Benutzer:Trockennasenaffe|Trockennasenaffe]] 18:52, 20. Jan. 2010 (CET)
::::::Es kann schon sein, dass in der deutschen Wikipedia Evolutionskritiker ungerechtfertigt mit Samthandschuhen angefasst werden. Bisher scheint es aber trotz des Nervfaktors immer gleichen Geredes zu funktionieren. Im englischsprachigen Raum dürfte es auch eine vielfache Zahl von kreationistischen Don Quichottes geben die im Zaum gehalten werden müssen.--[[Benutzer:Thuringius|Thuringius]] 20:29, 20. Jan. 2010 (CET)
::::::Es kann schon sein, dass in der deutschen Wikipedia Evolutionskritiker ungerechtfertigt mit Samthandschuhen angefasst werden. Bisher scheint es aber trotz des Nervfaktors immer gleichen Geredes zu funktionieren. Im englischsprachigen Raum dürfte es auch eine vielfache Zahl von kreationistischen Don Quichottes geben die im Zaum gehalten werden müssen.--[[Benutzer:Thuringius|Thuringius]] 20:29, 20. Jan. 2010 (CET)

== Fragwürdige, unbelegte Aussage aus Abschnitt "Abgrenzung" ==

Ich halte folgende Aussage für problematisch: "''Viele Menschen, die eine Schöpfung vertreten, sehen dies als Teil ihres religiösen Glaubens und als vereinbar mit der Naturwissenschaft oder davon grundsätzlich unabhängig. Diese Gruppe bildet den überaus größten Anteil der Mitglieder abrahamitischer Religionen.''" Die Aussage, dass Kreationisten eine Minderheit in den abrahamitischer Religionen darstellen, ist nicht belegt und bei näherer Betrachtung auch nicht plausibel: Dies mag für das "aufgeklärte Christentum" in Mitteleuropa gelten. Man darf allerdings nicht vergessen, dass ein Großteil der Christen in Südamerika und Afrika lebt. Dort stellt der evangelikale Kreationismus keine Minderheitenmeinung da. In Nordamerika sieht es auch nicht viel besser aus. Mit dem Islam kenne ich mich nicht besonders gut aus, ich denke jedoch, dass außerhalb von sehr liberalen Minderheiten, Kreationismus weit verbreitet ist. Über das Judentum kann ich auch nichts sagen, die dürften allerding von der Anzahl her nicht in Gewicht fallen. Ich schlage daher vor, die Aussage ersatzlos zu streichen falls es niemandem gelingt diese zu belegen.

Version vom 25. Januar 2010, 09:53 Uhr

Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Kreationismus“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Wenn ein Diskussionsthema wieder aufgenommen werden soll, und die bisherige Diskussion dazu wichtig ist, bitte aus dem Archiv wieder hierher kopieren.


Verletzung der Neutralität im Artikel

"Viele Menschen, die eine Schöpfung vertreten, sehen dies als Teil ihres religiösen Glaubens und als vereinbar mit der Naturwissenschaft oder davon grundsätzlich unabhängig.[1] Diese Gruppe bildet den überaus größten Anteil der Mitglieder abrahamitischer Religionen. Darunter fallen viele große Konfessionen, einschließlich der katholischen und vieler protestantischer Kirchen sowie auch manche islamische Glaubensgemeinschaften. Sie lehnen die durchgängig wörtliche Interpretation der heiligen Schrift und der darin beschriebenen Schöpfungsgeschichte grundsätzlich ab."

Der erste Satz in diesem Abschnitt impliziert, dass Kreationismus und Naturwissenschaft sich widersprechen. Ich mache nun auch keinen Hehl daraus, dass ich an eine Schöpfung glaube, allerdings bin ich durch sachliche, naturwissenschaftliche Argumente an diesen Punkt gekommen.

Der Artikel verletzt das Neutralitätsgebot, weil in diesem Satz impliziert wird, dass es einen Gegensatz von kreationistischer Denkweise und den Naturwissenschaften geben würde, was einfach faktisch nicht der Fall ist. Ich bin mir sicher, dass es auf beiden Seiten Menschen gibt, die sich nicht um naturwissenschaftliche Fakten scheren, aber es ist ein billiger rheothorischer Trick, immer und immer wieder zu behaupten, dass Kreationismus und Naturwissenschaften im Gegensatz stehen würden. T.
Neue Diskussionen bitte grundsätzlich am Ende anfügen. (Der vorstehende nicht signierte Beitrag stammt von Test86720 08:50, 24. Dez. 2009)

Da steht "viele Menschen" und nicht "alle Menschen", damit dürfte es OK sein. G.G. nil nisi bene 08:53, 24. Dez. 2009 (CET) Phase I war "Ermorden und Verbrennen" (Giordano Bruno), Phase II "Bedrohen, Ignorieren und lächerlich Machen" (Galileo, Spinoza, Darwin), Phase III ist "Haben wir ja nicht so gemeint! Kommt, lasst uns pseudo-wissenschaftlich mitkuscheln". Deshalb ist Kreationismus keine Naturwissenschaft. Und der Artikel ist schon (für meinen Geschmack) zu mild in dieser Hinsicht. Aber es ist Weihnachten, da wolln wir mal nicht so sein... In 50 Jahren spielt das so wie so keine Rolle mehr. ;-) G.G. nil nisi bene 09:58, 24. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Ich schließe mich G. G. an; zudem werden im nächsten Satz des Artikels die weite und die enge Sichtweise des Kreationismus beschrieben, womit schon die Verschiedenheit der Ansichten klar wird. --Lämpel 09:20, 24. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Natürlich widerspricht Kreationismus den Naturwissenschaften. Wie sich das genau äußert hängt natürlich von der Art des Kreationismus ab. In jedem Fall wiederspricht der Ansatz, natürliche Prozesse mit supernaturalistischen Entitäten zu "erklären", dem Naturwissenschaftlichen Grundprinziep des methodologischen Naturalismus. Außerdem erfüllt der Kreationismus nicht die Kriterien für eine wissenschaftliche Theorie. Siehe z.B. hier-- Trockennasenaffe 13:11, 20. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Och... nicht hier auch... Auf der Diskussion:Intelligent Design kam jetzt auch ein "neuer" User mit dem Neutralitätsargument... --P.C. 13:35, 20. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Was genau möchtest du damit sagen? Wer kommt hier mit dem Neutralitätsargument? Auf welchen Beitrag genau beziehst du dich? --Trockennasenaffe 14:04, 20. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Ich meine, dass es schon Zufall ist, das hier und dort ähnliche Argumente ("ist doch wissenschaftlich", "ihr versteht das nur falsch") gebracht werden. Ein Schelm, wer da einen Zusammenhang sieht? --P.C. 15:48, 20. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Da ID nur der Versuch ist, Kreationismus einen (pseudo)wissenschaftlichen Anstrich zu geben, wird es natürlich von denselben Leuten vertreten. Daher ist es auch nicht verwunderlich, wenn hier ähnliche "Argumente" benutzt werden. Da solche Menschen i.d.R nicht daran interessiert sind, ihre Überzeugung kritisch zu hinterfragen, werden sie auch keine archivierten Diskussionen durchsuchen. Wenn man solchen Leuten nicht das Feld überlassen möchte, wird man sich an dieser Stelle wahrscheinlich immer wieder mit ihnen auseinander setzen müssen. Vielleicht wäre es hilfreich einen FAQ- und Verweis-Textbaustein zu erstellen, wie es ihn auf den Diskussionsseiten von englischsprachigen Artikeln zu den Themen Kreationismus ID und Evolution gibt. Leider ist die Deutsche Seite zur Neutralität beim Thema Umgang mit Ansichten irrelevanter Minderheiten nicht so eindeutig wie die englischsprachige.--Trockennasenaffe 18:52, 20. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Es kann schon sein, dass in der deutschen Wikipedia Evolutionskritiker ungerechtfertigt mit Samthandschuhen angefasst werden. Bisher scheint es aber trotz des Nervfaktors immer gleichen Geredes zu funktionieren. Im englischsprachigen Raum dürfte es auch eine vielfache Zahl von kreationistischen Don Quichottes geben die im Zaum gehalten werden müssen.--Thuringius 20:29, 20. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Fragwürdige, unbelegte Aussage aus Abschnitt "Abgrenzung"

Ich halte folgende Aussage für problematisch: "Viele Menschen, die eine Schöpfung vertreten, sehen dies als Teil ihres religiösen Glaubens und als vereinbar mit der Naturwissenschaft oder davon grundsätzlich unabhängig. Diese Gruppe bildet den überaus größten Anteil der Mitglieder abrahamitischer Religionen." Die Aussage, dass Kreationisten eine Minderheit in den abrahamitischer Religionen darstellen, ist nicht belegt und bei näherer Betrachtung auch nicht plausibel: Dies mag für das "aufgeklärte Christentum" in Mitteleuropa gelten. Man darf allerdings nicht vergessen, dass ein Großteil der Christen in Südamerika und Afrika lebt. Dort stellt der evangelikale Kreationismus keine Minderheitenmeinung da. In Nordamerika sieht es auch nicht viel besser aus. Mit dem Islam kenne ich mich nicht besonders gut aus, ich denke jedoch, dass außerhalb von sehr liberalen Minderheiten, Kreationismus weit verbreitet ist. Über das Judentum kann ich auch nichts sagen, die dürften allerding von der Anzahl her nicht in Gewicht fallen. Ich schlage daher vor, die Aussage ersatzlos zu streichen falls es niemandem gelingt diese zu belegen.