Antoine Jaccoud

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Juli 2023 um 09:17 Uhr durch VarDeja (Diskussion | Beiträge) (Biographie: weitere Teile übersetzt, Belege angefügt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Importartikel ist fälschlicherweise im Artikelnamensraum. Bitte verschiebe die Seite oder entferne diesen Baustein.
Dieser Artikel (Antoine Jaccoud) ist im Entstehen begriffen und noch nicht Bestandteil der freien Enzyklopädie Wikipedia.
Wenn du dies liest:
  • Der Text kann teilweise in einer Fremdsprache verfasst, unvollständig sein oder noch ungeprüfte Aussagen enthalten.
  • Wenn du Fragen zum Thema hast, nimm am besten Kontakt mit den Autoren auf.
Wenn du diesen Artikel überarbeitest:
  • Bitte denke daran, die Angaben im Artikel durch geeignete Quellen zu belegen und zu prüfen, ob er auch anderweitig den Richtlinien der Wikipedia entspricht (siehe Wikipedia:Artikel).
  • Nach erfolgter Übersetzung kannst du diese Vorlage entfernen und den Artikel in den Artikelnamensraum verschieben. Die entstehende Weiterleitung kannst du schnelllöschen lassen.
  • Importe inaktiver Accounts, die länger als drei Monate völlig unbearbeitet sind, werden gelöscht.
Vorlage:Importartikel/Wartung-2023-07

Antoine Jaccoud (*1957 in Lausanne) ist ein Schweizer Dramaturg und Autor von Romanen und Drehbüchern.

Biografie

Ausbildung

Antoine Jaccoud wurde 1957 in Lausanne geboren. Nach seinem Studium in Politikwissenschaft arbeitete er einige Jahre als Journalist für das Westschweizer Magazin L'Hebdo. Anschliessend bildet er sich weiter im Bereich Drehbuchschreiben, unter anderem beim polnischen Filmemacher Krzysztof Kieślowski sowie dem tschechisch-amerikanischen Drehbuchautoren Franti Daniel.[1]

Arbeit als Drehbuchautor

Als Drehbuchautor war er an der Erstellung mehrerer Drehbücher französischsprachiger Schweizer Filme beteiligt, sowohl für Spiel- als auch Dokumentarfilme.

Er war Co-Autor von Azzuro, bei dem Denis Rabaglia Regie führte; der Film wurde 2000 mit dem Preis für das beste Drehbuch am Festival du Film Francophone de Namur ausgezeichnet, und erhielt 2001 den Schweizer Filmpreis für den besten Spielfilm.[2] Ebenso war er Co-Autor des Dokumentarfilms La Bonne Conduite von Jean-Stéphane Bron, der 1999 veröffentlicht wurde, und Luftbusiness von Dominique de Rivaz, der 2008 am Festival von Locarno uraufgeführt wurde.[3][4]

Ebenfalls 2008 erscheint Home, der erste lange Spielfilm von Ursula Meier, für den Antoine Jaccoud ebenfalls als Co-Autor tätig war. Der Film feierte seine Premiere im Rahmen der Semaine de la Critique am Filmfestival von Cannes, und wurde mit diversen Preisen ausgezeichnet, unter anderem mit dem Schweizer Filmpreis sowohl für den besten Spielfilm als auch für das beste Drehbuch.[5][6] Er führte die Zusammenarbeit mit Ursula Meier auch für ihren zweiten langen Spielfilm Winterdieb (L'enfant d'en haut) fort, der 2012 an der Berlinale mit dem silbernen Bären ausgezeichnet wurde.[7]

Er ist zudem als Script Consultant tätig: unter anderem für Mein Name ist Bach de Dominique de Rivaz, der 2002 am Filmfestival von Locarno gezeigt und mit dem Schweizer Filmpreis ausgezeichnet wurde,[8][9] Kein Feuer im Winter (Tout un hiver sans feu) von Greg Zglinski, der 2004 auf dem Filmfestival von Venedig uraufgeführt und mit mehreren Preisen ausgezeichnet wurde, unter anderem dem Preis für den besten ersten langen Spielfilm.[10]

Er hat ebenso mit der französischen Regisseurin Catherine Corsini gearbeitet: für ihren Film Partir (2009) sowie für Trois Mondes (2012), als auch mit der tunesischen Regisseurin Raja Amari für ihren Film Les Secrets.[11]


Il a travaillé notamment au Québec, en Israël, en Géorgie, en Belgique au titre d’intervenant dans nombre de programmes d’enseignements du scénario. Il intervient par ailleurs chaque année depuis 2006 auprès de la Wajda Film School de Varsovie dans le cadre du programme européen Ekran.

Arbeit am Theater

Il est de 1996 à 2005 le dramaturge de la compagnie lausannoise Théâtre en Flammes. C’est cette compagnie suisse, fondée par le metteur en scène Denis Maillefer, qui crée ses pièces principales : Je suis le mari de Lolo, monologue du mari d’une défunte porno star, en 2001 ; Le Voyage en Suisse, méditation ironique et noire jouée en 2003 dans un autobus en déplacement, et On liquide, en 2004, « farce tragique » consacrée à la disparition de la paysannerie. Ces trois spectacles ont également été présentés à l’étranger.

Il organise avec la comédienne neuchâteloise Françoise Boillat en Vorlage:Date- au théâtre Saint-Gervais, à Genève, un Essai de théâtre documentaire qui donnait la parole à quatorze survivants du massacre de Srebrenica. Ces relations avec la Bosnie se poursuivent avec la création, le Vorlage:Date-, d’une pièce inédite en Suisse : Les Chiens, au Théâtre National de la ville de Tuzla, dans une mise en scène d’Haris Prolic. Cette dernière pièce est lauréate du concours de la Société suisse des auteursVorlage:Quand.

En Vorlage:Date-, il est à l'origine de deux créations : Après, mis en scène par Claude Thébert, et Le Spectacle du Bicentenaire œuvre cinématographique et théâtrale, présenté à la cathédrale de Lausanne et dans l'abbatiale de Payerne, créé spécialement pour célébrer 200 ans d'histoire vaudoise par Antoine Jaccoud, Denis Maillefer, Grégoire Mayor et Julien Sulser.

En Vorlage:Date-, il crée En attendant la grippe aviaire, nouvelle pièce qui met en perspective les grands effrois de notre temps, et que l’on trouve, avec les pièces précédentes, dans le recueil publié en 2007 chez Bernard Campiche Éditeur.

En 2010, il crée à Lausanne Obèse, pièce semi documentaire qui mobilise des comédiens professionnels et des personnes en surpoids, tandis que la traduction allemande de Je suis le mari de Lolo permet une création à Cologne puis au Stadt Theater de Bâle (Vorlage:Date-). Il en va de même pour En attendant la grippe aviaire, créé en allemand, sous le titre de Pandemie, au Stadt theater de Bâle en Vorlage:Date-. Cette même année, il écrit Désalpe, œuvre de poésie sonore, créé à La Chaux-de-Fonds en Vorlage:Date-.

Er ist Mitglied des Kollektivs Bern ist überall, einer Gruppe von Slampoeten und -poetinnen. 2011 wurde er mit dem Literaturpreis der Stadt Bern ausgezeichnet, sowie 2013 mit dem Kulturpreis für Literatur des Kantons Waadt.[11]

Filmografie (Auswahl)

(Quelle:[1])

  • 1993: A l'ouest du Pecos
  • 1994: Cap Vert
  • 1997: Connu de nos services
  • 1997: Fritz et Franz
  • 1999: La bonne conduite
  • 2000: Azzurro
  • 2008: Home
  • 2008: Un petit coin de paradis
  • 2008: Luftbusiness
  • 2012: Winterdieb (L'Enfant d'en haut)
  • 2012: Happy Ends
  • 2012: Déposer les enfants
  • 2014: Tišina Mujo (Kurzfilm)
  • 2014: Bouboule
  • 2015: Kacey Mottet Klein, naissance d'un acteur (Kurzfilm)
  • 2016: Miséricorde
  • 2018: Le vent tourne
  • 2018: Schockwellen: Tagebuch des Todes (Ondes de choc: Journal de ma tête) (TV-Film)
  • 2018: Les Insulaires
  • 2019: Kosovo is Everywhere
  • 2020: Retour à Visegrad
  • 2021: Le sexe c'est dégoûtant
  • 2022: Die Linie (La Ligne)

Écrits

Sources

Einzelnachweise

  1. a b Antoine Jaccoud. Swiss Films, abgerufen am 14. Juli 2023.
  2. Azzurro. Swiss Films, abgerufen am 14. Juli 2023.
  3. Luftbusiness. Swiss Films, abgerufen am 14. Juli 2023.
  4. La bonne conduite. Swiss Films, abgerufen am 14. Juli 2023.
  5. Home. Semaine de la Critique, abgerufen am 14. Juli 2023 (französisch).
  6. FILMPREIS: «Home» holt den Schweizer Filmpreis. Aargauer Zeitung, 8. März 2009, abgerufen am 14. Juli 2023.
  7. "L'enfant d'en haut" d'Ursula Meier récompensé par un Ours d'argent à Berlin. RTS, 18. Februar 2012, abgerufen am 14. Juli 2023 (französisch).
  8. Mein Name ist Bach. Swiss Films, abgerufen am 14. Juli 2023.
  9. Mein Name ist Bach. In: filmportal.de. Abgerufen am 14. Juli 2023.
  10. One Long Winter Without Fire. MUBI, abgerufen am 14. Juli 2023 (englisch).
  11. a b Jaccoud, Antoine. In: Campiche. Abgerufen am 14. Juli 2023.