https://www.edelsteine-neuburg.de
https://www.mineralbox.biz
https://weloveminerals.com/
https://www.mineraliengrosshandel.com
https://www.mineral-bosse.de
'._('einklappen').'
 

(Weitergeleitet von Kristalloptische Messung)


Polarisationsmikroskop

1. Allgemein

Ein Polarisationsmikroskop ist ein spezielles Lichtmikroskop, welches linear polarisiertes Licht mit Polarisatoren erzeugt und analysiert. So wird die Doppelbrechung bei optisch anisotropen Mineralen deutlich sichtbar, aber auch optische Aktivitäten können bestimmt werden.. Es dient Petrographen für die kristalloptische Analyse (das mikroskopische Studium) der Gesteine, ihrer Minerale und ihres Gefüges.

Durchsichtige Minerale der Gesteine werden in Dünnschliffen (ca. 0,02 mm) oder als Pulver untersucht. Zu den optischen Eigenschaften, die in dem zu untersuchenden Mineral bestimmt werden können, gehört neben dem Brechungsindex oder den Hauptbrechungsindizes auch die Doppelbrechung (Birefringenz), welche mit Hilfe des Polarisationsmikroskopes im durchfallenden Licht bestimmt wird.

Wichtiges Zubehör ist der Universaldrehtisch mit Achse (u.a. 4-achsig) normal zum Schliff, Hilfs-, Vertikal- und Horizontalachse. Mit dieser Methode können selbst kleinste Kristallkörner von einigen hundertstel Millimetern, die in Dünnschliffen als durchsichtige Einschlüsse vorkommen, genau untersucht und ggf. bestimmt werden.


2. Funktionsweise bei gekreuzten Polarisatoren

Wenn linear polarisiertes Licht ein durchsichtiges, optisch anisotropes Mineral im Dünnschliff durchquert, wird der Lichtstrahl in zwei senkrecht zueinander schwingende Lichtwellen geteilt, gemäß den unterschiedlichen Brechungsindizes. Es entsteht elliptisch polarisiertes Licht. Das ist in der folgenden Skizze dargestellt.

Indikatrix bei Doppelbrechnung
Indikatrix bei Doppelbrechnung
Erstelltes Diagramm für Polarisationsmikroskopie; Rot Kristallsystem, blau Polarisationsebene
Copyright: Krizu; Beitrag: Krizu
Bild: 1217356883
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Indikatrix bei Doppelbrechnung

Erstelltes Diagramm für Polarisationsmikroskopie; Rot Kristallsystem, blau Polarisationsebene

Krizu

Rot ist die Indikatrix, das "Brechungsindex-System", dargestellt. Der blaue Doppelpfeil deutet die Schwingungsrichtung des linear polarisierten Lichts an. Gemäß den beiden Hauptbrechungsindizes, ne und no wird das linear polarisierte Licht in ein elliptisch polarisiertes Licht mit den Schwingungsrichtungen parallel zu ne und no zerlegt.

Wenn die Hauptachsen der Indikatrix schief zu der Schwingungsebene des Polarisators und dazu senkrechten des Analysator liegen, so wird der Dünnschliff aufgehellt, eine Komponente des elliptisch polarisierten Lichts kann den Anlysator passieren. Im Gegensatz dazu, wenn die Schwingungsebenen parallel zu denen des Polarisators und des Analysators sind, kommt es zur Auslöschung. Das linear polarisierte Lciht wird nicht zu elliptisch polarisiertem Licht. Wird der Objekttisch gedreht, kommt es im Analysator bei Kristallen ohne optische Aktivität und einer Doppelbrechung zu steigender Interferenz, in der Diagonalstellung ist dann die maximale Aufhellung erreicht (45 Grad zur Totalauslöschung verschoben). Dreht man der Objekttisch jetzt weiter, wird das Mineral wieder abgedunkelt und es kommt schließlich zur totalen Auslöschung (wieder um 45 Grad zur stärksten Aufhellung verschoben). Dies gilt natürlich nur bei fehlender optischer Aktivität!


3. Lichtdurchlässigkeit von Mineralien

3.1 Opake Minerale

Wenn Minerale trotz unpolarisierten Lichtes schwarz bleiben, nennt man diese Opake -Minerale. Die meisten gesteinsbildenden Erze, Graphit und kohlige Substanzen sind opak. In sehr dünnen Schliffen oder bei besonderen Schnittlagen können sie eine schwache Aufhelllung, bzw. dunkle, rötliche, braune oder graue Farben zeigen.

Beispiele:

Diese Minerale können nicht immer eindeutig durch Durchlichtmikroskopie bestimmt werden. In solchen Fällen wird meist das Auflichtmikroskop (Erzmikroskop) verwendet, dann aber mit polierten Anschliffen. Ein Beispiel dafür ist Magnetit und Ilmenit, diese Minerale können bei Durchlicht nur sehr wage bestimmt werden.

3.2 Optisch isotrope Minerale

Dies sind Minerale, welche unter unpolarisiertem Licht durchscheinend sind, aber unter polarisiertem Licht und gekreuzten Polarisatoren immer dunkel bleiben. Dies können kubische und amorphe Minerale oder auch gesteinsbildende Gläser ohne Doppelbrechung sein.

Beispiele:

Eine Spannungsdoppelbrechung durch mechnanische Verspannungen zeigt dann oftmals eine Aufhellung, der isotrope Kristall ist durch die gerichtete Spannung anisotrop geworden. Er hat eine Vorzugsrichtung, die Richtung der Spannung.


4. Eigenschaften unter normalem Licht oder linear polarisiertem Licht

4.1 Spaltbarkeit

Die Spaltbarkeit eines Minerals und der daraus resultierende Spaltwinkel sind für die Diagnose eines Minerals unablässig - so z.B. für die Unterscheidung von Amphibolen (124 bzw. 56 Grad) und Pyroxenen (87 Grad). Desweiteren kann die Schnittlage eines Minerals bestimmt werden. Sind bei einigen Mineralkörnern Risse zu sehen, können diese auf die Spaltbarkeit eines Minerals hinweisen. Wenn die Risse scharf ausgeprägt sind und sich gerade durch das Mineral ziehen, spricht man von vollkommener Spaltbarkeit, deutliche Spaltbarkeit ist durch kleine Absätze gekennzeichnet. Wenn die Risse jedoch gekrümmt sind, aber doch annähernd einer Linie folgen, spricht man von undeutlicher Spaltbarkeit. Details siehe hier

4.2 Pleochroismus

Ist ein Phänomen, welches mit unpolarisierten Licht zu erkennen ist. Dabei ändert ein anisotropes Mineral seine Farbintensität in Abhängigkeit vom Blickwinkel. Dies liegt daran, dass die Farbe in Abhängigkeit von der Orientierung verschieden stark absorbiert wird. Beim Mikroskop geschieht dies durch geeignetes Drehen des Objekttisches. Pleochroismus kann auch makroskopisch auftreten. Details siehe hier

Der Pleochroismus kann von schwach (fast nicht sichtbar) bis zu sehr stark variieren. Für die Diagnose ist dieses Merkmal unerlässlich (z.B für die Unterscheidung von Pyroxen und Amphibole).

4.3 Lichtbrechung

4.3.1 Relief

Hochbrechendes/ niedrig brechende Minerale
Hochbrechendes/ niedrig brechende Minerale
Bestimmung von relativen Brechzahlen anhand des Reliefs; Mineral A ist höher lichtbrechend als die umgebenden Minerale und erscheint deswegen inselartig, scharf abgerenzt. Mineral B ist niedriger lichtbrechend als die umgebenden Minerale, deswegen wirken die Grenzlinien "löchrig"
Copyright: ims; Beitrag: ims
Bild: 1216114556
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Hochbrechendes/ niedrig brechende Minerale

Bestimmung von relativen Brechzahlen anhand des Reliefs; Mineral A ist höher lichtbrechend als die umgebenden Minerale und erscheint deswegen inselartig, scharf abgerenzt. Mineral B ist niedriger l...

ims

Aufgrund der Tatsache, dass Minerale unterschiedliche Lichtbrechung besitzen, entsteht beim Betrachten des Schliffes der scheinbare Eindruck, dass einige Minerale erhöht und andere erniedrigt sind. Aufgrund der Einschätzung der Intensität kann man den Kreis der Minerale weiter einschränken. Wenn ein Mineral einen höheren Brechungsindex als sein umgebendes Material hat, erscheint es erhöht - man spricht auch von einem "positiven Relief". Ist das Mineral jedoch niedriger lichtbrechend als das umgebende Mineral oder Einbettungsmittel, erscheint es vertieft oder die Umrisse haben "Löcher", es besitzt ein sogenanntes "negatives Relief".

Dies gilt natürlich nur bei einer idealen Präparation. Bei Proben mit stark unterschiedlichen Härten oder verschiedenen Polierverhalten kann der Unterschied real sein.

4.3.2 Chagrin

Chagrin kommt aus dem Französischen und heißt übersetzt "genarbtes Leder". Dies bezieht sich auf das Oberfläche eines Schliffes. Wenn eine Probe ein starkes Relief aufweist, also hochbrechend ist, wird dies auch von einer starken hervortretenden Oberflächenstruktur begleitet, dem Chagrin.

4.3.3 Beckesche Linie

Beckesche Linie
Beckesche Linie
Schrittfolge für das Erkennen der Beckschen Lini; Bestimmung von relativen Lichtbrechungszahlen;
Copyright: ims; Beitrag: ims
Bild: 1216388071
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Beckesche Linie

Schrittfolge für das Erkennen der Beckschen Lini; Bestimmung von relativen Lichtbrechungszahlen;

ims

Ein hochbrechendes Mineral hat immer scharf abgegrenzte Ränder, diese werden durch einen feinen Lichtsaum, der "Beckeschen Linie", begleitet (am besten erkennbar bei leicht unscharfer Einstellung). Die Becksche Linie wandert beim Heben des Tubus in Richtung des höher brechenden Materials, beim Senken in das schwächer brechende Material. Schrittfolge

  • 1. Mineral mit einem positiven Relief suchen.
  • 2. Vergrößern.
  • 3. Leicht unscharf stellen (Objekttisch absenken!), wenn nötig die Lichtfeldblende stärker zuziehen.
  • 4. Weiter unscharf stellen (Feintrieb).

5. Eigenschaften bei gekreuzten Polarisatoren

5.1 Undulöse Auslöschung

Undulöse Auslöschung ist eine Bezeichnung für die nur teilweise Auslöschung eines bestimmten Minerals unter gekreuzt polarisiertem Licht. Die Analyse findet unter dem Polarisationsmikroskop statt, das Mineral liegt als Dünnschliff vor. Bei plastisch verformten Mineralen, z.B. Quarz, ist das Atomgitter so verzerrt, dass die Lichtstrahlen nicht mehr eine einheitliche Schwingungsebene haben und es kommt zu einer Undulösen Auslöschung. Dies liegt daran, dass ein Teil des Lichtes durch den Analysator aufgehalten wird (Schwingungsebene parallel zum Analysator) und der andere Teil nicht (Schwingungsebene unterschiedlich zum Analysator). Die Doppelbrechung ist dann ortsabhängig.


6. Zentrieren eines Mikroskops

Durch Vibrationen und Stöße kann ein Mikroskop leicht dezentriert werden, dh. das Objekt, welches sich im Fadenkreuz befindet, wandert beim Drehen des Objekttisches scheinbar aus dem Kreuz. Durch folgende Schrittweise kann man dieses Problem beheben:

  • 1. Man wählt sich ein möglichst kleines, scharf umrissenes Objekt aus und bewegt es mit den Stellschrauben am Ojekttisch in das Fadenkreuz.
  • 2. Als nächstes dreht man den Objekttisch, um festzustellen, ob eine Dezentrierung vorliegt.
  • 3. Wenn ja, wie im Bild zu sehen, dreht man den Objekttisch so, dass das Mineral die weiteste Entfernung zum Fadenkreuz hat (halbe Drehung, 180 Grad)
  • 4. In diesem Schritt bewegt man das Mineral mit den Zentrierschrauben oder Zentrierringen in den Mittelpunkt des Kreises, welcher durch das Mineral beschrieben wird.
  • 5. Mit den Stellschrauben am Objekttisch bewegt man jetzt das Mineral in das Fadenkreuz.
  • 6. In diesem Schritt zeigt sich, ob das Mikroskop noch dezentriert ist, falls ja, und das Mineral wandert aus dem Schnittpunkt des Fadenkreuzes, muss der Vorgang ab Schritt 2. wiederholt werden. Ansonsten ist es, wie im Bild 6, zentriert.
Schrittfolge zentrieren
Schrittfolge zentrieren
In 6. Schritten zentrieren eines Mikroskops
Copyright: ims; Beitrag: ims
Bild: 1216414975
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Schrittfolge zentrieren

In 6. Schritten zentrieren eines Mikroskops

ims

7. Präparatformen

Es gibt, je nach Anwendungsgebiet, sehr verschiedene Formen der Präparation.

  • Dünnschliff, abgedeckt (petrografischer Dünnschliff)
  • Dünnschliff, unabgedeckt (für Ätzungen, Färbungen)
  • Einschlussplättchen (beidsteitig poliert, Durchmesser = 200-300μm)
  • mikroskopischer Anschliff (Auflichtmikroskopie, in Kunststoffbehälter, typisch d=40mm, mit Epoxidharz fixiert)
  • Mikrosonde-Anschliff (in Aluminium- oder Messingbehälter d=10-20mm)
  • Stückanschliff
  • Körnerpräparat (Stereomikroskop)

    • lose Körner auf dem Objektträger bzw. Franke-Zelle
    • Dauerpräparat (mit Kleber)

Skizze eines Dünnschliffpräparats
Skizze eines Dünnschliffpräparats
Skizze eines Dünnschliffpräparats mit Benennung der Einzelkomponenten
Copyright: ims; Beitrag: ims
Bild: 1216579356
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung

Skizze eines Dünnschliffpräperats

s.a. > Polarisation


Universaldrehtisch nach Fjodorow Leitz Wetzlar
Aufrufe (File:
1535216719
): 7126
Universaldrehtisch nach Fjodorow Leitz Wetzlar
4-achsiger U-Tisch von Leitz, leider ohne Glaskugelsegmente; Durchmesser 9,5 cm
Copyright: Josef 84,55; Beitrag: Josef 84,55
Sammlung: Josef 84,55
Lexikon: Polarisationsmikroskop
Bild: 1535216719
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Universaldrehtisch nach Fjodorow Leitz Wetzlar

4-achsiger U-Tisch von Leitz, leider ohne Glaskugelsegmente; Durchmesser 9,5 cm

Sammlung: Josef 84,55
Copyright: Josef 84,55
Beitrag: Josef 84,55 2018-08-25
Mehr   L 
Verhalten von Korund im Dünnschliff
Aufrufe (File:
1371283039
): 19595
Verhalten von Korund im Dünnschliff
Dünnschliff eines Rubin-Kristalls in einer Matrix aus perthitischem Feldspat und Biotit (Fundort Mysore Distrikt, Karnataka, Indien). Der Kristall mit dem deutlichen trigonalen Spaltmuster zeigt aufgrund des relativ hohen Brechungsindexes ein hohes Relief. Im Polarisationsmikroskop zeigt Korund einen starken Dichroismus. Linke Spalte: Gekreuzte Polarisatoren. Die Interferenzfarbe des Korunds sollte aufgrund der geringen Doppelbrechung bei Drehung des Dünnschliffs von schwarz bei völliger Auslöschung (unten) zu sehr hellem gelb wechseln, aufrund des Dichroismus ist das Gelb jedoch etwas kräftiger. Der Feldspat zeigt bläulich-graue Farbtöne, der Biotit ist braun. Rechte Spalte: Parallele Polarisatoren. Die Interferenzfarbe wechselt von Weiß zu kräftigem Blau. Der Feldspat zeigt hellbraune Farbtöne. Bei allen Fotos wurde der Weißabgleich gegen die gleiche Referenz durchgeführt: parallelen Polarisatoren ohne Dünnschliff im Strahlengang. Im nichtpolarisiertem Licht erscheinen Feldspat und Korund im Dünnschliff farblos. Dicke des Dünnschliffs 30µm, Bildausschnitt jeweils 3,2 x 2,8mm.
Copyright: aca; Beitrag: aca
Sammlung: aca
Mineral: Korund
Lexikon: Polarisationsmikroskop
Bild: 1371283039
Wertung: 9 (Stimmen: 1)
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Verhalten von Korund im Dünnschliff

Dünnschliff eines Rubin-Kristalls in einer Matrix aus perthitischem Feldspat und Biotit (Fundort Mysore Distrikt, Karnataka, Indien). Der Kristall mit dem deutlichen trigonalen Spaltmuster zeigt au...

Sammlung: aca
Copyright: aca
Beitrag: aca 2013-06-15
Mehr   ML 
Polarisationsmikroskop
Aufrufe (File:
1371072114
): 18874
Polarisationsmikroskop
Einfaches Polarisationsmikroskop (Nikon "Labophot"), wie es Anfang der 1980er Jahre produziert wurde. Der Grundaufbau entspricht dem der in Biologie und Medizin üblichen Durchlicht-Mikroskope - man könnte damit z.B. auch histologische Präparate untersuchen. Zur spezifischen Ausstattung des Polarisationsmikroskops gehört jedoch mindestens noch ein Polarisationsfilter (schwarzer Ring mit Grad-Einteilung, ganz unten), ein drehbarer Kreuztisch für die Dünnschliffe in der Mitte, und über den Objektiven ein Analysator (drehbarer Polarisationsfilter, metallischer Ring mit Grad-Einteilung). Dieses Mikroskop ist ein "Trinokular", d.h. es hat außer zwei Okularen auch noch einen Tubus mit Projektionslinse für die Montage einer Kamera (ganz oben).
Copyright: aca; Beitrag: aca
Lexikon: Polarisationsmikroskop
Bild: 1371072114
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Polarisationsmikroskop

Einfaches Polarisationsmikroskop (Nikon "Labophot"), wie es Anfang der 1980er Jahre produziert wurde. Der Grundaufbau entspricht dem der in Biologie und Medizin üblichen Durchlicht-Mikroskope - man...

Copyright: aca
Beitrag: aca 2013-06-12
Mehr   L 
Staurolith
Aufrufe (File:
1147380260
): 27456
Staurolith
Kreuzförmiger Staurolithzwilling unter gekreuzten Polarisatoren
Copyright: Erik; Beitrag: Erik
Lexikon: Polarisationsmikroskop
Bild: 1147380260
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Staurolith

Kreuzförmiger Staurolithzwilling unter gekreuzten Polarisatoren

Copyright: Erik
Beitrag: Erik 2006-05-11
Mehr   L 
Orthopyroxen und Olivin
Aufrufe (File:
1147379986
): 27240
Orthopyroxen und Olivin
Orthopyroxen mit niedrigen (grauen) Interferezfarben und Olivin mit hohen (bunten) Interferenzfarben unter gekreuzten Polarisatoren; vgl. zugehöriges Bild
Copyright: Erik; Beitrag: Erik
Lexikon: Polarisationsmikroskop
Bild: 1147379986
Lizenz: Nur zur Mineralienatlas-Projekt-Verwendung
Orthopyroxen und Olivin

Orthopyroxen mit niedrigen (grauen) Interferezfarben und Olivin mit hohen (bunten) Interferenzfarben unter gekreuzten Polarisatoren; vgl. zugehöriges Bild

Copyright: Erik
Beitrag: Erik 2006-05-11
Mehr   L 

Quellangaben


Literatur

  • Hans Pichler, Conelia Schmitt-Riegraf: Gesteinbildende Minerale im Dünnschliff. Ferdinand Enke Verlag, Stuttgart, 1987 ISBN:3432955219.
  • FEHLER, A. (2017). Abriss zur Geschichte der Dünnschliff-Mikroskopie in Deutschland. Entwicklung des Dünnschliff-Mikroskops. Aufschluss, Jg.67, H.3, S.121-29.

Einordnung