default search action
Wirtschaftsinformatik, Band 42
Band 42, Heft 1, Februar 2000
- Peter Mertens:
Ist Sprachpanschen echt cool? Wirtschaftsinf. 42(1): 3 (2000)
- Jörg Noack, Hamarz Mehmanesh, Homayoun Mehmaneche, Andreas Zendler:
Architekturen für Network Computing. 5-14 - Ralf Klamma, Peter Peters, Matthias Jarke:
Vernetztes Verbesserungsmanagement. 15-26 - Peter Rittgen:
Quo vadis EPK in ARIS ? - Ansätze zu syntaktischen Erweiterungen und einer formalen Semantik. 27-35 - Michael Zapf, Armin Heinzl:
Ansätze zur Integration von Petri-Netzen und objektorientierten Konzepten. 36-46 - Frank R. Lehmann, Erich Ortner:
Vorgehensweise beim Fachentwurf von Workflow-Management-Anwendungen mit einem Repositorium. 47-55 - Jens Schultz, Peter Mertens:
Untersuchung wissensbasierter und weiterer ausgewählter Ansätze zur Unterstützung der Produktionsfeinplanung - ein Methodenvergleich. 56-65 - Armin Heinzl:
Der Stellenmarkt für akademische Positionen in Nordamerika: eine Bestandsaufnahme in den Disziplinen "Information Systems" und "Computer Science". 66-70
- Andrea Back, Michael A. Cusumano:
Interview. Wirtschaftsinf. 42(1): 71-73 (2000)
- Roland Düsing:
Knowledge Discovery in Databases. 74-75
- Peter Mertens:
An IS Research Relevancy Manifesto (Bespechung). 76-77
- Thomas Steffen:
Internet-Quellen zu XML/EDI. 87-86
- Marc Piser, Martin Reinecke, Carsten Wurl, Marcus Zschuckelt, Norbert Gronau:
Studenten versus Berater? - Erfahrungsbericht einer PPS-Einführung durch Studenten. Wirtschaftsinf. 42(1): 87-90 (2000)
Band 42, Heft 2, April 2000
WI-Editorial
- Peter Mertens, Werner Sinzig:
Informationsverarbeitung für die Unternehmensführung - Editorial. 111
- Henning Kagermann:
Strategische Unternehmensführung bei der SAP AG - Erfahrungen und Lösungen eines Software-Unternehmens. 113-122 - Marcus Wefers:
Strategische Unternehmensführung mit der IV-gestützten Balanced Scorecard. 123-130 - Patrick M. Georges:
The Management Cockpit - the human interface for management software: reviewing 50 user sites over 10 years of experience. 131-136 - Marco Meier, Jürgen Schröder:
Integration interner und externer Führungsinformationen in einem Pharmaunternehmen - Probleme und Lösungsansätze. 137-146 - Werner Sinzig:
Strategische Unternehmensführung mit SAP SEM®. 147-155
- Magne Myrtveit, Michael Bean:
Geschäftsmodellierung und Simulation mit der Werkzeug-Familie von Powersim. 156-160
- Ulrich Frank, Adele Goldberg:
Interview. Wirtschaftsinf. 42(2): 161-164 (2000)
- Michael Beckh, Marco Meier:
Text Mining. 165-167
- Peter Gomber, Carsten Holtmann, Christine Kurbjuweit, Silja Moderer:
Wertpapierbörsen im Internet - Informationsangebot aus Sicht des Privatanlegers. 168-174
- Michael Kühnhold, Beiou Huang:
Studie zur "Systemsicherheit in deutschen Industrieunternehmen". 175-179
Band 42, Heft 3, Juni 2000
- Wolfgang König:
IT-Fachkräftemangel: vier Jahre Stillstand? - Editorial. Wirtschaftsinf. 42(3): 199-200 (2000) - Wolfgang König:
Gratulation an Prof. Dr. Paul Schmitz. Wirtschaftsinf. 42(3): 200 (2000)
- Martin Bichler, Rainer Klimesch:
Simulation multivariater Auktionen - Eine Analyse des OTC-Handels mit Finanzderivaten. 244-252 - Jürgen Dorn:
Planung von betrieblichen Abläufen durch Standardsoftware - ein Widerspruch? 201-209 - Torsten J. Gerpott, Stephan Böhm:
Ansätze zur Preisbildung für Internet-Transportdienste. 233-243 - Karl Kurbel, Daniel Szulim, Frank Teuteberg:
Künstliche Neuronale Netze zum Filtern und Klassifizieren betrieblicher E-Commerce-Angebote im World Wide Web - eine vergleichende Untersuchung. Wirtschaftsinf. 42(3): 252-267 (2000) - Friederike Wall:
Kostenwirkungen der Prozessorientierung. 210-221
- Karl Kurbel, Adam Twardoch:
Aktuelle Multimedia-Technologien zur Gestaltung von WWW-Seiten. 222-232
- Peter Mertens, Volker Jung:
Interview. Wirtschaftsinf. 42(3): 268-270 (2000)
- Paul Alpar, Steffen Leich:
Web Farming. 271-274
- Christian Kiss, Ernest Kosilek, Michael Schermann:
Erfahrungen zum Einsatz von Electronic-Commerce-Standardsoftware im Rahmen der WI-Ausbildung an der TU Dresden. 275-278
Band 42, Heft 4, August 2000
- Wolfgang König:
Der Fall Microsoft und Aussagen der jungen Netzeffekttheorie - oder: Stop whining and start writing code. Wirtschaftsinf. 42(4): 295-296 (2000)
- Volker Gruhn, Ursula Wellen:
Process Landscaping - eine Methode zur Geschäftsprozessmodellierung. 297-309 - Torsten Stein:
Intranet-Organisation - Durch Content Management die Potentiale des unternehmensinternen Netzwerkzusammenschlusses nutzen. 310-317 - Oliver Stiemerling, Markus Won, Volker Wulf:
Zugriffskontrolle in Groupware - Ein nutzerorientierter Ansatz. 318-328 - Edward Bernroider, Stefan Koch:
Entscheidungsfindung bei der Auswahl betriebswirtschaftlicher Standardsoftware - Ergebnisse einer empirischen Untersuchung in österreichischen Unternehmen. 329-338 - Robert Klepper, Norton Hoffman:
Assimilation of new information technology and organizational culture: a case study. 339-346
- Markus Konstroffer, Michael Rohrdrommel:
Das Online-Kooperationsspiel Asherons Call. 347-350
- Wolfgang König, Wolfgang Glatthaar:
Interview. Wirtschaftsinf. 42(4): 351-354 (2000)
- Benno Schmitzer, Gerald Butterwegge:
M-Commerce. 355-358
- Gerhard Knolmayer, Konrad Walser:
Informationen zum Supply Chain Management im Internet. 359-370
- Lars Lobe, Dunja Hoffmann:
Anpassung des SAP R/3-Systems - Erfahrungen aus einem interdisziplinären Projektseminar. Wirtschaftsinf. 42(4): 371-374 (2000)
Band 42, Heft 5, Oktober 2000
- Wolfgang König:
WI-Sonderheft "IT und Personal". Wirtschaftsinf. 42(5): 391 (2000)
- Stefan Junginger, Harald Kühn, Robert Strobl, Dimitris Karagiannis:
Ein Geschäftsprozessmanagement-Werkzeug der nächsten Generation - ADONIS: Konzeption und Anwendungen. 392-401 - Matthias Enzmann, Henning Pagnia, Rüdiger Grimm:
Das Teledienstedatenschutzgesetz und seine Umsetzung in der Praxis. 402-412 - Ralf Peters:
Elektronische Märkte und automatisierte Verhandlungen. 413-421 - Oliver Wendt, Falk von Westarp, Wolfgang König:
Diffusionsprozesse in Märkten für Netzeffektgüter - Determi-nanten, Simulationsmodell und Marktklassifikation. 422-433 - Peter Heine:
Integrierte Datenlogistik bei Energieversorgungsunternehmen. 434-442
- Gerhard Knolmayer:
Application Service Providing (ASP). 443-446
- Peter Mertens, Benno Schmitzer:
What Knowledge Is Important to a Software Professional? von Timothy C. Lethbridge. 447-450
- Wilhelm Mülder, Michael Lankes, Katja Vieten:
Jobbörsen - unter besonderer Berücksichtigung von IT-Stellen. 451-459
- Roul Oldenburger, Edgar Thiel:
5. SQM-Kongress "Software-Qualitätsmanagement", 1. ICSTEST "International Conference on Software Testing" in Bonn - Studierende berichten über ihre Teilnahme. Wirtschaftsinf. 42(5): 460-463 (2000)
Band 42, Sonderheft, Oktober 2000
WI-Editorial
- Hugo Kossbiel, Wilhelm Mülder, Andreas Oberweis:
IT und Personal. S7-S8
Akquisition und Motivation von IT-Mitarbeitern
- Tim Weitzel, Detlev Hoch:
Interview zu Erfolgsfaktoren in der Software-Branche. S10-S12 - Christian Scholz:
Personalarbeit im IT-Bereich: Erfolgskritische Aktionsfelder. S14-S23 - Frank Schönthaler:
...und in den USA ist doch nicht alles besser - Gedanken eines mittelständischen IT-Unternehmers zur Personalwirtschaft. S25-S28 - Wolfgang König, Andreas Ohnsorge, Doris Wolf:
Interview zu Personalrekrutierung durch das Angebot von Outsourcing-Dienstleistungen. S29-S31 - Wolfgang König, Holger Kerkow, Holger Hansen:
Interview zum Wettlauf um qualifizierte Bewerber: Wer sind die Gewinner? S32-S34
- Michael Knörzer:
Befristete Beschäftigungsverhältnisse zur Lösung personalwirtschaftlicher Verfügbarkeitsprobleme in IT-Unternehmen - Grundüberlegungen und Planungsmodelle. S36-S43 - Wolfgang König, Anja Hoffmann, Sandrine Talbot:
Interview on the "brain train" of IT specialists into the US. S44-S46 - Thorsten Spitta, Fred G. Becker:
Zeiterfassung in der IV - Kostentransparenz oder Personalkontrolle? S48-S55 - Wolfgang König, Dirk Berensmann:
Interview zum Aufbau einer neuen IT-Tochter eines Dienstleistungsgroßunternehmens. S56-S58
- Tobias Büser:
Die Förderung von Soft Skills durch computerunterstütztes Lernen in Unternehmen. S60-S66 - Peter Berger, Katja Hinkelammert:
Persönlichkeitsunterschiede zwischen Informationstechnologie-Spezialisten und sonstigen Mitarbeitern. S68-S74 - Wolfgang König, Helmut Schulte-Croonenberg:
Interview zu Mitarbeiteranforderungen von Beratungsunternehmen. S75-S77 - Ute Häusler, Andreas Schmietendorf, Birte Weinheimer:
Innerbetriebliche Umschulung zur Gewinnung von Personal für den Bereich der Softwareentwicklung. S78-S81 - Wolfgang König, Rolf Benken:
Interview zu einem Unternehmensnetzwerk zur Förderung der Persönlichkeitsentwicklung. S82-S85 - Harry M. Sneed:
Zum Berufsbild des Softwareingenieurs in Deutschland und den USA. S86-S87
Personalinformationssysteme und Wissensmanagement
- Wilhelm Mülder, Claus E. Heinrich:
Interview zur Personalarbeit in einem großen Softwarekonzern. S88-S89 - Stefan Strohmeier:
Informatisierung der Personalwirtschaft: Eine kritische Bestandsaufnahme gegenwärtiger Forschung. S90-S96 - Wilhelm Mülder:
Personalinformationssysteme - Entwicklungsstand, Funktionalität und Trends. S98-S106 - Jürgen Reck, Erich Barthel:
Steigerung des Beitrags der Personalarbeit zum Unternehmenserfolg durch Implementierung eines HR-Systems. S107-S113 - Wolfgang König, Horst Strunz, Hans-Jürgen Warnecke:
Interview zu Anforderungen an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in fraktalen Organisationen. S114-S118 - Michael Gehle:
IT-unterstützter Wissenstransfer in der internationalen Forschung & Entwicklung: Ein Praxisbericht über den "Marktplatz des Wissens" der BMW AG. S119-S123
- Matthias Maier, Karl Kronewald, Peter Mertens:
Vernetzte Jobbörsen und Unternehmensnetzwerke - eine Vision. S124-S131 - Cornelius Fleiner, Oliver Petri:
Erfahrungsbericht: Personalsuche im Internet. S132-S133 - Wolfgang König, Carl-Günther Schleu:
Interview zu Rekrutierungsmaßnahmen durch das Angebot von Internet-Spielen. S134-S136
- René Brzezinski:
"E-Business Strategy: Connecting the Automobile Industry to the Digital Marketplace" - Erfahrungen aus einem Rollenspiel-basierten Workshop. S137-S139
Band 42, Heft 6, Dezember 2000
WI-Editorial
- Günter Müller, Daniela Gerd tom Markotten:
Sicherheit in der Kommunikations- und Informationstechnik. 487-488
- Kai Rannenberg:
Mehrseitige Sicherheit - Schutz für Unternehmen und ihre Partner im Internet. 489-498 - Susanne Röhrig, Konstantin Knorr, Hansrudi Noser:
Sicherheit von E-Business-Anwendungen - Struktur und Quantifizierung. 499-508 - Andreas Bertsch:
Zur Gültigkeit, Nachhaltigkeit und wirtschaftlichen Relevanz digitaler Signaturen. 508-516 - Hermann-Josef Lamberti, Torsten Költzsch:
Perspektive für Public-Key-Infrastrukturen - Entwicklung der Basis für sicheren Electronic Commerce. 517-522 - Norbert Luttenberger:
Sicherer mobiler Dienstezugang - Gastarbeitsplätze in Intranets. 523-530 - Daniela Gerd tom Markotten, Johannes Kaiser:
Benutzbare Sicherheit - Herausforderungen und Modell für E-Commerce-Systeme. 531-538
- Georg Disterer:
Individuelle und soziale Barrieren beim Aufbau von Wissenssammlungen. 539-546
- Günter Müller, Kevin S. McCurley:
Interview. 547-549
- Elmar J. Sinz, Bernd Knobloch, Stephan Mantel:
Web-Application-Server. 550-552
- Ralf Nauert, Christof Weinhardt:
Richtlinie 1999/93/EG des Europäischen Parlaments und des Rates über gemeinschaftliche Rahmenbedingungen für elektronische Signaturen. 553-555
- Uwe Jendricke:
Das Tor zur IT-Sicherheit im Web: Securitygate.de. 556-559
- Thorsten Ding, Christian Schmitt, Peter Stöckl:
1. E-Business-Award-Projekt der Fachhochschule Ludwigshafen am Rhein - Hochschule für Wirtschaft. Wirtschaftsinf. 42(6): 560-562 (2000)
manage site settings
To protect your privacy, all features that rely on external API calls from your browser are turned off by default. You need to opt-in for them to become active. All settings here will be stored as cookies with your web browser. For more information see our F.A.Q.