Benutzer Diskussion:Oltau/Archiv/2014
Kamenis
Hi, wäre es nicht evtl sinnvoller, einen Artikel Kameni-Vulkan anzulegen, in dem man dann die Aktivitäten zusammenhängend darstellen könnte? So wird das immer auf zwei Inselchen verteilt. Grüße --h-stt !? 17:20, 14. Jan. 2014 (CET)
- Hallo, schwierig. Der Vulkan heißt ja Santorin oder Thera, einen Kameni-Vulkan gibt es nicht. Die griechische WP hat sogar 4 Artikel: Νέα Καμένη, Παλαιά Καμένη, Μικρή Καμένη und Ιερά. Es sind also jeweils die entsprechenden Entstehungsgeschichten der Inseln zu berücksichtigen. Bei Nea Kameni wollte ich die Vorgeschichte nicht außen vor lassen, bei Palea Kameni ist der Absatz ja kurz genug. Grüße, --Oltau ✉ 20:07, 14. Jan. 2014 (CET)
- Gut dann einen Artikel zum Thera-Vulkan. Minoische Eruption wäre dann ein Unter/Spezial-Artikel dazu. Das schöne an einem zusammenfassenden Artikel wäre genau der Überblick, der dadurch möglich würde. Von der Geologie des Skaros-Felsens bis zum Zusammenwachsen von Nea Kamini (und dem bisschen Geblubber seither). Nicoletta Adams hat 1987 ihre Doktorarbeit da drüber geschrieben. Da hätte man sogar einen deutschen Text als Basis. Der Artikel müsste auch (anfangs) nicht groß sein und könnte problemlos über einen längeren Zeitraum langsam wachsen. Was meinst du? Grüße --h-stt !? 16:41, 16. Jan. 2014 (CET)
- Könnte man machen, ist aber wohl eher ein Thema für Geologen oder Vulkanologen, die sicher auch an Spezialliteratur herankommen. Möglicherweise mal im Portal:Geowissenschaften nachfragen? Oder traust du dir zu, einen Spezialartikel zum Vulkan von Thera (Santorin) oder Thera (Vulkan) (vgl. Kolumbos (Unterwasservulkan)) zu schreiben? Dabei ginge es ja nicht nur um die einzelnen Ausbrüche und die Entstehungsgeschichte der Inseln, sondern auch um die vulkanologischen Prozesse einschließlich der Plattentektonik an der Afrikanischen- und der Ägäischen Platte ... Grüße, --Oltau ✉ 17:15, 16. Jan. 2014 (CET)
- PS: Bin selber gerade auf Wikisource beschäftigt.
- Für Wikipedia dürften meine Fähigkeiten ausreichen. Der vulkanologische Teil von Minoische Eruption stammt ohnehin von mir und ich habe auch Mount St. Helens geschrieben. Würdest du denn die Struktur eines übergreifenden Artikels zum Thera-Vulkan für geeignet halten? Auf den könnten dann all die Einzelartikeldie es schon gibt oder die noch zu schreiben wären, bezüglich der Geologie und des Vulkanismus verlinken. Grüße --h-stt !? 18:10, 16. Jan. 2014 (CET) PS: Wie schön, Frau Adams Doktorarbeit ist im Volltext online: http://epic.awi.de/30135/1/n-adams_1987ocr.pdf
- Gut dann einen Artikel zum Thera-Vulkan. Minoische Eruption wäre dann ein Unter/Spezial-Artikel dazu. Das schöne an einem zusammenfassenden Artikel wäre genau der Überblick, der dadurch möglich würde. Von der Geologie des Skaros-Felsens bis zum Zusammenwachsen von Nea Kamini (und dem bisschen Geblubber seither). Nicoletta Adams hat 1987 ihre Doktorarbeit da drüber geschrieben. Da hätte man sogar einen deutschen Text als Basis. Der Artikel müsste auch (anfangs) nicht groß sein und könnte problemlos über einen längeren Zeitraum langsam wachsen. Was meinst du? Grüße --h-stt !? 16:41, 16. Jan. 2014 (CET)
- Ich hielte es schon für wichtig, einen übergreifenden Artikel zum Thera zu haben. Dabei nicht den Ausbruch vor 60.000 bis 50.000 Jahren vergessen (siehe Bild). Die Frage ist dann nur, was sollte in den Einzelartikeln bleiben, was dort wichtig ist, und was sollte man in den Zusammenfassungsartikel auslagern ... Gruß, --Oltau ✉ 18:35, 16. Jan. 2014 (CET)
- Ja klar, der Artikel deckt dann die komplette Geschichte des Vulkanismus im Gebiet von Santorin ab, also rund 1 Million Jahre. Ich werde bei Gelegenheit mal damit anfangen. McCoy/Heiken und Adams zusammen sollten für eine entsprechende Darstellung lässig reichen. Adams ist natürlich teilweise veraltet, aber sie ist andererseits sehr anschaulich, daher kann man damit gut arbeiten. Und was die fachliche Kompetenz angeht, natürlich werde ich gegen Ende Benutzer:Seismos um einen kritischen Blick bitten, des bitte ich bei allem von mir zu vulkanologischen Themen um eine fachliche Meinung. Grüße --h-stt !? 15:21, 18. Jan. 2014 (CET)
- Ich hielte es schon für wichtig, einen übergreifenden Artikel zum Thera zu haben. Dabei nicht den Ausbruch vor 60.000 bis 50.000 Jahren vergessen (siehe Bild). Die Frage ist dann nur, was sollte in den Einzelartikeln bleiben, was dort wichtig ist, und was sollte man in den Zusammenfassungsartikel auslagern ... Gruß, --Oltau ✉ 18:35, 16. Jan. 2014 (CET)
Meinungsbild Redaktion Antike
Hi. Ich wollte dich nur daran erinnern, daß wir das Meinungsbild zur Einrichtung eines Schiedsgerichts/Ältestenrats bis Samstag Nachmittag abschließen wollen. Wir nehmen dann auf Basis der eingegangenen Stimmen eine Auswertung vor. Holiday (Diskussion) 21:46, 29. Jan. 2014 (CET)
- Danke, erledigt. Gruß, --Oltau ✉ 13:00, 30. Jan. 2014 (CET)
Monitor-Sendung in der ARD am 30.1,2014 - Zu deinem Beitrag im Kurier
Malte Landwehr war nicht das Thema des Monitor Beitrags. Insofern ist deine Frage nach dem Wieso deplatziert. Schaut man sich seine Homepage an, dann bleibt festzustellen, dass er Ahnung von der Wikipedia hat. Monitor muss da für dich keine Relevenazen klären, wieso sie Ihn interviewt haben. Vielleicht haben sie seine Angaben schlicht überprüft? Zudem: Vorstellbar ist dies (und einiges meher) in einem System, welches auf Intranzparenz aufbaut. Wenn man nicht fähig ist nachzuweisen, dass einzelne Administratoren nicht in PR-Beratungen engagiert sind, dann zeigt dies ein klar umrissenes grundsätzliches Problem auf. Man kann warten bis nach und nach Accounts auffliegen (was ja schon geschehen ist -> en.wp) oder diesem entgegen steuern: Zukünftig keine anonymen Administratoren MalteSnowden (Diskussion) 12:50, 31. Jan. 2014 (CET)
- Hallo Arcy, der Monitor-Beitrag war einfach nur oberflächlich, interessenorientiert, garniert mit ein bischen Nazivergangenheit, und führt hier zu einer Löschdiskussion über ein Schwedenhaus. Das wars dann mal wieder. War aber auch nicht anders zu erwarten. --Oltau ✉ 13:21, 31. Jan. 2014 (CET)
Einladung zur Abstimmung in der Redaktion Antike
Hallo. Du hast dich am Meinungsbild zur Einrichtung der Schlichtungsstelle in der Redaktion Antike und/oder an der laufenden Diskussion über ihre konkrete Ausgestaltung beteiligt. Ich möchte dich gerne darauf aufmerksam machen, daß derzeit eine Abstimmung über die Zusammensetzung des Gremiums läuft. Gruß Holiday (Diskussion) 18:03, 14. Feb. 2014 (CET)
Klammerfehler
Hallo Oltau, entschuldige bitte die falsche Korrektur. Diese Klammer hinter dem eta wird von Aka als Klammerfehler aufgeführt, vielleicht solltest du ihm erklären, dass es sich nicht um einen Klammerfehler handelt sondern um eine Aufzählung (?) - sonst kommen immer wieder solche Deppen wie ich und versuchen zu korrigieren, was richtig ist, und machen alles falsch. Tut mir leid, war keine Absicht sondern nur fehlender Durchblick. Gruß --Allexkoch (Diskussion) 20:47, 2. Mär. 2014 (CET)
- Hallo, einmal falsch und wieder korrigiert ist ja kein Problem. Bei Benutzer:Aka/Klammerfehler kann man wohl nichts erklären (im Gegensatz zu Benutzer:Aka/viele Tippfehler; hatte dort mal ein Problem), aber bei den Klammerfehlern steht oben im ersten Satz „mit einiger Wahrscheinlichkeit“. Also besser vorher im Artikel noch mal prüfen. Gruß, --Oltau ✉ 20:54, 2. Mär. 2014 (CET)
Abydos Coptic Inscriptions _39
Hello Oltau, I saw your picture of this coptic inscription in the temple of Seti I at Abydos. Can you please tell me where this inscription is situated. And do you have an idea about the dimensions of the inscription? Are there more pictures where you can also see something of the environment. I have an interest in this picture because I have to make a translation of it for my study in Coptic. Many thanks,
Frans Sanders, Netherlands
- Hello Frans Sanders, the inscription is → in the temple on this place: 26° 11′ 03,5″ N, 31° 55′ 09,5″ E . It is in the passageway before the bark hall of the temple. Greatings, --Oltau ✉ 08:39, 10. Mär. 2014 (CET)
Many thanks. But, I wonder if the coordinates are correct. When I enter them e.g. in google maps or earth I end up far outside Abydos. What am I doing wrong?
- Mmh, here are the coordinates in google maps. Its inside the southeast wing of the temple. --Oltau ✉ 11:18, 10. Mär. 2014 (CET)
Sorry, you were absolutely correct. Many thanks
Servus, hast Du eine schlaue Idee, was wir damit machen könnten? Alle Websites gehen wohl auf den gleichen José Alberto Marqués Torrent (oder auch José Alberto) zurück. Grüße --diba (Diskussion) 21:17, 18. Mär. 2014 (CET)
- Hallo, Servus, Hola ! Mmm.... wie meinste genau!? Bin ziemlich neu hier und versuche zu recht zu kommen... Ich hab gemerkt das jemand hat meine seite, Jose Roberto Torrent Prats, ! Sehr verbessert hat!! Und so jetzt Super aus!. Bist du das gewesen !?:) ....werd in wenigen Minuten of gehen müssen so das sicher heut nicht mehr dazu komme hier zu schreiben. Grüße
- Hallo diba, nein, kann ich auch nicht sagen, wie man mit dem Artikel umgeht. Die Weblinks hatte ich eingefügt, halt was ich so fand. Ob die Websites von ihm sind, weiß ich jetzt nicht. Leider habe ich auch keine Beziehung zu Menorca, um die Angaben vor Ort prüfen zu können. Grüße, --Oltau ✉ 21:38, 18. Mär. 2014 (CET)
- Jou - Danke Dir dennoch. Grüße --diba (Diskussion) 23:37, 18. Mär. 2014 (CET)
- Hast ja selbst was gefunden ;-) . Ich habe noch einen Weblink zum Museum hinzugefügt. Grüße, --Oltau ✉ 23:41, 18. Mär. 2014 (CET)
- PS: Ja, ich weiß, die Seite ist auch nicht das Gelbe vom Ei ...
- Jou - Danke Dir dennoch. Grüße --diba (Diskussion) 23:37, 18. Mär. 2014 (CET)
- Hallo diba, nein, kann ich auch nicht sagen, wie man mit dem Artikel umgeht. Die Weblinks hatte ich eingefügt, halt was ich so fand. Ob die Websites von ihm sind, weiß ich jetzt nicht. Leider habe ich auch keine Beziehung zu Menorca, um die Angaben vor Ort prüfen zu können. Grüße, --Oltau ✉ 21:38, 18. Mär. 2014 (CET)
Hallo, José Roberto Torrent Prats , ist mein Großvater. Und alles was ich drin schreiben habe, hat seine richtigen Quellen, nur das nicht alle Quellen sind zu zeit noch nicht im Netz zu finden. Die Fachliteratur wo torrent erwehrt wird ist auch leider nicht im netz. Grüße jose Alberto Marqués Torrent
- Mag sein, bisher hat der Artikel jedoch keine Quellen außer diese. Wenn Literatur vorhanden ist, sollte sie angegeben werden, auch in català oder castellano. Gruß, --Oltau ✉ 17:27, 20. Mär. 2014 (CET)
FYI
Panagia Episkopi übersetzt
Hallo Oltau,
Ich habe den Artikel Panagia Episkopi ins Englisch übersetzt. Wenn Du mal Zeit hast, möchest Du en:Panagia Episkopi vielleicht durchschauen, um zu sehen ob es grobe Fehler oder Missverständnisse enthält?
Weiterhin hat einer meinen Freunden einige Fragen auf en:Talk:Panagia_Episkopi gestellt. Ich kenne mich nicht so gut mit dem Katholizismus aus, um die entsprechenden Korrekturen im Artikel zu machen.
Danke! --Slashme (Diskussion) 15:41, 18. Apr. 2014 (CEST)
- Hallo, da ich nicht gut Englisch spreche, kann ich bei der Durchsicht der Übersetzung leider nicht helfen. Wenn es Fragen bezüglich des dortigen Katholizismus geht, muss ich insoweit ebenfalls passen. Der Artikel entstand auf der Grundlage der angegebenen Quellen. Wohl die Hälfte des Artikels hat h-stt beigetragen. Die Katholiken Santorins sind heute im Bistum Santorini organisiert, mit griechischer Liturgiesprache und römischem Ritus. Gruß, --Oltau ✉ 21:37, 20. Apr. 2014 (CEST)
Hallo Oltau, du hast ja viele Mallorca Artikel geschrieben, kannst du mal bitte deine Meinung zu dem IP Artikel abgeben, der gerade in der LA diskutiert wird. Für mich ist das URV und Artikel hat keine Relevanz, zumal auch ein falscher Fernsehsender angegeben wird. Grüße --Search and Rescue (Diskussion) 12:55, 22. Apr. 2014 (CEST)
- Habe mich dort zu Wort gemeldet. Gruß, --Oltau ✉ 18:34, 22. Apr. 2014 (CEST)
... --> bebildert :-) Grüße --diba (Diskussion) 13:39, 26. Apr. 2014 (CEST)
- Hallo, frage mich, wie du so was findest . Cala Varques ist auch nicht mehr das, was sie einmal war, viel zu überlaufen ... Grüße, --Oltau ✉ 22:53, 26. Apr. 2014 (CEST)
- Von Mai bis Ende September hält man es nur noch am eigenen Pool aus :-) --diba (Diskussion) 23:46, 26. Apr. 2014 (CEST)
- Och, ich hätte da noch ein paar Tips an der Ost- und an der Nordküste. Bin im Mai/Juni wieder an einem dieser einsamen Örtlichkeiten anzutreffen ;-) . Grüße, --Oltau ✉ 00:24, 27. Apr. 2014 (CEST)
Moin!
Ich habe deine letzten beiden Änderungen bzgl. Geburtsjahr und Dienstgrad rückgängig gemacht. Die Agentur bzw. ihre Managerin Frau Scherf kennt das Geburtsjahr sicherlich besser als ein Kameramann. Es wäre für dich nicht wirklich schwer gewesen, dass an der Originalquelle zu überprüfen. ;-) Selbst wenn das Jahr nicht stimmen würde, wäre dies die einzig belastbare Quelle.
Dienstgrade der Bundeswehr haben keine weibliche Form. Ich kann dir gern ein paar Episoden der Rettungsflieger aufzählen, in denen das auch falsch gemacht wurde. In den meisten Fällen jedoch wurde die korrekte Bezeichnung verwendet. Darauf hat schon Dr. Thomas Samek geachtet, wenn er bei den Dreharbeiten dabei war.
Deine aus IMDb übernommenen Daten einer früheren Änderung sind dort übrigens von mir ergänzt worden. Da IMDb wohl eher keine seriöse und belastbare Quelle ist, überlasse ich die Verwendung gern dir. Eingetragen habe ich die Daten dort (wie die meisten zu Marlene Marlow) nach bestem Wissen und Gewissen. Die Quellen habe ich bei IMDb natürlich angegeben.
-- 46.114.15.198 15:36, 19. Mai 2014 (CEST)
- Nun, ich kenne Marlene Marlow persönlich und weiß, dass sie 1970 geboren ist. Wenn du allerdings das falsche Geburtsjahr im Artikel haben möchtest, geht das auf deine Kappe. Gruß, --Oltau ✉ 17:35, 19. Mai 2014 (CEST)
- PS: Die Rettungsflieger sind mir egal. Wenn militärische Dienstgrade keine weibliche Form haben (was für die Bundeswehr sicher problematisch ist), so ist die Bezeichnung im Artikel in der von dir zurückgesetzten Form sicher korrekt, klingt bloß komisch ...
- Für Fake-Daten der Agenturen kann die Allgemeinheit nichts. Das ist gerade in dieser Branche leider üblich. Eine belastbare Quelle wäre trotzdem nett. Von mir aus ändere es wieder bzw. verwerfe meine Änderungen. Ich bestehe nicht darauf, nehme auch nichts auf meine Kappe und bin ab jetzt aus dem Artikel raus. ;-)
- Eine weibliche Formen der Dienstgrade gibt es bei der Bw tatsächlich nicht. Auch wenn es ab dem 03.06.2014 bei Rote Rosen eine Frau Oberstabsärztin Yvonne Strelitz gibt, die lt. Dienstgradabzeichen Oberstarzt ist, lautet die korrekte Anrede Frau Oberstabsarzt (siehe Artikel). Guckst du z. B. hier. Das wurde im Artikel aber schon einige Male geändert. (Von mir nun letztmalig.)
- Danke für deine Aufmerksamkeit! -- 46.114.15.198 18:27, 19. Mai 2014 (CEST)
- Für Fake-Daten der Agenturen kann die Allgemeinheit nichts. Das ist gerade in dieser Branche leider üblich. Eine belastbare Quelle wäre trotzdem nett. Von mir aus ändere es wieder bzw. verwerfe meine Änderungen. Ich bestehe nicht darauf, nehme auch nichts auf meine Kappe und bin ab jetzt aus dem Artikel raus. ;-)
- Den Dienstgrad „Oberstabsärztin“ (Folge 1736) wird sie anscheinend nicht los . Mit einem Link zum korrekten Geburtsjahr kann ich leider nicht dienen, wenn schon ihre Agentur schummelt. Dieser Link für 1970 basierte wohl auf den Angaben ihrer ehemaligen Agentur Matthies, wo sie ja nicht mehr gelistet ist. Gruß, --Oltau ✉ 20:22, 19. Mai 2014 (CEST)
- Wie gesagt, ich bin raus. Rechne aber damit, dass es wieder jemand ändert. „Ich kenne X Y…“ ist nun einmal keine hinreichende Referenz, weder hier noch bei IMDb. Alterskosmetik ist ja leider Standard, gerade in der Branche. Interessant ist dann oft der Vergleich des Rollenalters mit dem tatsächlichen Alter. Die Personendaten solltest du aber auch wieder anpassen, wenn du schon das Jahr änderst. ;-)
- Autoren haben es mit Dienstgraden nicht so, ist ja nur Fiktion und kaum jemand merkt es. Wenn man aber weiß, wie es richtig aussehen muss, findet man auch den Fehler auf diesem Foto. Vielleicht hat sie ihren alten Dienstanzug recycelt? :-)
- -- 46.114.40.40 16:43, 20. Mai 2014 (CEST)
- Wie gesagt, ich bin raus. Rechne aber damit, dass es wieder jemand ändert. „Ich kenne X Y…“ ist nun einmal keine hinreichende Referenz, weder hier noch bei IMDb. Alterskosmetik ist ja leider Standard, gerade in der Branche. Interessant ist dann oft der Vergleich des Rollenalters mit dem tatsächlichen Alter. Die Personendaten solltest du aber auch wieder anpassen, wenn du schon das Jahr änderst. ;-)
- Huch, was für ein Aufstieg zum Oberstarzt ... Was die fehlende Referenzierung betrifft, hast du sicher recht. Man kommt nun mal an Ex-Daten schwerer ran. Bei der Agentur Matthies sind sie nicht mehr verfügbar, auch nicht über archive.org. Wenn die Agentur Scherf nun schummelt, um sie noch ein Weilchen unter 40 zu halten, kann man das als Vermittlungsstrategie ja verstehen, ist aber leider nicht im Interesse einer Enzyklopädie. Gruß, --Oltau ✉ 21:22, 20. Mai 2014 (CEST)
- Den Dienstgrad halte ich nach § 33 SLV für fragwürdig. Aber man kennt die Geschichte dahinter, die sich die Autoren ausgedacht haben, ja nicht oder nur teilweise und realitätsnah soll es wohl nicht sein. Oberfeldarzt hätte ich eher gelten lassen.
- Das Geburtsjahr finde ich bei der Agentur Matthies im Internet Archive auf Anhieb, habe aber vorher auch nicht danach gesucht. Ob das bei WP als hinreichende Referenz verwendbar ist, weiß ich nicht. Schließlich kann die Archiv-Seite dort problemlos zum Verschwinden gebracht werden. Ich habe das DOB bei IMDb geändert. Einen Film (Immer Vollmond) habe ich auch ergänzt. -- 46.115.7.211 17:56, 3. Jun. 2014 (CEST)
- Hallo, war im Urlaub. Die Angabe der Agentur Matthies zum Geburtsjahr im Internet-Archiv ist zumindest ebenso hinreichend, wie die falsche Angabe der Agentur Scherf. Gruß, --Oltau ✉ 22:16, 14. Jun. 2014 (CEST)
Son Serra und die Lage der Strände
https://de.wikipedia.org/wiki/Santa_Margalida#Son_Serra_de_Marina
Der Satz: Der Ortsstrand Platja de Son Serra de Marina, westlich des Torrent de na Borges innerhalb der Siedlung, ist missverständllich. Widerspricht ja auch dem Satz: Östlich wird der Ort durch den Torrent de na Borges begrenzt. Der dortige Strand ist das Revier von Wind- und Kite-Surfern. Gemeint ist bei zweiterem der Strand Sa Canova! Der erstere (Platja de Son Serra de Marina) befindet sich 500 m weiter in der Ortsmitte! Der Torrent de na Borges fließt dort nicht am Platja de Son Serra de Marina vorbei! Also lass dein falsches Rückgängigmachen und lass deinen unverschämten Satz, man soll es lassen, wenn man es nicht weiß. Du kennst mich gar nicht und kannst gar nicht beurteilen, ob ich das wissen kann oder nicht! Behauptest es aber einfach, dass ich es nicht weiß. Das ist unterste Schublade, anstatt sachgerecht zu argumentieren. Du möchtest auf Deiner Seite einen guten Umgangston, dann halte Dich auch bitte daran. Ich kenne mich in Son Serra de Marina sehr gut aus, weil ich schon mindestens 50 mal dort war, und viele gute Freunde und Bekannte dort habe, außerdem sieht man es auch auf Google Maps oder Open Street Map, wo der Torrent verläuft. Ich finde die Aufteilung der Strände nach Östlich, Mitte und Westlich von Son Serra viel verständlicher - so wie es jetzt beschrieben ist! Können wir uns darauf einigen: Am westlichen Rand der Siedlung liegt der Hafen, dahinter kommt man an den Strand von Son Real, in der Mitte der "Platja Son Serra de Marina", von manchen auch Cala Fi genannt und am östlichen Rand liegt der Torrent de na Borges, der die Siedlung begrenzt und der Strand Sa Canova. Links vom Torrent gehört der Strand zum Gebiet von Son Serra und rechts vom Torrent zu Arta. Gibt es da Meinungsverschiedenheiten oder gibt es einen Kompromiss bevor es wieder ans Rückgängigmachen geht? Der Barbar (Diskussion) 21:32, 6. Jul. 2014 (CEST)
- Zu Artikelthemen diskutiere ich auf den entsprechenden Artikeldiskussionsseiten. Aber noch mal zu deiner Information: Der Strand von Son Serra de Marina geht in den Strand S’Arenal de Sa Canova über (der vollständig zu Artà gehört). Beide trennt die Mündung des Torrent de na Borges bzw. die Grenze zwischen Santa Margalida und Artà. Der Strand südöstlich des Hafens von Son Serra de Marina hat den Namen Platja de s’Home Mort. Und ob ich dich kenne oder nicht, spielt bei der Aussage, dass du es nicht weißt, wenn du eine solche Bearbeitung tätigst, keine Rolle. --Oltau ✉ 23:22, 6. Jul. 2014 (CEST)
- Das ist doch unlogisch! Ohne deine Beschimpfungen hätte man ja auch sachlich dikutieren können! Aber nein, einfach rückgängig machen und weiter beschimpfen! Wie es sich anhört, kann man mit Dir wohl nicht kommunizieren. Ich habe es versucht. Jetzt kam auch noch eine Vandalismusmeldung deinerseits hinzu! Deine Mitteilung auf deiner Diskussionsseite: "Liebe Besucher, ich lege Wert auf einen freundlichen Umgangston. Wenn alle gutwillig sind, lässt sich bei Meinungsverschiedenheiten immer ein Kompromiss finden." klingt eigentlich anders. Das Problem ist hier, dass wie beim Platja_de_Son_Real je nach Quellenlage andere Bezeichnungen genannt werden (siehe dort). Dass der Strand existiert ist dagegen eindeutig und er hatte gefehlt. Ich weiß aber jetzt, wo das Missverständnis liegt. Der Barbar (Diskussion) 01:15, 7. Jul. 2014 (CEST)
- (Nach Serverproblemen in der Nacht) Ich habe dich nicht beschimpft, ich habe lediglich festgestellt, dass du es nicht weißt. Um dir das zu erklären, habe ich dir auf der entsprechenden Artikeldiskussionsseite die Lage der Strände angegeben, eine Literaturangabe dazu gemacht und dir hier als Antwort eine Internetseite genannt, auf der die Lage des Strandes von Son Serra de Marina erklärt wird. Und was machst du? Revertierst, ohne auf den Diskussionsseiten zu antworten. Hätte ich nun erneut zurückgesetzt, wäre ich Beteiligter an einem Editwar, also blieb nur die Vandalismusmeldung. Du bist lange genug hier dabei, um die Regeln zu kennen. Sicher liegt der Strand Platja de s’Home Mort in der Siedlung Son Serra de Marina, nur heißt er nicht so. Vom Strand Platja des Dolç unterscheidet ihn, dass letzterer in den Strand Platja de Son Real übergeht und der Name Platja de Son Real meist für den gesamten Strand verwendet wird (es gibt noch einen anderen Platja des Dolç an der Südküste). Der Strand Platja de Son Serra de Marina ist hingegen ein Strand mit eigenem Namen westlich des Torrent de na Borges auf dem Gemeindegebiet von Santa Margalida. Wenn nun jemand den Strand Platja de s’Home Mort als Platja de Son Serra de Marina bezeichnet, bezöge sich das zwar auf die Lage innerhalb der Siedlung Son Serra de Marina, führt aber unweigerlich zu einer Verwechslung mit dem Strand, der entsprechend benannt ist. Wenn du übrigens hier die Mündung des Torrent de na Borges (Google maps) anklickst und entsprechend vergrößerst, siehst du S’Home Mort in grüner Schrift an der Küste zwischen Ses Pedreres im Südosten und Punta de Sa Barraca im Nordwesten. Mehr, als dir die entsprechenden Links zu geben und entsprechende Literaturangaben anzuführen, kann ich nicht machen. Wenn du also nicht sachbezogen argumentieren willst und einfach deiner Meinung entsprechend revertierst, bleibt nur, etwas falsches im Artikel stehen zu lassen oder die Vandalismusmeldung zu bemühen. Ich hätte gern die richtigen Angaben im Artikel. --Oltau ✉ 07:42, 7. Jul. 2014 (CEST)
- PS: Die „Falschaussage“ in der VM bezog sich auf den von dir erstellten Artikeltext, nicht auf einen möglichen Dislussionsbeitrag deinerseits, da du ja vor der VM nicht zur Sache diskutiert hast.
- Das ist doch unlogisch! Ohne deine Beschimpfungen hätte man ja auch sachlich dikutieren können! Aber nein, einfach rückgängig machen und weiter beschimpfen! Wie es sich anhört, kann man mit Dir wohl nicht kommunizieren. Ich habe es versucht. Jetzt kam auch noch eine Vandalismusmeldung deinerseits hinzu! Deine Mitteilung auf deiner Diskussionsseite: "Liebe Besucher, ich lege Wert auf einen freundlichen Umgangston. Wenn alle gutwillig sind, lässt sich bei Meinungsverschiedenheiten immer ein Kompromiss finden." klingt eigentlich anders. Das Problem ist hier, dass wie beim Platja_de_Son_Real je nach Quellenlage andere Bezeichnungen genannt werden (siehe dort). Dass der Strand existiert ist dagegen eindeutig und er hatte gefehlt. Ich weiß aber jetzt, wo das Missverständnis liegt. Der Barbar (Diskussion) 01:15, 7. Jul. 2014 (CEST)
- Dein erster Satz: Wenn man es nicht weiß, sollte man es lassen war keine Einleitung für einen guten Umgangston, denn wenn ich es hätte sein lassen, hätte weiter der Strand gefehlt und solche polemischen Unterstellungen helfen der Sache nicht. Aber ich denke, das ist jetzt geklärt.
- Mir ging/geht es auch darum, die richtigen und vollständigen Angaben im Artikel zu haben, können wir uns darauf einigen!
- Ich kenne alle dortigen Strände und so wie es dastand war es einfach falsch und vor allem auch missverständlich. Der Ausgangspunkt war ja, dass der Platja de s’Home Mort gefehlt hat und dann hat es sich durch die genannten Umstände (schnelle ganze Reverts, Unterstellungen ...) aufgeschaukelt.
- Du hast ja nun eine Quellenangabe (außer Google auf dessen Karte 2010 noch die ganze Insel Sa Dragonera vor Mallorca gefehlt hat, ist ja nur eine Sekundärquelle und würde ich gerade bei solchen Benennungen nicht trauen), dann kannst Du den Artikel ja mit Quellenangabe einfügen und wie gesagt, kann man die anderen Namen ggf. referenzieren. Diese ganze unschöne Auseinandersetzung resultierte im Grunde von Begrifflichkeiten. Bevor ich inhaltlich zu einer Falschaussage mich äußern kann, muss ich sie erstmal kennen und wissen, woraruf Du dich beziehst, außerdem ging das alles so schnell von Dir gestern. Ich hoffe aber, wir können jetzt bei der Sache bleiben und auf der dortigen Diskussionsseite weitermachen, vor allem da es ja jetzt so aussieht, dass es in der Sache (Anzal der Strände, Lage und Benennungen) und im Wunsch der Verbesserung des Artikels keine Missverständnisse mehr gibt. Der Barbar (Diskussion) 14:24, 7. Jul. 2014 (CEST)
- Du hast ja die Diskussionsseite nun auch gefunden, den dortigen Abschnitt hatte ich vor deinem Revert erstellt. Eine dortige Nachfrage oder eine Anfrage bei mir vor deiner Zurücksetzung hätte wesentlich schneller zu einer Klärung führen können. „Google Maps oder Open Street Map“ hattest du oben als erster ins Spiel gebracht. Dass das nicht als Quelle dienen kann, ist mir bekannt. --Oltau ✉ 14:33, 7. Jul. 2014 (CEST)
- Hier sollte es auch hauptsächlich um den Umgangston gehen, bleibt natürlich nicht aus, dass etwas zur Sache erwähnt wird.
- Bei Google ging es mir nur um die Existenz dieses Strandes, der im Artikel fehlte, nicht um den Namen und den sieht man ja auf dem Satelitenbild. Wie gesagt, die Begrifflichkeiten, Missverständnisse, schnelle komplette Reverts und mangelnde Kommunikation ... Die Vandalismusmeldung ist aber ja auch schon gleich nach einem halben Tag ins Archiv befördert worden. Richtigerweise wurde das scheint es nicht allzu ernst genommen, wie sich ja auch gezeigt hat. Oder sehe ich das falsch? Muss ich da noch tätig werden? Ich kenne mich da nicht aus. Hatte das noch nie! Du kennst Dich da diesbezüglich besser aus. Der Barbar (Diskussion) 15:06, 7. Jul. 2014 (CEST)
- Die VM erfolgte ausschließlich zu dem Zweck, dich auf der Diskussionsseite des Artikels anzutreffen. Hätte ich erneut revertiert, wäre ich an einem Editwar beteiligt gewesen und hätte selbst auf der VM landen können. Wenn wir uns auf der Artikeldisk. einigen können, wird der Artikel wieder entsperrt und kann weiterbearbeitet werden. Die VM hätte dann ihren Zweck erfüllt. Ich schreibe gerade an einer Antwort auf der Artikeldisk. --Oltau ✉ 15:14, 7. Jul. 2014 (CEST)
- Wäre auch ohne VM gegangen. Man muss ja auch nicht immer gleich komplett Rückgängig machen und noch einen bösen Satz hinterherschießen. Habe ich das erstemal auch nicht gemacht, sondern das gegebene umformuliert. Gute Auswirkung ist jetzt, dass Du auch nicht einfach auf Revert mehr drücken kannst. Auf diesem Stand sind wir jetzt auf der Diuskussionsseite und können uns einigen und das ist gut so. Der Barbar (Diskussion) 19:12, 7. Jul. 2014 (CEST)
Klimaveränderung in der Späten Bronzezeit
Hallo Oltau, ich wollte nicht noch einen weiteren Absatz in der Diskussion zu den Seevölker eröffnen, außerdem haben wir auch schon bei anderen Artikeln das Thema Klimaverschlechterung am Ende der Bronzezeit angerissen, daher hier. Kennst Du diesen Aufsatz (ab Seite 19 des Documents)? Ich habe ihn vorgestern gefunden und dachte, er könnte Dich auch interessieren. Kleine Anmerkung: soweit ich in Erinnerung habe ist die Datierung der Wacholderzweige in Gordion nicht ganz sicher (bzw. war sie vor ein paar Jahren noch nicht) und die H3-Hekla-Eruption könnte auch bis zu zwei Jahrhunderte später stattgefunden haben. Gruß Minos (Diskussion) 10:10, 12. Jul. 2014 (CEST)
- Hallo Minos. Danke für den Link, habe das jetzt nach 12 Stunden Dienst mal überflogen. Entscheidend scheint mir, dass es (wie auch schon Untersuchungen von Bodenschichten am Toten Meer ergaben) im 13./12. Jahrhundert einen Klimawandel gab, der Auswirkungen auf die Kulturen des östlichen Mittelmeeres hatte. Wie verschiedene Kulturen mit verschiedenen Klimaschwankungen verstanden umzugehen, ist dabei recht unterschiedlich zu bewerten. Sicher spielt da auch Zufall eine Rolle (Staatsorganisation, Machtstrukturen, Konkurrenzsituationen im Inneren wie nach außen). So kann eine Kultur in einer Dürreperiode geschwächt werden und angreifbar sein oder gerade selbst zum Angreifer werden, indem sie eine andere Kultur aus fruchtbareren Gebieten verdrängt. Andererseits können auch hohe Niederschlagsmengen zu Schäden führen die irreparabel sind (Überschwemmungen, Bergrutsche, Vernichtung von Ernten oder Nichtanbaubarkeit von Pflanzen, die zur Reife trockeneres Klima brauchen, aber bisher eine Kultur prägten). Man kann also nicht genau sagen, was ein Klimawandel für welche Kultur für Auswirkungen hatte. Mir scheint jedoch, dass ein Klimawandel auf jeden Fall eine Veränderung bewirkt, zum Guten oder zum Schlechten, der Stärkung oder Schwächung einer bestimmten Kultur, und damit ein entstandenes Gleichgewicht zwischen Kulturen stören kann, die Beziehungen untereinander. Das hat Auswirkungen auf den Handel und die politischen Verhältnisse, da gibt es Sieger und Verlierer, manchmal allerdings auch wesentlich mehr Verlierer und einen allgemeinen Rückgang des zivilisatorischen Niveaus, als das man die dunklen Jahrhunderte auffassen könnte. Gruß, --Oltau ✉ 20:34, 12. Jul. 2014 (CEST)
Saliagos / Parikia Museum
Hallo Oltau, Danke für die Fotos der fetten Lady. Hast du eventuell von dem rechten Violin-Idol auch eine Aufnahme? Vielleicht auch eine Außenaufnahme vom Museum selbst? Es gäbe wohl keine sooo großen Artikel nur wegen der Vollständigkeit und dem Stammbaum. Danke und viele Grüße --waldviertler (Diskussion) 18:02, 4. Aug. 2014 (CEST)
- Leider nicht. Das Dumme an der Präsentation in den Glaskästen ist, dass die meisten Aufnahmen so verspiegelt sind, dass man sie nicht verwenden kann. Also sortiert man sie schon vor Ort aus. Eine Außenansicht des Museums habe ich leider auch nicht. Gruß, --Oltau ✉ 18:26, 4. Aug. 2014 (CEST)
AfD
Hallo! Gibt es eine Begründung für das kommentarlose Zurücksetzen meiner Änderungen? Ich sehe immer noch nicht, wieso "euro-kritisch" der einzige Begriff sein soll, der die politische Ausrichtung der Partei beschreibt, zumal andere Attribute in der Einleitung vorkommen? Stefanbw (Diskussion) 18:11, 14. Aug. 2014 (CEST)
- Hallo, in der Einleitung steht: Bisweilen auch als „Anti-Euro-Partei“ bezeichnet, wird die AfD in verschiedenen Politikfeldern als konservativ bis wirtschaftsliberal eingeordnet. Unterstreichungen durch mich. Ergeben sich keine allgemein anerkannten Referenzen für diese Einordnungen, müssen diese draußen bleiben. Das wurde auch schon bis zum Erbrechen diskutiert. Schau einfach mal ins Diskussionsarchiv des Artikels. Gruß, --Oltau ✉ 18:16, 14. Aug. 2014 (CEST)
Ergeben sich Referenzen für die Einstufung als "Euro-kritisch", außer dass sie in den Medien bisweilen so genannt wird? Unter "Referenzen" würde ich in erster Linie politikwissenschaftliche Arbeiten verstehen, und da sind im Artikel unter "Politische Einordnung" zahlreiche genannt, namentlich Frank Decker, Oskar Niedermayer, Karl-Rudolf Korte, Richard Stösse, Alexander Husler, Dieter Plehwe. Und da kommen Begriffe wie "liberal-konservativ" oder "national-konservativ" vor. Stefanbw (Diskussion) 12:32, 15. Aug. 2014 (CEST)
- Über die Einleitung wurde sonst wie oft gestritten. Euro-kritisch wurde einvernehmlich aufgenommen. Alle anderen Einordnungen sind, da von unterschiedlicher politischer wie wissenschaftlicher Seite ins Gespräch gebracht, strittig. Strittige Inhalte werden nicht in Artikel einer Enzyklopädie als allgemeingültig (Infobox) aufgenommen, sie werden im Text behandelt, hier mit der Zuweisung, wer die Partei wie einschätzt. --Oltau ✉ 13:01, 15. Aug. 2014 (CEST)
Danke Oltau für den Hinweis auf die Ortsnamenliste des Amenophis III. (14. Jahrhundert v. Chr.) mit der Eintragung t3-š3sw-jhw3(w). Leider kann ich im Artikel Ägäische Liste vom Totentempel Amenophis III. keine derartige Eintragung finden. Könntest du zur Vollständigkeit diesen Eintrag dort einschließlich deines angegebenen Belgs vornehmen. Vielen Dank im Voraus. LG -- Muck (Diskussion) 12:24, 18. Aug. 2014 (CEST)
- Hallo Muck. Nun, das Land der Schasu liegt ja nicht in der Ägäis. Die Inschrift t3-š3sw-jhw3(w) befindet sich auch nicht auf der Ägäischen Liste vom Totentempel Amenophis III. in Kom el-Hetan, sondern auf einer Ortsnamenliste in Soleb im Sudan. Die Soleb-Fragmente sind dort mit weiteren Orten des Edomiter Berglands gelistet. Möglicherweise lohnt es sich ja, einen Artikel zur Ortsnamenliste aus Soleb anzulegen. Gruß, --Oltau ✉ 13:39, 18. Aug. 2014 (CEST)
- PS: Siehe dazu auch diese Diskussion.
- Danke Oltau für deine klärenden Ausführungen, war eh schon etwas verwundert, wie das mit "Ägäische Liste" und Schasu hinhauen sollte. Dass es deshalb noch eine weitere Ortsnamenliste des Amenophis III. geben muss, darauf bin ich nicht gekommen :-[ Insofern wäre ein Artikel zur Ortsnamenliste des Amenophis III. aus Soleb sehr zu begrüßen! Nur zu, keine Hemmungen ;-) Gruß -- Muck (Diskussion) 12:56, 19. Aug. 2014 (CEST)
- Habe dazu leider keine weitere Literatur. Zum Auszug aus Ägypten habe ich hier noch etwas gefunden, aber noch nicht gelesen. Gruß, --Oltau ✉ 13:34, 19. Aug. 2014 (CEST)
Kap Punta de sa Barraca
Hallo Olaf,
Du hast diesen Text eingefügt: Den Anfang des Strandes bildet s’Entrada („der Eingang“) am Kap Punta de sa Barraca (https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=S%E2%80%99Arenal_de_Sa_Canova&direction=next&oldid=52096828). Kannst du mir bitte interessehalber die genaue Lage des Punta de sa Barraca (im Zusammenhang mit Punta Larga) nennen und ob man noch Überreste der Barracken sehen kann. Vielen Dank Der Barbar (Diskussion) 20:21, 20. Aug. 2014 (CEST)
- Hier die Koordinaten:
Punta de sa Barraca 39° 43′ 54,4″ N, 3° 15′ 21,9″ O
Punta Llarga de s’Estanyol 39° 44′ 07,1″ N, 3° 15′ 37,8″ O
Quelle: Bartomeu Amengual Gomila: Mallorcas Küsten aus der Luft. Ausführlicher und praktischer Reiseführer mit Luftaufnahmen von Mallorcas Küsten. 6. Auflage. Editorial GeoPlaneta, Barcelona 2000, ISBN 84-08-01821-3, Colònia de Sant Pere, S. 107 (spanisch: Aeroguía del litoral de Mallorca. Übersetzt von Gabriele Grauwinkel und Susanne Pospiech).
Barracken kenne ich dort nicht, muss aber nichts heißen. Gruß, --Oltau ✉ 21:11, 20. Aug. 2014 (CEST)- Ich hatte hier (Jaume Alzina Mestre, Jaume Guiscafrè Danús: Artà, lebendiges Kulturerbe – Der Strand von La Canova, Edicions de Turisme Cultural. Illes Balears. ISBN 84-95572-15-X) von Barracken gelesen: Desde este lugar se puede seguir por un sendero que bordea la costa y pasa por la punta Llarga, donde se pueden observar los restos de una barraca de guardia secreta, utilizada durante los siglos XVIII y XIX para la vigilancia de los cordones sanitarios establecidos con motivo de epidemias. Siguiendo el sendero, se pasa por un nido de ametralladora, situado en la punta del Estanyol y que se utilizaba para defender la playa de posibles desembarcos, y se llega al torrente del Estanyol. und dachte vielleicht gibt es einen Zusammenhang, diese Barracken kenne ich aber bisher auch nicht. Vielen Dank für Deine Hilfe! Der Barbar (Diskussion) 21:32, 20. Aug. 2014 (CEST)
- Welche Seite? --Oltau ✉ 21:51, 20. Aug. 2014 (CEST)
- Hier: Artà, lebendiges Kulturerbe – Der Strand von La Canova im zweiten Absatz oben. Der Barbar (Diskussion) 11:31, 21. Aug. 2014 (CEST)
- Welche Seite? --Oltau ✉ 21:51, 20. Aug. 2014 (CEST)
- Ich hatte hier (Jaume Alzina Mestre, Jaume Guiscafrè Danús: Artà, lebendiges Kulturerbe – Der Strand von La Canova, Edicions de Turisme Cultural. Illes Balears. ISBN 84-95572-15-X) von Barracken gelesen: Desde este lugar se puede seguir por un sendero que bordea la costa y pasa por la punta Llarga, donde se pueden observar los restos de una barraca de guardia secreta, utilizada durante los siglos XVIII y XIX para la vigilancia de los cordones sanitarios establecidos con motivo de epidemias. Siguiendo el sendero, se pasa por un nido de ametralladora, situado en la punta del Estanyol y que se utilizaba para defender la playa de posibles desembarcos, y se llega al torrente del Estanyol. und dachte vielleicht gibt es einen Zusammenhang, diese Barracken kenne ich aber bisher auch nicht. Vielen Dank für Deine Hilfe! Der Barbar (Diskussion) 21:32, 20. Aug. 2014 (CEST)
- Durch Zufall gerade gelesen. Info: Barraca, auch Finca oder Granja bezieht sich in dem oben genannten Artikel los restos de una barraca auf ein ehemaliges ländliches Anwesen. Kann man jedoch mit dem deutschen Begriff Baracke in diesem Zusammenhang nicht direkt vergleichen. Grüße, --Straco (Diskussion) 14:41, 21. Aug. 2014 (CEST)
- Vielen Dank für die Zusatzinfo. Mir ging es hauptsächlich um die Reste der Gebäude der Geheimpolizei aus dem 18. und 19. Jhdt., die man dort am "Punta Llarga" anscheinend sehen kann (Desde este lugar se puede seguir por un sendero que bordea la costa y pasa por la punta Llarga, donde se pueden observar los restos de una barraca de guardia secreta, utilizada durante los siglos XVIII y XIX). Der Barbar (Diskussion) 16:37, 21. Aug. 2014 (CEST)
- Durch Zufall gerade gelesen. Info: Barraca, auch Finca oder Granja bezieht sich in dem oben genannten Artikel los restos de una barraca auf ein ehemaliges ländliches Anwesen. Kann man jedoch mit dem deutschen Begriff Baracke in diesem Zusammenhang nicht direkt vergleichen. Grüße, --Straco (Diskussion) 14:41, 21. Aug. 2014 (CEST)
- Warum Punta de sa Barraca so heißt, ist mir nicht bekannt. Barbar, wenn ich nach der Seite fragte, meinte ich das von dir angegebene Büchlein, dort kann ich die Info nämlich nicht finden, nur in dem von dir angegebenen Link. Übrigens gibt es ganz in der Nähe noch eine Punta Llarga, und zwar die Punta Llarga de Son Real 39° 44′ 54″ N, 3° 12′ 07″ O . --Oltau ✉ 17:19, 21. Aug. 2014 (CEST)
- Nein, ich hatte nur die Referenzangaben aus dem Artikel S'Arenal de Sa Canova kopiert. Ich habe die Informationen auch nur aus dem Link, das Büchlein habe ich nicht. An dem anderen Punta de sa Barraca von Son Real sieht man noch die Reste des Gebäudes. Apropo, ist das "Kap" bei Kap Punta de sa Barraca nicht ein wenig übertrieben oder kann man auch zu einer so kleinen Felsnase Kap sagen, ich kenne mich da nicht so aus? Der Barbar (Diskussion) 18:22, 21. Aug. 2014 (CEST)
- Noch mal Kurzinfo: Achtung den Satz «los restos de una barraca de guardia secreta» kann man nicht in Geheimpolizei übersetzen, den in diesem Zusammenhang bedeute es «guardia secreta = geheimes Lager», denn dort wurde die Küste überwacht auf Einwanderer und unerwünschte Anlandungen von Schiffen weil zur der Zeit die Befürchtung bestand das sich die Pest wieder ausbreitete. --Straco (Diskussion) 18:05, 21. Aug. 2014 (CEST)
- Punta de sa Barraca wird im 16. Jahrhundert erstmalig in historischen Unterlagen genannt. Der Name stammt von damaligen «barraca militar» – militärisches Gelände mit Zelten, denn barraca nennt man noch heute Zelte und kleine Häuser auf Campingplätzen in Spanien. --Straco (Diskussion) 18:14, 21. Aug. 2014 (CEST)
- Muchas gracias a ti! Mir geht es hauptsächlich um die Gebäudereste, aber deine Info ist sehr gut! Ich hatte mich schon gefragt, um was für eine geheime guardia es sich da handelte! Der Barbar (Diskussion) 18:22, 21. Aug. 2014 (CEST)
- ¡De nada ! 1820 la peste bubónica atacó Artà, Capdepera y Son Servera dejando 1.267 muertos en Artà y 1.040 muertos en Son Servera. La peste prácticamente desaparecido en Mallorca durante la segunda mitad del siglo XVIII aunque los brotes aislados continuaron en la segunda mitad del siglo XIX.--Straco (Diskussion) 18:32, 21. Aug. 2014 (CEST)
- Muchas gracias a ti! Mir geht es hauptsächlich um die Gebäudereste, aber deine Info ist sehr gut! Ich hatte mich schon gefragt, um was für eine geheime guardia es sich da handelte! Der Barbar (Diskussion) 18:22, 21. Aug. 2014 (CEST)
- Deine Frage oben: Als Kap oder auch Cabo werden Landspitzen bezeichnet, die besonders im gebirgigen Küstengebiet liegen, dass trifft auch auf Kap Punta de sa Barraca zu. --Straco (Diskussion) 18:51, 21. Aug. 2014 (CEST)
- Wenn Du Dir aber die puntas im Vergleich anschaust:
- Punta de sa Barraca 39° 43′ 54,4″ N, 3° 15′ 21,9″ O
- Punta Llarga de s’Estanyol 39° 44′ 07,1″ N, 3° 15′ 37,8″ O
- fände ich aber trotzdem die Bezeichnung Landspitze besser. Punta heißt Spitze (wie Du sicher weißt (-: Aber egal.
- Muchas gracias a ti por tuyas informaciones muy interesantes Der Barbar (Diskussion) 19:02, 21. Aug. 2014 (CEST)
- Deine Frage oben: Als Kap oder auch Cabo werden Landspitzen bezeichnet, die besonders im gebirgigen Küstengebiet liegen, dass trifft auch auf Kap Punta de sa Barraca zu. --Straco (Diskussion) 18:51, 21. Aug. 2014 (CEST)
- In diesem Fall bedeutet Punta gleich Landzunge und der Felsen an der Küstenspitze ist dann der Kap Punta de sa Barraca. Richtig und auch egal, hab sowie nur dazwischen gefunkt. Hasta la vista --Straco (Diskussion) 19:13, 21. Aug. 2014 (CEST)--Straco (Diskussion) 19:13, 21. Aug. 2014 (CEST)
- Hat mich sehr gefreut! Es macht immer einen Unterschied, ob man nur „alte Steine“ sieht oder eine Geschichte dahinter kennt. ¡Hasta la proxima vez! --Der Barbar (Diskussion) 21:00, 21. Aug. 2014 (CEST)
- Aber nochmal, das Küstengebirge fängt an dieser Stelle, Punta de sa Barraca (http://goo.gl/maps/kMUP9) erst in ca 1 km Luflinie so richtig an. Die Umgebung ist ziemlich eben und steigt erst sehr langsam und nach 1 km dann steil an. Hier an dieser Stelle von einem gebirgigen Küstengebiet sprechen, wie beispielsweise vom Cap de Ferrutx (http://goo.gl/maps/KTcyr), finde ich weiterhin nicht so ganz passend. Auch besonders auffällig oder scharf ist diese Landspitze nicht. Auf den Karten wrid es auch nirgends Kap genannt. Aber jetzt höre ich wirklich auf --Der Barbar (Diskussion) 12:09, 22. Aug. 2014 (CEST)
- Hier auf der Seite 1 schreiben sie:
- „Der Ausflug beginnt am Sporthafen von Colònia de Sant Pere am Camí de S’Estanyol. Von hier aus
- gehen wir nach Südwesten stets neben dem asphaltierten Weg entlang, bis wir eine Niederung
- mit der Bezeichnung Es Clot erreichen. Dort gehen wir nach rechts an der mit Tamarisken und
- Strandflieder bewachsenen Küstenlinie und durch das Wohngebiet S’Estanyol an der Küstenseite
- entlang.
- Wir kommen an den Ruinen der Trockenmauerbaracke Sa Quarentena vorbei, wo bei Epidemien
- die Ausschiffungen kontrolliert wurden“.
- Es wird auch ein Bild der Ruinen der Barraca de “sa Quarentena” gezeigt.
- Könnte vielleicht hier 39° 44' 00.5" N, 3° 15' 28.6" O sein.
- Vielleicht interessiert es den einen oder anderen noch? Grüße --Der Barbar (Diskussion) 16:14, 30. Aug. 2014 (CEST)
- Ich glaube eher, das Bild ist hier aufgenommen: 39° 43′ 53,8″ N, 3° 15′ 22,4″ O . Gruß, --Oltau ✉ 18:44, 30. Aug. 2014 (CEST)
- Das macht Sinn! Die Namensgebung vom Punta de sa Barraca 39° 43′ 54,4″ N, 3° 15′ 21,9″ O würde dann gut mit dem Bild der Barraca de “sa Quarentena” zusammenpassen! --Der Barbar (Diskussion) 21:07, 30. Aug. 2014 (CEST)
- Fortsetzung der Diskussion hier --Der Barbar (Diskussion) 20:57, 7. Aug. 2015 (CEST)
- Das macht Sinn! Die Namensgebung vom Punta de sa Barraca 39° 43′ 54,4″ N, 3° 15′ 21,9″ O würde dann gut mit dem Bild der Barraca de “sa Quarentena” zusammenpassen! --Der Barbar (Diskussion) 21:07, 30. Aug. 2014 (CEST)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (06:09, 2. Sep. 2014 (CEST))
Hallo Oltau, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 06:09, 2. Sep. 2014 (CEST)
Spanischkurs
Servus, heute scheint Spanischkurs gewesen zu sein, mit dem Ziel, Artikel aus :es hierher zu übersetzten. Dabei kam dann herrliches unbelegtes Reiseführerdeutsch heraus. Vielleicht kannst Du mal einen Blick mit draufwerfen. Benutzer:Robin hood flour, Benutzerin:Berit 1990 und Benutzerin:Marta in house. Gibt wahrscheinlich mehr, die sind nur in meiner Beobachtungsliste aufgetaucht. Gute Grüße --diba (Diskussion) 18:28, 15. Aug. 2014 (CEST)
- Ja, schon komisch, wie viele verschiedene Accounts plötzlich ähnliche Bearbeitungen machen. Ich lösche ja nicht gerne, da bist du rigoroser. Das Problem ist jedoch, wenn etwas aus der spanischen WP übernommen wird, ohne die Aussagen zu referenzieren. Gruß, --Oltau ✉ 19:36, 15. Aug. 2014 (CEST)
- Hallo. Ich melde mich hier zu Wort, weil mich unsere HiWis darauf aufmerksam gemacht haben, dass sie auf diese Konversation hingewiesen wurden.
- Hinter dem Spanischkurs (Hihi, gar nicht so weit von der Realität) steckt tatsächlich eine koordinierte Aktion, aber keine mit böser Absicht. Wir haben fuer ein Forschungsprojekt zufällig Spanische Städte ausgewählt, für die auf Deutsch weniger Info verfügbar ist als auf Englisch oder Spanisch, und haben dann HiWis und Praktikanten damit beauftragt, die Deutschen Seiten zu erweitern. Ziel war es, die Seiten besser zu machen und Infos zu ergänzen (Schwerpunkt war auf Infos die für Fremde am Wichtigsten sind). Wir hoffen auch, dass an unserer Praxis nichts Verwerfliches ist, da wir ja konstruktive Edits zu machen gedenken.
- Was wir nicht wollten, ist die Info verzerrt wiederzugeben oder durch mangelhafte Quellenbelege auffallen. Wenn dies dennoch geschehen ist (insgesamt sollten 30 Städte geupdated worden sein), dann würden wir das gerne wieder ins Lot rücken. Daher zwei Fragen: 1.) WIE sollten wir die Spanischen Einträge am Besten referenzieren? (War uns nicht bewusst, dass das nötig ist, weil ja dort alles CCBy sein muesste; 2.) Betrifft dies alle artikel oder nur bestimmte? Wenn ja wäre es schoen zu wissen welche. 3.) ist auch die Frage, ob es primär um einzelne Aussagen geht oder um "den ganzen edit"
- Ich hoffe jedenfalls, dass sich eine gute Lösung finden lässt, denn in den Übersetzungen und im hochladen steckt ja schon mal megaviel Arbeit. (daher auch die vielen neuen accounts). Falls auch noch mehr Info über den Hintergrund des Projektes nötig ist, gebe ich die bei Bedarf gerne. Mefk81 (Diskussion) 20:18, 18. Aug. 2014 (CEST)
- Hallo Mefk81, da gibt es einiges zu zu sagen. Erstens bin ich nicht unbedingt jemand, der andere Beiträge gerne löscht, falls sie nicht völliger Unfug sind. Es gibt in der Wikipedia jedoch Regeln, die eigentlich unter Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel und Wikipedia:Recherche zusammengefasst sein sollten. Wikipedia-Artikel anderer Sprachversionen gelten nicht als gültige Quellen, neu eingestellte Informationen in der deutschen Wikipedia sind also erneut mit Nachweisen zu versehen (entweder als Einzelnachweis oder mit Bezug in der Zusammenfassungszeile). Nehmen wir als Beispiel mal die Änderungen im Artikel Son Servera:
„Son Servera ist ein beliebter Sommerferienort mit einer großen deutschen Gemeinde. Die Costa de los Pinos ist außerdem ein populärer Ort für spanische High-Society-Touristen. “ Was heißt denn „beliebter Sommerferienort“? „Beliebt“ ist subjektiv und hat in einer Enzyklopädie nichts verloren, dies ist kein Reiseführer. Es gibt im Sommer mehr Touristen als im Winter, richtig, deshalb ist es aber kein Sommerferienort, sondern allenfalls ein vom Tourismus geprägter Ort. Was allerdings auch nicht stimmt, da sich der Tourismus auf die Orte Cala Millor und Cala Bona an der Küste beschränkt. Costa des Pins ist dabei eigentlich auszunehmen, da dies ein von Zweitwohnsitzen betuchter Spanier (nicht High-Society-Touristen) geprägter Ort mit einem Golfplatz und einem hässlichen Hotelbau in der Mitte ist. Der Anteil deutscher Einwohner (6 %) steht auch schon oben im Artikel und ist auch nicht besonders hoch (Sant Llorenç des Cardassar hat 14 %).
Die Infos zur Església Nova standen eigentlich soweit schon im Abschnitt Geschichte. Warum dann noch mal einen neuen Abschnitt Architektur? Zumal sich der Abschnitt nicht auf den Ort als Ganzes, den der Artikel beschreiben soll, sondern auf ein einzelnes Gebäude bezieht. Die Kirche „steht auch nicht vor der Vollendung“, sie wird gar nicht weitergebaut, sondern zu kulturellen Veranstaltungen genutzt. Man hätte ein, zwei Sätze im Abschnitt Geschichte ergänzen können, am besten mit einem Einzelnachweis, wie diesem. Ich habe dazu etwas auf die Diskussionsseite geschrieben.
„Die Kirche Sant Joan Bautista ist die wichtigste Kirche in Son Servera, die aus Verteidigungstürmen an zwei Stellen der Gemeinde heraus von zwei Brüdern Servera, Ca S´Hereu y Son Fra Garí im 16. Jahrhundert errichtet wurde. Heute sind die letzten Überreste der Türme in Form quadratischen Grundrissen erkennbar. In der Kirche wird der Großteil der religiösen Aktivitäten sowie eine Vielzahl von Konzerten oder anderen Events abgehalten. “ Hier ist der Text mit mangelhaftem Ausdruck geschrieben. „Wichtigste“ Kirche, warum? Für wen wichtig? Sie ist die einzige Kirche im Hauptort, die zu Gottesdiensten genutzt wird (im Gegensatz zur nicht geweihten Església Nova), daneben gibt es noch eine Kirche in Cala Millor. Wieso „aus Verteidigungstürmen an zwei Stellen der Gemeinde“ erbaut? Meines Wissens ist der Glockenturm auf einem ehemaligen Turm erbaut. Welche zwei Brüder? Das y bedeutet im Deutsche und, deshalb weiß ich aber immer noch nicht, wie die Brüder richtig hießen und was sie mit der Kirche zu tun haben. Ich würde vermuten Hereu Servera und Fra Garí Servera, wobei Fra Ordensbruder bedeutet, wie bei Junípero Serra. Son und Ca S bedeutet soviel wie „das ist von“ bzw. „bei“, sie sind also nicht Bestandteil der Namen. In der Kirche wird „der Großteil der religiösen Aktivitäten“ abgehalten – ja sicher.
Was das Bild im Artikel sollte, erschließt sich mir nicht. Es hat überhaupt keine Aussagekraft. Dazu mal Wikipedia:Artikel illustrieren lesen.
Gruß, --Oltau ✉ 21:31, 18. Aug. 2014 (CEST)
- Hallo Oltau, Danke für die Erklärung. Nach einer Konferenz wieder am PC, haben wir Deine Anmerkungen verarbeitet und eingesehen, wo wir Verbesserungen machen können. Wir gehen das mal übers Wochenede und die ersten Septembertage an. Bitte sag gleich, wenn da wieder was aus dem Ruder geht, bzw. sonst komme ich in ca. einer Woche noch mal auf Dich zu um zu sehen ob wir dann jetzt hinkommen oder nicht... Gruß! Mefk81 (Diskussion) 13:46, 29. Aug. 2014 (CEST)
- Hello Oltau, I do hope you understand english and can look here on my talk page since this does not make me feel at ease at all - you will understand after you read what we encuntered also on nl-wiki and investigated. MoiraMoira (Diskussion) 16:34, 29. Aug. 2014 (CEST)
- Hallo Oltau, wir wären jetzt mit der erste Runde Quellen geben und texte entrosaifizieren durch. Wollte fragen ob a.) das in die richtige Richtung geht? und b.) es reicht, oder noch einiges mehr an Korrekturen nötig ist... Gruß Mefk81 (Diskussion) 21:57, 3. Sep. 2014 (CEST)
Cala de Betlem, auch Cala Mata
Zu: Strände und Buchten auf Mallorca – Versionsunterschied
Eine Quelle für Cala de Betlem gibt es hier: http://www.platgesdebalears.com/caplaibFront/playa_basico.de.jsp?cPla=57008&cMun=16&cIsl=MA
Grüße --Der Barbar (Diskussion) 17:16, 30. Aug. 2014 (CEST)
- Ich habe mich nun schon lange mit den Bezeichnungen der Strände und Buchten beschäftigt, seit ich den Artikel Cala des Matzoc als meinen ersten Artikel überhaupt hier in der Wikipedia (noch als IP) angelegt habe. Die Seiten von www.platgesdebalears.com sind da nicht sehr genau. Ja, ich habe schon erlebt, dass eine Gemeinde zwei Strände völlig falsch ausgewiesen hatte: So stand → dieses Schild im Jahr 2008 an der Platja de Son Real und → dieses Schild an der Platja de Na Patana (kannst du entweder am Hintergrund erkennen oder an den Aufnahmezeiten anderer meiner Bilder in den Commons-Kategorien). Erst nach einer Email an die Gemeinde wurden bis 2009 beide Schilder wieder entfernt. Zurück zu dieser Seite: Dort steht Cales de Betlem und es sind mehrere Buchten zusammengefasst, da man wohl keine Einzelartikel einstellen wollte. „Dieser Küstenstreifen zwischen na Clara und Caló des Corb Marí ist von kleinen ruhigen Calas gebildet ...“ Die Cala Mata ist eine dieser Buchten. Da sicher auch du die Buchten einzeln aufgeführt haben möchtest, ist das dann auch so richtig. Gruß, --Oltau ✉ 18:26, 30. Aug. 2014 (CEST)
- PS: Bei der Cala Roja handelt es sich übrigens um die Bezeichnung der kleinen Bucht westlich von S’Arenalet des Verger, unterhalb des Felsens Penya Roja. Ob dazu jemand mal einen Artikel schreibt, wage ich zu bezweifeln ...
- PPS: Und, falls es dich interessiert, hier etwas über mich.
- Gruß, --Oltau ✉ 18:48, 30. Aug. 2014 (CEST)
- Einverstanden. Ja das mit den Namen! Der katalanische Artikel von „Strände und Buchten auf Mallorca“ hat es auch von dort. Habe zwar einige zusätzliche Internetseiten gefunden wie diese: http://mallorca-urlaubsziele.de/mallorcas-straende/cales-de-betlem, sind aber nicht detailliert oder von oben abgeschrieben.
- Den Artikel über Dich kannte ich übrigens schon!
- Ich bin so 6 mal im Jahr auf Mallorca in dieser für mich schönsten Ecke der Insel. Wenn Du mal wieder dort bist, könnte man sich - wenn es zeitlich passt - auch vielleicht einmal kurz treffen und sich persönlich kennenlernen!
- Wo liegt denn eigentlich genau „
Sa Macada de sa Torre (Caló des Corb Marí)“? --Der Barbar (Diskussion) 20:56, 30. Aug. 2014 (CEST)
- Wo liegt denn eigentlich genau „
Ist wohl gleichbedeutend mit „Es Caló“!?--Der Barbar (Diskussion) 11:05, 31. Aug. 2014 (CEST)
- Kann ich erst nachsehen, wenn ich zu Hause bin. Gruß, --Oltau ✉ 11:44, 31. Aug. 2014 (CEST)
Kleinigkeit, nur damit wir vom Gleichen sprechen: Du zitierst oben: „Dieser Küstenstreifen zwischen na Clara und Caló des Corb Marí ist von kleinen ruhigen Calas gebildet ...“ und meinst: Die Cala Mata ist eine dieser Buchten.Die Cala Mata ist nicht eine dieser Buchten zwischen na Clara und Caló des Corb Marí. Die Cala Mata liegt außerhalb dieses Küstenstreifens, aber gleich südwestlich neben na Clara und der zitierte Text beschreibt den der Cala Mata nordöstlich folgenden Küstenstreifen zwischen na Clara und Caló des Corb Marí gleich mit.So werden dort alle Buchten zwischen der Landzunge na Pastó, angefangen von der Cala Mata bis zur Caló des Corb Marí, dem Punta des Caló als Cales de Betlem zusammengefasst und bezeichnet!- Hier die Koordinaten:
- Cala Mata:39°45'22.2"N 3°19'13.0"E
- na Clara: 39°45'27.5"N 3°19'23.9"E
- Es Caló: 39°46'27.6"N 3°20'03.1"E
- Salu2 cordiales --Der Barbar (Diskussion) 16:26, 31. Aug. 2014 (CEST)
- Ich kenne die Buchten, weiß bloß nicht, wo Caló des Corb Marí liegt. Muss ich erst nachsehen. --Oltau ✉ 18:27, 31. Aug. 2014 (CEST)
Kommando zurück, Du hattest recht, ich hatte mich von den auf der Seite folgenden Sätze täuschen lassen, die Richtung Nordosten weisen: „Die Namen der Küste nahe der Urbanisation gleichen Namens erinnern daran, dass an diesem Küstenstreifen einst die Mönchsrobbe ihr Habitat hatte – vellmarí auf katalanisch - . Es Vellmarins Alts und es Vellsmarins Baixos sind zwei Unterwassergrotten, in der diese Meeressäuger lebten. An dem Küstenstreifen, der von Capdepera bis Artà reicht, fand seinerzeit die Jagd auf die letzten Exemplare dieser Spezies von Robbe in mallorquinischen gewässern statt.“ Beide Grotten befinden sich nordöstlich von na Cala. Die Es Vellmarins Alts befindet sich in der Es Caló! Und die Ähnlichkeit von Caló des Corb Marí und vellmarí, der Mönchrobbe, hatte mich auf die falsche Spur gebracht. Sorry!
Der Küstenstreifen, von dem eigentlich gesprochen wurde: „... zwischen na Clara und Caló des Corb Marí ...“ zieht sich südwestlich von na Clara über Cala Mata zur Caló des Corb Marí. Vielleicht sind das auch die Ortsgrenzen von Betlem? Die Cala Mata ist also eine dieser Buchten!
Koordinaten:
na Clara: 39°45'27.5"N 3°19'23.9"E
Cala Mata: 39°45'22.2"N 3°19'13.0"E
Caló des Corb Marí (Bucht der Kormorane): 39°44'49.8"N 3°17'46.7"E
und folgend (hatte ich auch von gesprochen):
Sa Macada de sa Torre: 39°44'23.8"N 3°16'59.4"E
Otra vez, saludos ordiales --Der Barbar (Diskussion) 22:02, 31. Aug. 2014 (CEST)
- Caló des Corb Marí kann ich hiermit bestätigen: 39° 44′ 49,6″ N, 3° 17′ 47,3″ O . Entsprechend Bartomeu Amengual Gomila: Mallorcas Küsten aus der Luft. 6. Auflage. Editorial GeoPlaneta, Barcelona 2000, ISBN 84-08-01821-3, Kapitel: Ca los Camps – Ermita de Betlem, S. 104. Gruß, --Oltau ✉ 23:51, 31. Aug. 2014 (CEST)
Danke fürs Nachschlagen! --Der Barbar (Diskussion) 10:02, 1. Sep. 2014 (CEST)
- Du hattest geschrieben: „Bei der Cala Roja handelt es sich übrigens um die Bezeichnung der kleinen Bucht westlich von S’Arenalet des Verger, unterhalb des Felsens Penya Roja. Ob dazu jemand mal einen Artikel schreibt, wage ich zu bezweifeln ...“.
- Mir war halt einfach die Lage der Cala Roja bekannt und habe sie deshalb aufgeführt. Meinst Du, in die Liste der Strände und Buchten sollten nur Buchten, wo davon auszugehen ist, dass ein Artikel daraus entsteht? Mir ist egal, man kann sie gerne aus der Liste wieder löschen.
- Kann man machen, muss man aber nicht. Ich bin der Meinung, dass nicht jede kleine Cala oder gar Caló aufgeführt werden muss. Aber das soll jeder machen, wie er mag. Gruß, --Oltau ✉ 21:58, 1. Sep. 2014 (CEST)
- Stimmt die Weiterleitung von Sa Banyera des Ermitans auf Na Ferradura? Das sind doch zwei verschiedene Buchten. Sa Banyera des Ermitans (39° 45′ 14″ N, 3° 18′ 27,4″ O ) liegt doch weiter nordöstlich, zwischen Na Ferradura und Cala Mata! Gruß --Der Barbar (Diskussion) 19:23, 1. Sep. 2014 (CEST)
- Ich wollte noch einen Schnelllöschantrag stellen, hatte es aber zeitlich nicht mehr geschafft. Ist jetzt nachgeholt. Das blöde an dem Artikel war, dass ich selbst auf die Angaben dort mit dem entsprechenden Bild hereingefallen bin ;-P . Gruß, --Oltau ✉ 21:58, 1. Sep. 2014 (CEST)
- PS: Ich habe das inzwischen auch in der katalanischen Viquipèdia korrigiert.
Hat aber niemand seit 2012 bemerkt (-: Die Bilder auch überprüft? Z. B. https://ca.wikipedia.org/wiki/Fitxer:Sa_Banyera_des_Ermitans_06.jpg --Der Barbar (Diskussion) 22:28, 1. Sep. 2014 (CEST)
- Die Namen der Bilder kann ich nun leider nicht mehr umbenennen. Sie sind aber jetzt in der richtigen Kategorie. Gruß, --Oltau ✉ 22:30, 1. Sep. 2014 (CEST)
Mir ging es auch nur um die Bildbeschreibungen. Das mit den Dateinamen weiß ich. Schon blöd, aber über den Namen der Datei läuft ja die Adressierung, welche Datei gemeint ist. Mit hat mal ein netter Mensch gesagt: "Wenn man keine Ahnung hat, soll man es lassen". (War SPAẞ!). Fehler passieren halt, gerade bei diesen unterschiedlichen Bezeichnungen in Mallorca. Ich habe auch gelernt, dass man damit höllisch aufpassen muss. Sehr gut finde ich ja - wie Du auch - die Karten vom Consell de Mallorca, die auf SITIBSA (Consilleria d'Agricultura, Media Ambient i Territori, Govern de les Illes Baleares) basieren. Von deinen genannten Büchern: Joan-Antoni Adrovers „600 Fragen zu Mallorca”, Miguel Ángel Álvarez Alperis „Die ganzen Strände von Mallorca” oder Bartomeu Amengual Gomilas „Mallorcas Küsten aus der Luft” habe ich die ersten zwei, aber nicht bei mir, sondern liegen auf Mallorca. Deswegen orientiere ich mich gerade zumeist mit „Senderisme“. --Der Barbar (Diskussion) 10:35, 2. Sep. 2014 (CEST)
- Zu deiner Bermerkung („SPAß“): Im Gegensatz zu deiner Änderung neulich hatte ich für den Artikel eine Quelle. Nun kann man bestimmt über Quellen streiten, und diese beinhaltete sicher falsche Informationen, doch ohne Quellen auf einer bestimmten Meinung bestehen und bei mir rummotzen geht nicht. Nichts für ungut. Das Buch Mallorcas Küsten aus der Luft gibt es glaube ich nicht mehr. Gruß, --Oltau ✉ 10:55, 2. Sep. 2014 (CEST)
Man kann statt einer allerersten Bemerkung an jemand den man nicht kennt, statt „Wenn man es nicht weiß, sollte man es lassen“ auch Bitte mit Quellen belegen schreiben. Und das kann ich Dir auch auf deiner Seite sagen (nicht rummotzen). Es wäre auch nicht respektvoll gewesen, wenn jemand diesen Kommentar auf deinen Artikel Sa Banyera des Ermitans geschrieben hätte. Hat vielleicht mit deiner langen Erfahrung auf Wikipedia zu tun. Aber vergessen wir das nun wirklich, das lag nur auf der Hand. Wir waren schon weiter! --Der Barbar (Diskussion) 11:24, 2. Sep. 2014 (CEST)
- „Bitte mit Quellen belegen“ wäre unsinnig gewesen, da ich ja die Quellen für den anderen Namen vorliegen hatte ;-) . Aber das Thema ist ja inzwischen gegessen. --Oltau ✉ 13:09, 2. Sep. 2014 (CEST)
Es ging ja nicht um einen speziellen Satz, sondern um den Umgangston, bei einer allerersten Bemerkung. Aber vergessen wir das nun jetzt wirklich! --Der Barbar (Diskussion) 22:54, 3. Sep. 2014 (CEST)
Lage und Höhe des Puig d’en Xoroi?
Du schreibst in dem Artikel Puig de Ferrutx: Dieser (der Pass Coll d’en Pelat, 416 m Anm.) trennt den Puig de Ferrutx vom 489 Meter hohen Puig d’en Xoroi. Ist der nicht laut Senderisme-Karte nur 404 m hoch? Der en Pelat ist dort 485 m hoch! Der Pas Candeler (wahrscheinlich derselbe wie der Pass Coll d'en Pelat) ist dort 412 m. Ist mir auf den Karten dort aufgefallen. Ist schon verflixt. Gruß --Der Barbar (Diskussion) 11:42, 2. Sep. 2014 (CEST)
- Ich hatte bei Anlage des Artikels noch nicht mit Senderisme gearbeitet. In der Karte: Mallorca ost-east – 1:40.000. Reise Know-How Verlag, Mai 2003, stehen die obigen Angaben. Mal sehen, ob man noch andere Karten findet, die Senderisme bestätigen, dann muss man wohl korrigieren. Gruß, --Oltau ✉ 13:18, 2. Sep. 2014 (CEST)
Die Karte Reise Know-How Rad- und Wanderkarte Mallorca Ost (1:40.000), 25. Januar 2010 (eigentlich Region Nord-Ost) zeichnet den Puig d’en Xoroi dort ein, wo sich bei der Senderisme der en Pelat sich befindet. Den Pass Coll Faraig, der die beiden trennt, gibt es dort auf der Mallorca Ost gar nicht, ebenso nicht auf Openstreetmap, dafür nennen die aber den en Pelat und westlich davon den (niederen) Puig d’en Xoroi. Auf der Senderisme sieht man aber beim Luftbild, dass es den Pass Coll Faraig gibt. Nichts genaues weiß man nicht, also abwarten (-: --Der Barbar (Diskussion) 13:42, 2. Sep. 2014 (CEST)
Schau mal hier MUIB - Mapa urbanístic de les Illes Balears. Mit der Ebene links (Capes) Topogràfic 1:5000. Ist zwar die gleiche Quelle wie sie Senderisme hat, aber klasse Karte mit Höhenlinien (Maßstab auf 1:5000) einstellen. --Der Barbar (Diskussion) 14:03, 2. Sep. 2014 (CEST)
Habe auf der Diskussionsseite vom Puig de Ferrutx die Diskussion mit einer weiteren Karte fortgeführt! Salu2 --Der Barbar (Diskussion) 14:45, 3. Sep. 2014 (CEST)
Seevölker
Hallo Oltau,
nachdem ich angefangen hatte die Diskussion über die Benennung der Seevölker zu lesen dachte ich, ich überfliege mal die Tabelle, suche mir vielleicht noch weitere Belege der Nennung und versuche mich an einer eigenen Transkription und Transliteration der verschiedenen Schreibweisen. Als ich mit der Diskussion fertig war und mich hier und da noch durch ein paar Links geklickt hatte, war dieser Plan über'n Haufen geworden worden. Die klassisch-mittelägyptische Art die Eigennamen zu lesen bringt uns im Neuen Reich ja nicht weiter und offenbar bin ich auch (noch) nicht in der Lage, Neuägyptisch fachgerecht zu lesen - habe gerade zum ersten Mal von der Gruppenschreibweise gelesen. Bis ich mich in dem Bereich also weit mehr auskenne, kann ich nur auf die Ausführungen von Ipuwer verweisen, dem ich, ohne mich jetzt für den Anfang tiefer in die Materie eingelesen zu haben, soweit zustimmen würde.
Ich werde mich mal durch den Lautwandel und die Schriftentwicklung des Neuägyptischen lesen und dann sehen, ob noch etwas verändert werden muss.
Bis dahin liebe Grüße
KayKo
- Hallo Kay, danke für die Rückmeldung. Wäre schön, weiterführendes, wenn auch später, von dir zu hören. Man kann in Wikipedia auch ein → Benutzerkonto anlegen und sich beteiligen. Ich bin im Oktober auf dem Nil. Falls du für irgendwas im Studium Fotos benötigst, kann ich mich mal umschauen. Ich lade sie dann wahrscheinlich sowieso auf Commons hoch. Gruß, --Oltau ✉ 16:13, 2. Sep. 2014 (CEST) (Olaf)
Was ich Dir bis dahin anbieten kann, ist eine Art "Hieroglyphisch-Grundkurs" oder sowas auszuarbeiten, wenn Du daran interessiert bist. Also Sprachstufen-mäßig Mittelägyptisch, aber erstmal nur um in die Lesung von Hieroglyphen reinzukommen und das System dahinter zu verstehen.
Liebe Grüße
KayKo
P.S.: Für Verwertbare Ägypten-Bilder bin ich immer zu begeistern =D Kann zwar jetzt noch nicht sagen, was für das nächste Semester relevant sein wird, aber aus privatem Interesse schwärme ich für Philae =)
- Da war ich schon: Tempel von Philae. Die Bilder sind hier.
Habe gleich noch eine Nachfrage, Moment ... Grüße, --Oltau ✉ 09:24, 4. Sep. 2014 (CEST) - Hallo noch mal: Handelt es sich bei dem Text auf → diesem Bild um → diesen Text? Und gehören → diese Erklärungen dazu? Grüße, --Oltau ✉ 09:43, 4. Sep. 2014 (CEST)
Wow... ja da sind echt wunderschöne Bilder mit bei!
Okay das hat jetzt eine Weile gedauert, aber ich hab es: In SAOC ist die komplette Inschrift übersetzt und offenbar kommentiert, aber nicht transkribiert/transliteriert. Auf der Internetseite werden die Kolumnen 7–10 zitiert. Leider spielt der Schatten auf dem Foto nicht so mit, deswegen war ich mir auch vor 30 Minuten noch ziemlich sicher, dass alle drei unterschiedliche Quellen sind... aber im OIP 8, Plate 45.B und 46 sind schöne Abbildungen drin.
- Grrr, lange Ladezeiten. Plate 46 bekomme ich überhaupt nicht auf. Ich habe beide PDF-Dateien jetzt in der Bildbeschreibung verlinkt. Weißt du, ob es irgendwo eine deutsche Übersetzung des Textes gibt? Grüße, --Oltau ✉ 21:32, 4. Sep. 2014 (CEST)
Ja, entschuldige, aber es lohnt sich echt, da sind sehr schöne Abbildungen drin; ich hab die 46 mal rauskopiert, aber ich glaub ich nehme den Link morgen abend lieber wieder raus (ich bin mir bei Copyright-Angelegenheiten immer nicht so sicher).
Scheinbar ist die Übersetzung von Edgerton und Wilson in SAOC 12 tatsächlich die einzige, in der die komplette Inschrift aufgeführt wird. Es gibt ein paar deutsche Übersetzungen, wobei es sich hier auf bestimmte Ausschnitte beschränkt (meist Zeile 15 und folgende). Aber da streiten sich die Geister... manche möchten die Partizipien lieber als Verbalformen übersetzen, andere sehen dafür philologisch keinerlei Anhaltspunkte und wieder andere nehmen die Sätze anders auseinander... Also was ich da gefunden hab ist E. Edel, Der Seevölkerbericht aus dem 8. Jahre Ramses' III., in: P. Posener-Krieger (Hrsg.), Mélanges Gamal Eddin Mokhtar I (Kairo 1985) 223–237. Dort erwähnt er auch die anderen Übersetzungen und lässt seinen... Unmut darüber aus. Neueres ist mir leider nicht bekannt.
- Alles klar (oder nicht ;-) ). Plate 46 kannst du gleich wieder löschen, habe ich mir erst mal abgespeichert. Danke, --Oltau ✉ 00:17, 5. Sep. 2014 (CEST)
- PS: Den betreffenden Auszug aus der Inschrift habe ich erst mal hier, zum Übersetzen.
Oha, die Google-Übersetzung =D Wir hatten im letzten Semester eine Dozentin aus England, die auf diese Weise ihre Präsentationen verfasst hat... das war irgendwie suboptimal. Ich kann mich ja mal an einer Übersetzung versuchen, aber wahrscheinlich nur sinngemäß und auch nur auf Grundlage der englischen aus SAOC; wie gesagt, in die neuägyptische Grammatik muss ich mich erst einlesen. Angeblich soll es nicht schwerer, eher noch einfacher sein als Mittelägyptisch und bei allem was ich mir von der Inschrift bisher angesehen habe scheint diese Gruppenschreibung nicht dauerhaft aufzutreten... vielleicht wurde sie nur bei bestimmten Wörtern verwendet um den Lautwert eindeutiger zu machen (was paradoxerweise heute zu Verwirrung führt) und bei gängigen Vokabeln (von denen man also wusste, wie sie ausgesprochen werden) konnte man sich erlauben auch gängige Schreibweisen zu verwenden und auf die genaue Wiedergabe mit Hilfe der Gruppenschreibweise zu verzichten...
- Hallo Kay, eine Google-Übersetzung ist natürlich nur ein erster Anhaltspunkt. Deshalb nennt sich → so etwas auch „Arbeitsseite“. Was du zuletzt ansprichst, dem stimme ich zu. Die Gruppenschreibung wurde dann verwendet, wenn bei bestimmten Bezeichnungen der Lautwert nicht klar war, also konkretisiert werden musste. Das trifft nun mal auf die Namen der ausländischen Völkerschaften zu, wie ich hier schon anzusprechen versuchte. Wenn du Zeit hast, kannst du dich ja an der genauen Übersetzung aus dem Englischen versuchen, bei mir würde das etwas länger dauern. Die Frage stellt sich nur, ob die englische Übersetzung der Hieroglypheninschrift ohne Fehler ist. Das kann man natürlich nur beurteilen, wenn man Neuägyptisch kann . Grüße, --Oltau ✉ 21:38, 5. Sep. 2014 (CEST)
Nein nein, keine Sorge, die Übersetzung wird natürlich aus dem Ägyptischen stattfinden; die englische Übersetzung wird mir dabei nur eine Stütze sein... je nachdem wann ich mit meinem Latein (Mittelägyptisch) am Ende bin ;) Aber das kann dauern, das wird dieses Wochenende nichts mehr. Dann dürfte aber auch (endlich!) das Grammatikbuch angekommen sein =D
- Klasse. Ich will mal sehen, ob ich die Kolumnen 16 bis 26 an Hand von Plate 46 als Hieroglyphenschrift in den Artikel schreiben kann. Das wird aber dauern, da die Gardiner-Liste ziemlich lang ist, wahrscheinlich erst im November. Gruß, --Oltau ✉ 22:06, 5. Sep. 2014 (CEST)
- PS: Wird wohl doch nichts werden, sehe gerade, da sind viele Hieros unkenntlich ...
- PPS: Habe trotzdem schon mal angefangen.
Sieht schonmal gut aus, aber versuch mal darauf zu achten, auch die Höhen innhalb der Kolumnen einigermaßen beizubehalten (ich weiß nicht, wie das bei Wikipedia überhaupt einzufügen geht und ob das machbar ist). Und sowas wie Ausfälle oder Unsicherheiten (auch vom Autographen) kommen in [] eckige Klammern, damit man weiß, dass dort halt soundso viele Quadrate fehlen, dann kann man sich daran machen Zeichen zu rekonstruieren, wenn man genau weiß, wie groß der Platz ist der fehlt.
- Hallo, die Höhen der jeweiligen Kolumnen kann ich erst einstellen, wenn alle Zeichen der entsprechenden Kolumne drin sind. Das dauert aber noch, da ich bisher nicht alle Zeichen in der Gardiner-Liste fand und es auch einige sehr ähnliche Zeichen gibt (z. B. bei den Vögeln), wo man später noch mal rüberschauen muss, was einen Sinn ergäbe. Der Quelltext ist auch sehr unübersichtlich, was besondere Mühe bereitet. Gruß, --Oltau ✉ 20:23, 8. Sep. 2014 (CEST)
Ja da sind mir schon ein, zwei Zeichen aufgefallen, die nicht so ganz richtig sind, aber da würd ich dann drüberschauen wenn der Text komplett ist. Die Übersetzung wird auch noch ein wenig länger dauern, habe grade einen Auftrag von einem Umbetter-Kollegen bekommen und bin die nächsten ein bis zwei Wochen auf einem Friedhof in Berlin. Der Quelltext ist ja übelst, davor kapitulier ich... HTML hatte ich mal vor langer Zeit, aber schon bei PHP hörte es bei mir auf =D
- Irgendwelche Kriegsgräber, hat mir Katja erzählt. Aber ich brauche eh noch eine ganze Weile mit den Hieros. Gruß, --Oltau ✉ 06:57, 10. Sep. 2014 (CEST)
Hallo Oltau,
ich wollte mich melden wegen dem Besuch in Neu-Buch und hab keine andere Möglichkeit gefunden (wir müssen mal Email-Adressen austauschen! ;) ). Jedenfalls wollen wir kommenden Donnerstag dorthin, wahrscheinlich fahren wir gegen 12 Uhr los.
Liebe Grüße, KayKo
Finger weg
Finger weg von meinen Beiträgen und das halte ich für einen höflichen Hinweis. SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 12:39, 12. Sep. 2014 (CEST)
- VM ist erfolgt. Dies ist ein höflicher Hinweis von mir. --Oltau ✉ 12:43, 12. Sep. 2014 (CEST)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (14:24, 12. Sep. 2014 (CEST))
Hallo Oltau, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 14:24, 12. Sep. 2014 (CEST)
- Entscheidung. Damit hier erledigt. --Oltau ✉ 14:37, 12. Sep. 2014 (CEST)
Hinweis als ehemalig Betroffener
Moin Oltau,
als "ehemalig Betroffener" seist Du auf ein aktuelles CU-Verfahren Wikipedia:Checkuser/Anfragen/Cronista, Straco, Quique Gonzáles hingewiesen. Da scheint jemand diesmal andere Opfer gefunden zu haben. Gruß -- Kickof (Diskussion) 09:56, 21. Sep. 2014 (CEST)
- Hallo Kickof, danke für den Hinweis. Lese ich mir mal durch. Grüße, --Oltau ✉ 10:00, 21. Sep. 2014 (CEST)
Rešpekt
Bin ja nicht so fyrs Altertum oder Attika oder die AfD, aber meistens machst Du, ich vermute rechts politisch von mir stehender, Sinn. Oder vielleicht hängst Du ja auch dem Liberalismus™ an. --Kängurutatze (Diskussion) 20:28, 29. Sep. 2014 (CEST)
- Was rechts von mir bedeutet, cf. Angelo Tasca. --Kängurutatze (Diskussion) 20:31, 29. Sep. 2014 (CEST)
- Nun, ich bin weder in einer Partei, noch religiös (in welcher Form auch immer). Da die FDP sich als liberale Kraft selbst demontiert hat, könnte es eine Chance für die AfD sein, diese Lücke zu füllen. Dazu muss sie sich allerdings deutlicher nach rechts abgrenzen. Ich halte es aber auch für unangemessen, wenn nach den Wahlerfolgen der AfD eine Unmenge von Acconts auftauchen, die anderen Parteien anhängen, und versuchen, die neue Konkurrenz zu diskreditieren, bevor diese überhaupt Politik machen konnte. Der letzte Revert war allerdings nur ein Redundanzproblem. Gruß, --Oltau ✉ 20:46, 29. Sep. 2014 (CEST)
- Sehe ich alles leider genauso, außer bei der AfD, die Stoßrichtung war schon national«liberal» (Oxymoron). Die Geister, die Du gerufen hast, kann man halt nicht so einfach weg scheuchen. Aber selbst wenn ich mir «unsere» Libdems oder der Käsefresser D’66 anschaue: Liberaismus ist in der Zange. War jetzt off-topic, je sais. --Kängurutatze (Diskussion) 21:15, 29. Sep. 2014 (CEST)
- Es gab eine Zeit, in der Sozialliberale und Nationalliberale Teile der FDP waren. Wenn man als Partei seine Flügel herausdrängt, kann es nun mal dazu kommen, dass man auf 3 % sinkt und sich die Flügel mit anderen zusammentun. --Oltau ✉ 21:25, 29. Sep. 2014 (CEST)
- Sehe ich alles leider genauso, außer bei der AfD, die Stoßrichtung war schon national«liberal» (Oxymoron). Die Geister, die Du gerufen hast, kann man halt nicht so einfach weg scheuchen. Aber selbst wenn ich mir «unsere» Libdems oder der Käsefresser D’66 anschaue: Liberaismus ist in der Zange. War jetzt off-topic, je sais. --Kängurutatze (Diskussion) 21:15, 29. Sep. 2014 (CEST)
- Nun, ich bin weder in einer Partei, noch religiös (in welcher Form auch immer). Da die FDP sich als liberale Kraft selbst demontiert hat, könnte es eine Chance für die AfD sein, diese Lücke zu füllen. Dazu muss sie sich allerdings deutlicher nach rechts abgrenzen. Ich halte es aber auch für unangemessen, wenn nach den Wahlerfolgen der AfD eine Unmenge von Acconts auftauchen, die anderen Parteien anhängen, und versuchen, die neue Konkurrenz zu diskreditieren, bevor diese überhaupt Politik machen konnte. Der letzte Revert war allerdings nur ein Redundanzproblem. Gruß, --Oltau ✉ 20:46, 29. Sep. 2014 (CEST)
Adressenübersicht für Chania
FYI
Merkzettel
Moin! Woher dein plötzlicher Sinneswandel beim Geburtsjahr? -- 46.114.135.106 01:48, 20. Okt. 2014 (CEST)
- Ich wurde darum gebeten. Ist zwar nicht korrekt, aber wem schadet es. Es ist durch die derzeitige Agentur referenziert. Wenn die Agentur und sie selbst damit leben kann, dass beispielsweise bei Auslandsrollen, wo ein Visum benötigt wird, ein anderes Geburtsjahr herauskommt ... --Oltau ✉ 07:47, 20. Okt. 2014 (CEST)
- Eine Auftragsänderung, dachte ich es mir. Verstehst du das unter einer sinnvollen Mitarbeit an einer Enzyklopädie? -- 46.115.160.192 13:30, 20. Okt. 2014 (CEST)
- Weil ich das grad zufällig sehe, warum nicht beide Versionen?
Marlene Marlow (* 14. Dezember 1974[1] oder 1970[2] in Eisenach) ist eine deutsche Schauspielerin.
- ↑ Marlene Marlow. Agentur Scherf, abgerufen am 1. Oktober 2014.
- ↑ Agentur Matthies: Marlow Marlene (Stand 2003)
- Damit wäre die Ambivalenz solcher Daten doch schön dargestellt ... Grüße --h-stt !? 14:27, 20. Okt. 2014 (CEST)
- Mir ist das egal. Es ist auch keine „Auftragsänderung“, denn für einen Auftrag würde man eine Gegenleistung erwarten. Es gibt zwei referenzierbare Geburtsjahre, eines davon ist sicher falsch. Da ich aber kein besonderes Interesse an dem Artikel habe, überlasse ich ihn nun anderen. Gruß, --Oltau ✉ 16:15, 20. Okt. 2014 (CEST)
- OK. Ich habe dann mal - ebenfalls ohne jeden persönlichen Bezug - die obige Version eingestellt. Grüße --h-stt !? 17:08, 20. Okt. 2014 (CEST)
- Wenn es dir egal wäre, wärst du nicht wiederholt im Lemma aktiv. Das ist auch nicht die Frage. Die Daten aber mal in die eine Richtung und mal in die andere zu ändern bzw. zu revertieren, hinterlässt einen faden Nachgeschmack. Deshalb meine Eingangsfrage. ;-)
- Bezug nehmend auf deine erste Antwort vom 19. Mai 2014 und der Annahme, dass die Einlassung dort stimmt, manipulierst du bewusst Daten in der Wikipedia. Dabei ist es irrelevant, ob im Auftrag von Marlow und/oder Scherf oder aus eigenem Antrieb.
- -- 46.115.142.229 17:26, 20. Okt. 2014 (CEST)
- Oltau der alte Manipulator - Sachen gibt es.... --diba (Diskussion) 17:36, 20. Okt. 2014 (CEST)
- @IP 46.115.142.229: Dir dürfte bekannt sein, dass es in der Wikipedia nicht auf die Wahrheit ankommt, sondern es um „bekanntes“, das heißt referenziertes Wissen geht. Schau dir nur mal die ganzen politischen Artikel an. Es ist also in der WP völlig egal, was für ein Geburtsjahr im Artikel steht, Hauptsache es ist belegt. Schönen Abend an euch alle, --Oltau ✉ 19:31, 20. Okt. 2014 (CEST)
- Oltau der alte Manipulator - Sachen gibt es.... --diba (Diskussion) 17:36, 20. Okt. 2014 (CEST)
- Wenn es dir egal wäre, wärst du nicht wiederholt im Lemma aktiv. Das ist auch nicht die Frage. Die Daten aber mal in die eine Richtung und mal in die andere zu ändern bzw. zu revertieren, hinterlässt einen faden Nachgeschmack. Deshalb meine Eingangsfrage. ;-)
Dein Editwar
Was soll der Blödsinn? Selbstverständlich werden gesetzliche Einheiten verwendet und nicht irgendwelche längst ungültigen. Und wenn in eine Quelle veraltete Einheiten verwendet werden, so können diese ganz exakt umgerechnet werden -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich bewerte mich 20:08, 23. Okt. 2014 (CEST)
- Vielleicht unterlässt du es mal, in fremden Artikeln referenzierte Angaben zu verändern. Das Schiff wurde 2003 gebaut und auf der Website des Schiffes sind die Angaben in PS. PS ist eine gebräuchliche Angabe, egal, ob es auch andere Maßeinheiten dazu gibt. --Oltau ✉ 20:14, 23. Okt. 2014 (CEST)
- und bloß weil jemand fehlerhafte Angaben macht, muss man sie nicht fehlerhaft übernehmen - außerdem ist das kein "fremder Artikel" sondern ein Wikipedia-Artikel - aber mir ist das jetzt zu blöd mit solch uneinsichtigen Leuten, wie Dir zu streiten -- - Majo
Senf- Mitteilungen an mich bewerte mich 20:18, 23. Okt. 2014 (CEST)- Es sind keine „fehlerhaften Angaben“. Hier noch mal der Link für dich: „Die Pferdestärke ist eine im Alltag noch häufig anzutreffende Einheit der Leistung.“ Schön, dass du dich jetzt um andere Sachen „kümmerst“. --Oltau ✉ 20:26, 23. Okt. 2014 (CEST)
- und bloß weil jemand fehlerhafte Angaben macht, muss man sie nicht fehlerhaft übernehmen - außerdem ist das kein "fremder Artikel" sondern ein Wikipedia-Artikel - aber mir ist das jetzt zu blöd mit solch uneinsichtigen Leuten, wie Dir zu streiten -- - Majo
photo resolution
Hello,
I am wondering if you have a version of this photo with a resolution of 300 dpi:
Thank you,
Kiefer
- Hello, the highest resolution is (now) 8,05 MB (4371 × 3280 pixel), when you click inside the picture.
Regards, --Oltau ✉ 21:58, 16. Nov. 2014 (CET)
Aschkenasim...
Hallo Oltau, möchte Phis Diskussionsseite nicht mit unserer Unterhaltung [5] belasten. Schreibe dir deswegen direkt hier. Zu deinem Kommentar auf Phis Seite: Auf jeden Fall richtig. Die aufgelisteten Errungenschaften sehe ich auch relativ. Das heißt z.B. jeder Erfindung gehen andere Entwicklungen voraus, die von allen möglichen Ethnien mitgestaltet wurden. Keine dieser Errungenschaften ist in seiner Absolutheit eine "aschkenasische Errungenschaft". Zudem muss man einfach den soziokulturellen Hintergrund und die geschichtliche Sonderstellung des jüdischen Volkes in knapp 2600 Jahre alter Diaspora betrachten. Zerstreut unter anderen Völkern, unter anderen Kulturen, unter fremden Religionen. Alleine deswegen sind und waren sie gezwungen, biegsam, umgänglich, kompromissbereit und fähig zu sein, die mannigfaltigsten Erwartungen im jeweiligen Exil zu erfüllen und zu teilen. Das man sich allerdings im Exil auch gegenseitig unter die Arme greift, allein aus einem gemeinsamen soziokulturellen Hintergrund heraus, ist auch keine Domäne einzig und allein der aschkenasischen Juden. Eine Vielzahl derer, die im Ausland ihr Glück fernab der Heimat sucht, schließt sich im Exil mit seinen Landsleuten zusammen. Man spricht eine gemeinsame Sprachen, liebt die gleichen Speisen, hört dieselbe Musik. Da sind alle Völker gleich. Und doch läßt sich feststellen, dass sich Aschkenasim eine Sonderstellung verdient haben. Die Studie von Cochran/Harding mag noch so zweifelhaft sein, so ist doch offensichtlich, dass sich unter aschkenasischen Juden auffällig viele überaus intelligente Menschen befinden. Die Anzahl der Nobelpreisträger mag dafür ein Indikator sein. Wer bereits diese schlichte Beobachtung als antisemitisch darstellt, soll dies gerne machen. Aus wissenschaftlicher, sprich ethnologischer bzw. kulturanthropologischer Sicht sind diese emotional besetzten Begriffe wertlos. Mir wäre es viel lieber, wenn man viel offensiver damit umgehen würde. Dies passiert auch hin und wieder. 2008 monierte der in den USA wirkende Kolumnist Joel Stein in der LA Times die Dummheit der Amerikaner, da nur 22% von ihnen glauben würde, dass die Film- und Fernsehindustrie größtenteils von Juden betrieben wird. Dann zählt er die (aschkenasischen) Juden auf, die im Ergebnis in eine annährend absolute Vormachtsstellung der (aschkenasischen) Juden in Hollywood resultiert [6]. Wie gesagt, er mokiert sich über die Dummheit der Amerikaner, die es nicht checken. Um auch hier noch einmal zu dokumentieren, dass ich keinesfalls an eine Verschwörung glaube, sei z.B. auf die legendäre Auseinandersetzung zwischen den aschkenasischen Filmbusiness/Medien-Mega-Executives Michael Ovitz und David Geffen hingewiesen [7]. Man hakt und beklagt, belügt und betrügt sich auch gegenseitig und zieht eben nicht verschwörerisch an einem Strang.
Habe einmal drüber nachgedacht, eine Kampagne zu starten namens "Kein Penicillin für Nazis" und "Keine Polio-Impfung für Nazi-Kinder". Dies würde diese nämlich einmal daran erinnern, wie wichtig, manchmal überlebenswichtig, die Errungenschaften (aschkenasischer) Juden sein können. Kommt ein Nazi mit einer schmerzhaften Zahnentzündung zum Arzt, sollte dieser ihm sagen, daß die Patienten-Gesinnung es wohl verhindern würde, entzündungsstillendes Penicillin zu verschreiben.
Man mag es mir vorhalten und mich als Antisemiten beschimpfen. Ich kann und werde die Augen nicht vor den außergewöhnlichen Leistungen der Aschkenasim verschliessen und teile dieses Wissen gerne mit jedem. Nur möchte eben nicht jeder Wissen und so mancher versucht dieses Wissen zu unterdrücken. Die Motive dazu sind unterschiedlich und in den seltensten Fällen böswillig. Ich bin einfach ein Freund der Wahrheit und der Klarheit, mit all seinen Nebenwirkungen. Lieben Gruß --89.0.224.231 22:25, 1. Dez. 2014 (CET)
- Die Anzahl der Nobelpreisträger ist zunächst einmal kein Indikator für die Intelligenz bestimmter Volksgruppen, sondern eher für gesellschaftliche Gegebenheiten, unter denen diese leben. Dabei spielt auch der Zufall eine Rolle. Ich will dir das hier mal in Bezug zu den aschkenasischen Juden verdeutlichen. Zunächst bestand durch die jiddische Sprache der Aschkenasim eine bleibende Verbindung zum deutschen Kulturraum. Als das Deutsche Reich der Gründerzeit um 1900 in Wirtschaft und Wissenschaft die erste Stellung in der Welt inne hatte, wirkte sich dies auch auf die Aschkenasim aus. Da sie eher in den bürgerlichen Schichten der deutschen Gesellschaft zu finden waren (Bauern finden sich nicht darunter, wegen fehlendem Landbesitz), profitierten sie überdurchschnittlich vom deutschen Schul- und Universitätssystem. Deshalb befanden sich unter den deutschen Nobelpreisträgern auch viele jüdischer Abstammung (Paul Heyse, Adolf von Baeyer, Otto Wallach, Richard Willstätter, Fritz Haber, Albert Einstein, Gustav Hertz, Paul Ehrlich, Otto Warburg, Otto Loewi). Das wirkte noch bis in die Weimarer Republik nach. Nach 1945 übernahmen die USA die wirtschaftliche und wissenschaftliche Vormachtstellung, also jener Staat, in den viele Juden emigriert waren. Dort profitierten sie nun genauso vom gesellschaftlichen Umfeld, wie vorher in Deutschland. Weiterhin muss man bedenken, dass die Nobelpreise auf der westlichen Wissenschaftskultur gründen, zu der nun mal Deutschland wie auch die USA gehören, die dabei die bevölkerungsreichsten Länder sind. Zur Zeit setzt sich diese Kultur global durch, was dazu führt, dass immer mehr Nobelpreisträger auch aus eigentlich nicht diesem Kulturkreis angehörenden Ländern und Völkern kommen. Von den Nobelpreisen auf eine besondere Intelligenz bestimmter Volksgruppen zu schließen, halte ich für abwegig, schon weil man nicht erklären könnte, warum es in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts so viele deutsche Nobelpreisträger gab und heute nicht mehr. Das hat eher mit dem Versagen unseres heutigen Bildungsystems zu tun. Trotzdem gibt es Regeln der Vererbung, aus denen sich der Mensch als Teil der Natur nicht ausklinken kann. Wenn dazu geforscht wird, kann man das nicht einfach als rassistisch ausgrenzen. Das berührt die Freiheit der Wissenschaft. Ergebnisse sind also zu publizieren.
Von deinen Kampagnen halte ich nichts. Genausogut könnte man den Menschen untersagen wollen, Düsenflugzeuge zu benutzen, weil sie unter den Nazis entwickelt wurden, oder gar die Raumfahrt einstellen, weil die gesamte Technik immer noch auf der Raketentechnik des Dritten Reiches fußt. Jedes Volk trägt seinen Teil zum Fortschritt und zum Erbe der Menschheit bei so gut es kann und soweit es die Umstände zulassen. Die Umstände kann man dabei beeinflussen, unser genetisches Erbe nur bedingt, und das auch erst seit kurzem. Du kannst natürlich auf deine Listen verweisen, doch sie geben keine Auskunft über eine genetischen Sonderstellung der Aschkenasim, da die kulturellen Hintergünde sicher einen weitaus größeren Einfluss auf die Ausbildung ihrer eigenen Kultur hatten. Gruß, --Oltau ✉ 21:53, 2. Dez. 2014 (CET)
Kopilot
Verwarnung an dich, Oltau!
Lass die Finger von Artikeln wie Aschkenazim! Du hast semitologisch keine Ahnung um was es da geht. Das ist nichts für blutige Laien wie dich, welche die maßgebliche Literatur nicht kennen. Als ernsthafter Mitarbeiter im Bereich Juden und antisemitismus hast du dich selber restlos diskreditiert. Deine Unkenntnis ist inzwischen für jeden offen zu Tage getreten. Überlasse den Artikel ausgewiesenen Fachleuten wie Kopilot. Solltest du weiter in dem Artikel rumpfuschen und Kopilot belästigen und stalken, werden wir dafür sorgen dass dein Account gesperrt wird.
--Johann-Gerald (Diskussion) 21:44, 2. Dez. 2014 (CET)
- "Ausgewiesener Fachmann wie Kopilot" :-) :-) Der war gut!!! Diees Mitglied der Synagoge des Satans ist auf jeden Fall ein ausgewiesener Fachmann.--89.0.237.35 23:40, 2. Dez. 2014 (CET)
Diskussion Aschkenasim
Grüß dich Oltau. Wenn dir nach Spass zu Mute ist ;-)Bei Interesse könntest du in der Diskussion zum Artikel Aschkenasim gerne diesen [8] bereits von JD bearbeiteten und Phi abgesegneten Beitrag zur Hypothese einer aschkenasischen Intelligenz vorschlagen. Das begleitende Flugpersonal wär jetzt auch so weit, diese Aussenseitermeinung mit in den Lemmatext aufzunehmen [9]. PS.: Der nette Herr Otberg wirft mir ja jetzt auch Holocaustleugnung vor. Im besten Holorit-IBM-Eichmann-Stile wird im Artikel Gaskammern und Krematorien der Konzentrationslager Auschwitz bereits in der Einleitung erwähnt, daß "die installierten Gaskammern eine Kapazität von 8696 Personen pro Vergasung" hatten. Diese Zahl basiert auf der Beurteilung der Kapazität der Gaskammern vom Historiker Francisek Piper. Der wiederum hat diese Zahl auf Basis einer „Straßenbahn-Bau- und Betriebsordnung“ (BOStrab) vom 31. August 1965 errechnet. Diese Superquelle [10] ist dann Ausgang für ein perfides und megaperverses Zahlenspiel im besten Eichmann-Stil. Vollkommen unwissenschaftlich wurde von einem Wikipedianer auf Grund einer Strassenbahnverordnung (!) eine Tabelle [11] mit den "Kapazitäten der Gaskammern pro Vergasung" erstellt. Klingt vollkommen krank, ist aber so. Diese Vorgehensweise auf so einer Quellenbasis habe ich in der Diskussion bemängelt. Das macht einen dann infinit zum Holocaustleugner. Megapervers. Vielleicht möchte Otberg meinen Diskussionsbeitrag ja auch allen anderen Lesern zugängig machen und nicht nur den Admins. Aber ehrlich gesagt: Drauf gesch...! Lieben Gruß, ich bin raus. --85.197.30.6 21:20, 3. Dez. 2014 (CET)