(2026) Cottrell
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Asteroid (2026) Cottrell | |
---|---|
Eigenschaften des Orbits Animation | |
Orbittyp | Hauptgürtelasteroid |
Große Halbachse | 2,447 AE |
Exzentrizität | 0,115 |
Perihel – Aphel | 2,166 AE – 2,729 AE |
Neigung der Bahnebene | 2,452° |
Länge des aufsteigenden Knotens | 311,143° |
Argument der Periapsis | 211,931° |
Zeitpunkt des Periheldurchgangs | 31. Mai 2012 |
Siderische Umlaufzeit | 3,83 a |
Physikalische Eigenschaften | |
Rotationsperiode | 4,50 h |
Absolute Helligkeit | 12,9 mag |
Geschichte | |
Entdecker | Goethe-Link-Observatorium |
Datum der Entdeckung | 30. März 1955 |
Andere Bezeichnung | 1955 FF; 1951 EL1; 1972 TE1 |
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. |
(2026) Cottrell (1955 FF; 1951 EL1; 1972 TE1) ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 30. März 1955 am Goethe-Link-Observatorium im Rahmen des Indiana Asteroid Program, das vom US-amerikanischen Astronom Frank K. Edmondson initiiert wurde, entdeckt wurde.
Der Asteroid wurde nach dem US-amerikanischen Chemiker und Erfinder Frederick Gardner Cottrell (1877–1948) benannt.[1]
Siehe auch
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Asteroid Cottrell: Discovery Circumstances gemäß dem Minor Planet Center der Internationalen Astronomischen Union bei dem Harvard-Smithsonian Center for Astrophysics, Cambridge, USA
- (2026) Cottrell in der Datenbank der „Asteroids – Dynamic Site“ (AstDyS-2, englisch).
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Lutz D. Schmadel: Dictionary of Minor Planet Names, Band 1. Springer-Verlag, Berlin 2003, 5. Auflage, ISBN 3-540-00238-3. Seite 164 (englisch)