Bendestorf
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
| ||
Basisdaten | ||
Koordinaten: | 53° 20′ N, 9° 58′ O | |
Bundesland: | Niedersachsen | |
Landkreis: | Harburg | |
Samtgemeinde: | Jesteburg | |
Höhe: | 36 m ü. NHN | |
Fläche: | 3,87 km2 | |
Einwohner: | 2282 (31. Dez. 2023)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 590 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 21227 | |
Vorwahl: | 04183 | |
Kfz-Kennzeichen: | WL | |
Gemeindeschlüssel: | 03 3 53 003 | |
LOCODE: | DE B5M | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Poststraße 4 21227 Bendestorf | |
Website: | www.jesteburg.de | |
Bürgermeister: | Bernd Beiersdorf | |
Lage der Gemeinde Bendestorf im Landkreis Harburg | ||
Die Gemeinde Bendestorf liegt in Niedersachsen (Deutschland), etwa 30 km südlich von Hamburg. Sie gehört zum Landkreis Harburg und ist Teil der Samtgemeinde Jesteburg.
Geographie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der Ort liegt wenige Kilometer südlich der Süderelbe. Bendestorf verfügt über eigene Quellen, die früher das Freibad speisten.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der Luftkurort Bendestorf kann auf eine über 1000-jährige Geschichte zurückblicken. Erstmals urkundlich erwähnt ist er im Jahr 970. Bendestorf liegt in einem kleinen Tal, das sich zur Seeve hinunter erstreckt, und hat rund 2.000 Einwohner. Bekannt geworden ist das Dorf nach dem Zweiten Weltkrieg durch die Filmstudios Bendestorf. Hier wurden einige Filme und Fernsehserien, wie Die Sünderin mit Hildegard Knef und Landarzt Dr. Brock mit Rudolf Prack gedreht.[2]
Ortsname
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Frühere Ortsnamen von Bendestorf waren im 8./9. Jahrhundert Bennestorf und in den Jahren 1004 Bennedesthorp, 1017 Bennedesthorp, 1025 Bennedestorp, 1157 Bennedesthorp sowie vom 10. bis 12. Jahrhundert Benestorf.
Der Name Bennedesthorp/Bendestorf ist ein komplexer Ortsname, der aus den Elementen Bennedes- und -thorp besteht. Das Grundwort thorp beruht auf altsächsisch thorp, mittelniederdeutsch dorp in der Bedeutung von „Dorf, Gehöft“. Als ursprüngliches Erstelement des Namens Bennid kommen in erster Linie Rufnamen auf Bern-, wie Bernhard, Beringer, Berinher, Beringard, Berinfried (und andere) in Frage. Das Erstglied beruht hierbei auf althochdeutsch bero, altsächsisch bera „Bär“ und die Kurzform Bennid wie auch der häufige Name Benno entstanden durch Assimilation des -r- an das darauf folgende -n-. Assimilation ist ein natürlicher Prozess innerhalb jeder Sprache.[3]
Politik
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Gemeinderat
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der Rat der Gemeinde Bendestorf setzt sich aus 13 Ratsfrauen und Ratsherren zusammen. Die BWG (Bendestorfer Wählergemeinschaft) und BUG (Bürgerunion Jesteburg) sind lokale Wählergruppen, die bei den Gemeinderatswahlen angetreten sind.
Wahljahr | BWG | CDU | BUG | GRÜNE | SPD | FDP | Gesamt |
2021 | 5 | 3 | 2 | 1 | 1 | 1 | 13 Sitze |
2016 | 7 | 2 | 2 | 1 | 1 | - | 13 Sitze |
Stand: Kommunalwahl am 12. September 2021
Wappen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Blasonierung: In Blau und Silber schräglinks geteilt. Oben eine goldene Sonne, unten ein schwarzes Mühlrad über blauem Wellenband.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Bendestorfer Klaviertage (jährlich stattfindend, erstmals veranstaltet im Jahr 1990)
- Makens-Huus
- Filmmuseum Bendestorf
- Thiemann-Scheune
- Wassermühle
- Hünenbett im Klecker Wald
- Kirche (Baujahr 1964, Becker-Orgel)
- Feuerwehr Bendestorf
Vereine
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Freundeskreis Filmmuseum Bendestorf e. V.
- Bendestorfer Reitverein Kleckerwald e. V.
- Bürger- und Verkehrsverein Bendestorf
- Fahrsport-Gruppe Elbe-Geest e. V.
- Förderverein „Kirche in Bendestorf“ e. V.
- Förderverein Bendestorfer Freibad
- Förderverein Freiwillige Feuerwehr Bendestorf
- JSG Jesteburg Bendestorf
- Jugend aktiv e. V.
- Kids Club e. V. Bendestorf
- Lütte Lüüd Förderverein für Kinder e. V.
- Schulverein Bendestorf
- Sportverein Bendestorf
- Stamm Großer Jäger
- Tennis Club Bendestorf
- Trialteam Bendestorf
- VfL Jesteburg
Persönlichkeiten Bendestorfs
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Georg Sluyterman von Langeweyde (1903–1978), Künstler, starb in Bendestorf
- Ivar Buterfas (* 1933), Ehrenbürger von Bendestorf
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- J.A.W. Gast: Führer durch den Kleckerwald. Gast, Hamburg 1911.
- Wilhelm Marquardt: Bendestorf 970–1970. Winsen/Luhe 1970.
- Wilhelm Marquardt: Bendestorf : Geschichte eines Dorfes in der Nordheide ; kleines Dorf – große Welt. Heidenau 2011, ISBN 978-3-86707-833-7.
Dokumentation
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Als Hollywood in der Heide lag – Die Filmstudios von Bendestorf; szenische TV-Dokumentation (D 2016, ca. 45 min); Buch/Regie: Susanne Brahms, Matthias Greving, Erstausstrahlung: 8. Juni 2016 (NDR)[5]
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Landesamt für Statistik Niedersachsen, LSN-Online Regionaldatenbank, Tabelle A100001G: Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Stand 31. Dezember 2023 (Hilfe dazu).
- ↑ einestages: „Film-Metropole – Hollywood der Lüneburger Heide“
- ↑ Jürgen Udolph (Recherche): Der „Ortsnamenforscher“. In: Internetseite NDR 1 Niedersachsen. Archiviert vom am 17. August 2014; abgerufen am 11. März 2019.
- ↑ https://jesteburg.wahlen-aktuell.de/2021/GR/ergebnisse_gemeinde_03353003.html
- ↑ Als Hollywood in der Heide lag – die Filmstudios von Bendestorf auf nordmedia.de; abgerufen am 4. Januar 2020.