Natrium-Aufschluss

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Natrium-Aufschluss, auch Lassaign-Reaktion genannt, ist ein Aufschluss meist organischer Substanzen mit elementarem Natrium unter Hitzeeinwirkung. Hierbei werden bestimmte Elemente der organischen Substanz in leicht lösliche Natriumsalze überführt. Die Untersuchung dieser Salze ermöglicht den Nachweis von Stickstoff, Schwefel und Halogenen in der ursprünglichen Substanz, weswegen der Natrium-Aufschluss zur Elementaranalyse in der qualitativen organischen Analyse Anwendung findet.

Elementares Natrium und die zu untersuchende Substanz werden in einem Reagenzglas zusammengegeben und in der Bunsenbrennerflamme langsam erhitzt, bis keine Änderung an der organischen Substanz mehr zu beobachten ist. Anschließend wird das Reagenzglas zur Rotglut erhitzt und im heißen Zustand in ein Becherglas mit Wasser getaucht. Die entstandene Lösung wird filtriert und kann für die Nachweisreaktionen verwendet werden.[1]

Nach Erhitzen eines Kohlenwasserstoffes mit Natrium entsteht eine alkalische wässrige Lösung aus der folgende Elemente nachgewiesen werden können:[2]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. R. P. Gower, I. P. Rhodes: A review of techniques in the Lassaigne sodium-fusion. In: Journal of Chemical Education. Band 46, Nr. 9, 1969, S. 606, doi:10.1021/ed046p606.
  2. S. Horwood Tucker: A lost centenary: Lassaigne's test for nitrogen. The identification of nitrogen, sulfur, and halogens in organic compounds. In: Journal of Chemical Education. Band 22, Nr. 5, 1945, S. 212, doi:10.1021/ed022p212.