Olympische Winterspiele 1968/Skispringen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Skispringen bei den Olympischen Winterspielen 1968
Information
Austragungsort Frankreich Autrans-Méaudre en Vercors / Saint-Nizier-du-Moucherotte
Wettkampfstätte Le Claret / Dauphiné-Schanze
Nationen 17
Athleten 66 (66 )
Datum 11. und 18. Februar 1968
Entscheidungen 2
Innsbruck 1964

Bei den X. Olympischen Winterspielen 1968 in Grenoble fanden zwei Wettbewerbe im Skispringen statt. Diese galten gleichzeitig als 27. Nordische Skiweltmeisterschaften. Neben olympischen Medaillen wurden auch Weltmeisterschaftsmedaillen vergeben. Austragungsorte waren Autrans mit der Sprungschanze Le Claret und dem provisorischen Skistadion südlich des Dorfes sowie Saint-Nizier-du-Moucherotte mit der Dauphiné-Schanze.

Medaillenspiegel

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt
1 Tschechoslowakei Tschechoslowakei 1 1 2
2 Sowjetunion 1955 Sowjetunion 1 1
3 Osterreich Österreich 1 1 2
4 Norwegen Norwegen 1 1
Gesamt 2 2 2 6

Medaillengewinner

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Disziplin Gold Silber Bronze
Normalschanze Tschechoslowakei Jiří Raška (TCH) OsterreichÖsterreich Reinhold Bachler (AUT) OsterreichÖsterreich Baldur Preiml (AUT)
Großschanze Sowjetunion 1955 Wladimir Beloussow (URS) Tschechoslowakei Jiří Raška (TCH) Norwegen Lars Grini (NOR)

Olympiasieger 1964: Toralf Engan (NOR) (Karriere beendet) / Weltmeister 1966: Bjørn Wirkola (NOR).

Platz Land Athlet Weiten (m) Punkte
1 Tschechoslowakei Tschechoslowakei Jiří Raška 79,0 / 72,5 216,5
2 Osterreich Österreich Reinhold Bachler 77,5 / 76,0 214,2
3 Osterreich Österreich Baldur Preiml 80,0 / 72,5 212,6
4 Norwegen Norwegen Bjørn Wirkola 76,5 / 72,5 212,0
5 Finnland Finnland Topi Mattila 78,0 / 72,5 211,9
6 Sowjetunion 1955 Sowjetunion Anatoli Scheglanow 79,5 / 74,5 211,5
7 Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR Dieter Neuendorf 76,5 / 73,0 211,3
8 Sowjetunion 1955 Sowjetunion Wladimir Beloussow 73,5 / 73,0 207,5
9 Tschechoslowakei Tschechoslowakei Ladislav Divila 76,5 / 73,0 207,3
10 Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland Günther Göllner 77,0 / 70,5 207,1
10 Frankreich Frankreich Gilbert Poirot 76,5 / 73,5 207,1
12 Tschechoslowakei Tschechoslowakei František Rydval 76,0 / 73,5 206,8
13 Norwegen Norwegen Lars Grini 74,5 / 73,0 206,1
14 Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR Manfred Queck 75,5 / 72,5 205,4
14 Jugoslawien Jugoslawien Ludvik Zajc 76,5 / 71,5 205,4
14 Sowjetunion 1955 Sowjetunion Gari Napalkow 75,0 / 73,0 205,4
17 Finnland Finnland Veikko Kankkonen 76,0 / 71,5 205,1
18 Frankreich Frankreich Alain Macle 74,0 / 72,5 204,0
19 Tschechoslowakei Tschechoslowakei Zbyněk Hubač 74,0 / 73,5 203,6
20 Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR Wolfgang Stöhr 73,5 / 71,0 199,3
21 Norwegen Norwegen Jan Olaf Roaldset 73,0 / 73,0 197,7
22 Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland Heini Ihle 75,5 / 70,0 197,4
23 Japan Japan Yukio Kasaya 71,0 / 72,0 196,4
24 Japan Japan Akitsugu Konno 72,5 / 69,5 196,3
25 Italien Italien Giacomo Aimoni 72,5 / 71,5 195,0
26 Japan Japan Takashi Fujisawa 73,0 / 71,0 194,5
27 Polen 1944 Polen Józef Przybyła 72,5 / 71,0 193,7
28 Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland Henrik Ohlmeyer 75,0 / 67,5 193,6
29 Osterreich Österreich Sepp Lichtenegger 72,5 / 70,0 193,1
30 Polen 1944 Polen Erwin Fiedor 74,5 / 67,5 191,8
31 Norwegen Norwegen Jo Inge Bjørnebye 73,5 / 67,0 190,4
32 Polen 1944 Polen Ryszard Witke 73,5 / 68,5 190,3
33 Vereinigte Staaten USA John Balfanz 72,5 / 68,5 189,7
34 Ungarn 1957 Ungarn László Gellér 73,0 / 69,5 189,6
35 Polen 1944 Polen Józef Kocyan 72,5 / 69,0 189,0
36 Osterreich Österreich Max Golser 74,0 / 65,0 186,0
37 Schweden Schweden Kurt Elimä 71,0 / 69,5 185,9
38 Jugoslawien Jugoslawien Marjan Mesec 73,5 / 69,0 185,1
39 Finnland Finnland Juhani Ruotsalainen 70,0 / 68,0 184,4
40 Vereinigte Staaten USA Bill Bakke 69,5 / 70,0 180,8
41 Frankreich Frankreich Maurice Arbez 70,0 / 68,5 178,7
42 Vereinigte Staaten USA Jay Rand 70,0 / 70,5 178,4
43 Schweden Schweden Tord Karlsson 67,5 / 69,5 175,8
44 Vereinigte Staaten USA Adrian Watt 71,0 / 68,0 174,0
45 Finnland Finnland Heikki Väisänen 68,5 / 63,5 170,8
46 Jugoslawien Jugoslawien Marjan Pečar 76,5 / 61,0 170,1
47 Japan Japan Masakatsu Asari 72,5 / 59,5 169,8
48 Schweden Schweden Ulf Norberg 65,5 / 66,0 167,0
49 Schweden Schweden Mats Östman 67,5 / 64,0 165,5
50 Frankreich Frankreich Michel Saint Lezer 67,0 / 64,0 164,7
51 Jugoslawien Jugoslawien Peter Eržen 73,0 / 70,5 163,2
52 Schweiz Schweiz Sepp Zehnder 73,5 / 67,5 154,2
53 Kanada Kanada Ulf Kvendbo 61,5 / 63,0 153,3
54 Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR Bernd Karwofsky 72,0 / 67,0 151,5
55 Kanada Kanada John McInnes 61,5 / 60,5 148,3
55 Sowjetunion 1955 Sowjetunion Wladimir Smirnow 69,5 / 70,0 148,3
57 Kanada Kanada Claude Trahan 61,5 / 56,0 130,6
58 Ungarn 1957 Ungarn Mihály Gellér 64,0 / 67,5 129,0

Datum: 11. Februar, 13:00 Uhr Schanze: Le Claret (Autrans); K-Punkt: 70 m 58 Teilnehmer aus 17 Ländern, alle in der Wertung.

Der weiteste Sprung je Durchgang wurde mit 60 Punkten bewertet, hinzu kamen maximal 60 Punkte für den Sprungstil. Jeweils die tiefste und höchste Wertung der fünf Kampfrichter waren Streichergebnisse. Maximal konnten 240 Punkte erzielt werden.

Nur einer der Favoriten, Jiří Raška, wurde den Erwartungen gerecht. Nach dem ersten Sprunglauf gab es geringe Abstände. Raska wies die Punktezahl 115,2 vor Preiml 113,8, Mattila 111,1, Scheglanow 110,0 sowie Wirkola und Neuendorf mit je 108,7 auf. Die beste Weite überhaupt hatte zwar Preiml mit 80 m im ersten Durchgang erzielt, doch Raška hatte hier für seine 79,5 m die besseren Haltungsnoten erhalten; Bachler lag auf Rang 8. Für den 2. Durchgang war der Anlauf verkürzt worden. (Die Weiten wurden nicht unerheblich gemindert.) Preiml erwischte die Spur nicht gut (er war von drei Spuren in die langsamste geraten und hatte auch den richtigen Absprung verpasst), seine 72,5 m ließen ihn letztlich auf den Bronzeplatz zurückfallen (in einer Reihung des zweiten Durchgangs kam er mit 98,8 Punkten nur auf Rang 19). Bachler sprang auf 76,0 m, wofür er 106,4 Punkte erhielt und nicht nur im 2. Durchgang letztlich Platz 1 belegte, sondern im Ablauf des Springens auch auf Platz 1 vorstieß. Nur Raška blieb unschlagbar; er setzte erneut einen sauberen Sprung (72,5 m), für den ihm 101,3 Punkte zuerkannt wurden (zwar bedeutete diese Note im 2. Durchgang "nur" Rang 8, aber sie reichte für den Erfolg). Trotzdem stellte das Ergebnis der Österreicher mit zwei Medaillen angesichts der sonstigen Dominanz anderer Nationen eine Überraschung dar, wenngleich anderseits Max Golser mit einem Sprung auf sogar 82,0 m im Training hatte aufhorchen lassen.[1][2] Der amtierende Doppelweltmeister Wirkola sprang 76,5 m und 72,5 m, sodass er hier wie auch später auf der Großschanze ohne Medaille blieb.

Nach dem Probedurchgang hatte es eine österreichische Dreifachführung mit Preiml (78,0 m), Bachler (75,5 m) und Golser (74 m) gegeben.[3]

58 Teilnehmer aus 17 Ländern, alle in der Wertung.

Olympiasieger 1964: Veikko Kankkonen (FIN) / Weltmeister 1966: Bjørn Wirkola (NOR).

Platz Land Sportler Weiten (m) Punkte
1 Sowjetunion 1955 Sowjetunion Wladimir Beloussow 101,5 / 98,5 231,3
2 Tschechoslowakei Tschechoslowakei Jiří Raška 101,0 / 98,0 229,4
3 Norwegen Norwegen Lars Grini 99,0 / 93,5 214,3
4 Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR Manfred Queck 96,5 / 98,5 212,8
5 Norwegen Norwegen Bent Tomtum 98,5 / 95,0 212,2
6 Osterreich Österreich Reinhold Bachler 98,5 / 95,0 201,7
7 Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR Wolfgang Stöhr 96,5 / 92,5 205,9
8 Sowjetunion 1955 Sowjetunion Anatoli Scheglanow 99,0 / 92,0 205,7
9 Jugoslawien Jugoslawien Ludvik Zajc 96,5 / 93,5 203,8
10 Frankreich Frankreich Gilbert Poirot 97,0 / 94,0 203,7
11 Sowjetunion 1955 Sowjetunion Gari Napalkow 96,5 / 90,5 203,1
12 Tschechoslowakei Tschechoslowakei Rudolf Höhnl 98,5 / 91,5 202,8
13 Norwegen Norwegen Jan Olaf Roaldset 100,5 / 91,5 202,6
14 Polen 1944 Polen Józef Przybyła 98,0 / 90,5 199,2
15 Deutschland Demokratische Republik 1949 DDR Dieter Neuendorf 93,0 / 92,0 198,8
16 Italien Italien Giacomo Aimoni 93,0 / 92,0 195,3
17 Frankreich Frankreich Alain Macle 89,5 / 93,5 194,0
18 Japan Japan Takashi Fujisawa 101,0 / 82,5 192,7
19 Ungarn 1957 Ungarn László Gellér 95,0 / 90,0 191,3
20 Japan Japan Akitsugu Konno 91,5 / 90,5 191,1
20 Japan Japan Yukio Kasaya 91,0 / 88,5 191,1
22 Osterreich Österreich Max Golser 95,0 / 91,5 190,4
23 Norwegen Norwegen Bjørn Wirkola 93,0 / 87,0 189,3
24 Finnland Finnland Veikko Kankkonen 89,5 / 89,5 188,9
25 Tschechoslowakei Tschechoslowakei Zbyněk Hubač 95,0 / 87,0 188,6
26 Japan Japan Seiji Aochi 90,5 / 87,5 185,0
27 Tschechoslowakei Tschechoslowakei František Rydval 92,0 / 88,0 184,8
28 Osterreich Österreich Sepp Lichtenegger 91,0 / 91,0 184,6
29 Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland Günther Göllner 93,0 / 85,0 183,5
30 Polen 1944 Polen Erwin Fiedor 92,0 / 84,0 179,7
31 Polen 1944 Polen Ryszard Witke 88,5 / 88,0 179,4
32 Schweden Schweden Tord Karlsson 91,0 / 87,5 179,2
33 Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland Henrik Ohlmeyer 90,5 / 86,0 177,9
34 Vereinigte Staaten USA Bill Bakke 90,5 / 87,5 175,5
35 Vereinigte Staaten USA Jay Rand 90,0 / 86,0 174,7
36 Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland Franz Keller 90,5 / 84,0 174,1
37 Schweden Schweden Kurt Elimä 87,5 / 85,5 174,0
38 Jugoslawien Jugoslawien Peter Štefančič 94,0 / 85,0 173,4
39 Jugoslawien Jugoslawien Marjan Pečar 91,0 / 81,5 172,8
40 Finnland Finnland Seppo Reijonen 87,0 / 85,0 170,1
41 Sowjetunion 1955 Sowjetunion Wladimir Smirnow 88,0 / 83,5 169,9
42 Vereinigte Staaten USA John Balfanz 84,5 / 85,5 169,8
43 Vereinigte Staaten USA Jay Martin 85,0 / 85,0 163,8
44 Jugoslawien Jugoslawien Peter Eržen 96,0 / 87,5 161,7
45 Polen 1944 Polen Józef Kocyan 80,0 / 88,0 159,0
46 Deutschland Bundesrepublik BR Deutschland Heini Ihle 82,0 / 84,5 156,4
47 Schweiz Schweiz Sepp Zehnder 84,0 / 79,5 153,2
48 Osterreich Österreich Baldur Preiml 80,5 / 87,0 152,3
49 Finnland Finnland Topi Mattila 85,0 / 90,5 150,5
50 Finnland Finnland Juhani Ruotsalainen 78,0 / 80,5 149,2
50 Frankreich Frankreich Maurice Arbez 87,0 / 79,0 149,2
52 Schweden Schweden Mats Östman 83,0 / 79,5 148,8
53 Schweden Schweden Kjell Sjöberg 85,5 / 73,0 145,2
54 Frankreich Frankreich Michel Saint Lezer 85,5 / 76,0 142,9
55 Kanada Kanada Ulf Kvendbo 76,5 / 77,0 138,7
56 Ungarn 1957 Ungarn Mihály Gellér 85,5 / 92,0 138,7
57 Kanada Kanada John McInnes 71,5 / 73,5 120,3
58 Kanada Kanada Claude Trahan 64,0 / 69,0 091,0

Datum: 18. Februar, 13:00 Uhr Schanze: Dauphiné (Saint-Nizier-du-Moucherotte); K-Punkt: 90 m 58 Teilnehmer aus 17 Ländern, alle in der Wertung.

Es galt dasselbe Wertungssystem wie auf der Normalschanze mit maximal 240 Punkten. Beloussow erzielte in beiden Durchgängen die beste Weite.

Da es am 16. Februar wegen Nebels kein Training gegeben hatte, war sogar in Betracht gezogen worden, den Bewerb selbst erst einen Tag nach dem vorgesehenen Ende der Spiele, also am 19. Februar, durchzuführen. Es gab auch einen Fehler durch den Veranstalter, als er den Probedurchgang als ersten Wertungsdurchgang ankündigte (hier waren die Österreicher Bachler (101,5 m) und Preiml (98,0 m) am weitesten gesprungen). Tatsächlich hätte der Probedurchgang nur bei einem Ausfall eines Wertungsdurchgangs gezählt.[4]

Beloussow war der erste Sowjetsportler, der im Spezialsprunglauf eine Olympiamedaille gewann. Er galt für die meisten als Außenseiter, doch er hatte das Qualifikationsspringen der Sowjet-Springerelite gewonnen und auch in zwei vorherigen Konkurrenzen Raška geschlagen. Bereits im Probedurchgang war er der Beste gewesen, vor Wirkola und Bachler, die ihre Leistung nicht bestätigen konnten. Ähnlich schlecht sprang auch Veikko Kankkonen.

Für seinen ersten Sprung erhielt Beloussow 118,0 Punkte, Raška 116,3, dazwischen lag der Japaner Takashi Fujisawa, dem 116,8 Punkte zuerkannt worden waren. Im zweiten Durchgang (bei verkürztem Anlauf) schaffte Raška mit 98 Metern vorerst den weitesten Sprung der Medaillenanwärter, doch Beloussow war noch um einen halben Meter besser. Der einzige, der noch Gold hätte holen können, war Fujisawa, der nun den Absprung verfehlte, gerade noch einen Sturz verhindern konnte und auf Rang 18 zurückfiel. Der Japaner war zwar gut weggekommen, bekam aber Oberluft und musste den Sprung vorzeitig abbrechen. Die großen Verlierer waren die Nordländer, trotz Bronze für Lars Grini und Rang 5 für Bent Tomtum, denn Rang 23 für Wirkola und 24 für Olympiasieger Kankkonen stellten aus deren Sicht eine schwere Niederlage dar. Bei den Österreichern entsprachen die Leistungen von Golser und Lichtenegger den Erwartungen; Bachler konnte sich noch von Rang 8 auf 6 verbessern. Preiml hatte den ersten Sprung total verhaut (Rang 55).[5][6][7][8]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. «Golser sprang 82 Meter» POS.: Spalte 5, oben. In: Arbeiter-Zeitung. Wien 11. Februar 1968, S. 13.
  2. «Die unverhofften Medaillen von Autrans». In: Arbeiter-Zeitung. Wien 13. Februar 1968, S. 11.
  3. „Silber für Bachler, Bronze für Preiml“ in »Welt und Sport« (= Montagausgabe der »Volkszeitung Kärnten«) Nr. 1049 vom 12. Februar 1968, S. 1.
  4. «Springern droht Verschiebung». In: Arbeiter-Zeitung. Wien 17. Februar 1968, S. 14.
  5. «Der Außenseiter, der es niemals war». In: Arbeiter-Zeitung. Wien 20. Februar 1968, S. 14.
  6. «Revolution der Springer: ¸König’ Wirkola abgedankt. Junger Russe triumphierte – Bachler schwächer»; Kleine Zeitung, Steiermark-Ausgabe vom 20. Februar 1968, S. 31.
  7. «Bei Bachler und Preiml klappte nur der Probedurchgang – Russen-Sieg»; Kronen-Zeitung Wien vom 19. Februar 1968.
  8. „Junger Russe distanzierte Weltelite“ in Welt und Sport (= Montagausgabe der Volkszeitung Kärnten) Nr. 1050 vom 19. Februar 1968, S. 2.