Zum Inhalt springen

Kampfhandlung

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Kampfhandlung (Deutsch)

[Bearbeiten]
Singular Plural
Nominativ die Kampfhandlung die Kampfhandlungen
Genitiv der Kampfhandlung der Kampfhandlungen
Dativ der Kampfhandlung den Kampfhandlungen
Akkusativ die Kampfhandlung die Kampfhandlungen

Worttrennung:

Kampf·hand·lung, Plural: Kampf·hand·lun·gen

Aussprache:

IPA: [ˈkamp͡fˌhandlʊŋ]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Kampfhandlung (Info), Lautsprecherbild Kampfhandlung (Info)

Bedeutungen:

[1] bewusste Beteiligung an einem laufenden Kampf

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Kampf und Handlung

Sinnverwandte Wörter:

[1] Kriegshandlung

Oberbegriffe:

[1] Handlung

Beispiele:

[1] „Für mehr als ein Jahr nach dem Ende der Kampfhandlungen blieben die Militärs die alleinigen Machthaber auf diesem Territorium.“[1]
[1] „Im August und September 1914 wurde Gerdauen weit mehr durch direkte Kampfhandlungen zerstört als im gesamten Zweiten Weltkrieg.“[2]
[1] „Nach Monaten der Kampfhandlungen musste Dänemark nachgeben und durch den in Wien geschlossenen Frieden wurde Schleswig-Holstein gemeinsam von Preußen und Österreich verwaltet.“[3]
[1] „Vereinzelt kam es auch in der Zeit des Kalten Krieges zu Kampfhandlungen, an denen Uboote beteiligt waren.“[4]
[1] „In der Ukraine fielen Juden während des Bürgerkriegs nicht allein den unmittelbaren Kampfhandlungen zum Opfer.“[5]

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Wikipedia-Artikel „Kampfhandlung
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kampfhandlung
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalKampfhandlung
[1] The Free Dictionary „Kampfhandlung
[1] Duden online „Kampfhandlung

Quellen:

  1. Jurij Kostjaschow: Am Schnittpunkt dreier Welten. In: Als die Deutschen weg waren. Was nach der Vertreibung geschah: Ostpreußen, Schlesien, Sudetenland. 6. Auflage. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 2013, ISBN 978-3-499-62204-5, Seite 283-309, Zitat Seite 293.
  2. Sonya Winterberg: Wir sind die Wolfskinder. Verlassen in Ostpreußen. Piper, München/Zürich 2014, ISBN 978-3-492-30264-7, Seite 308.
  3. Ortwin Reich: Fort Konstantin und Koblenzer Kartause. Fölbach, Koblenz 2015, ISBN 978-3-95638-406-6, Seite 98.
  4. Christin-Désirée Rudolph: Ocean Eyes. Das U-Boot-Geschwader der Deutschen Marine. Motorbuch-Verlag, Stuttgart 2010, ISBN 978-3-613-03217-0, Seite 150.
  5. Marion Aptroot, Roland Gruschka: Jiddisch. Geschichte und Kultur einer Weltsprache. Originalausgabe, C.H. Beck, München 2010, ISBN 978-3-406-52791-3, Seite 130.