Geboren
4. Jahrhundert v. Chr.
Gestorben
284 v. Chr.
Todesursache: Ertrinken
Namen
Amastris
Amestris
Amastrine
Weiterer Staat
Iran
Normdaten
Wikipedia-Link: | Amastris |
Wikipedia-ID: | 2717525 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q262329 |
Wikimedia–Commons: | Amastris |
Familie
Vater: Oxyathres
Ehepartner: Krateros
Ehepartner: Dionysios von Herakleia
Ehepartner: Lysimachos
Kind: Klearchos von Herakleia II.
Kind: Oxyathres von Heraklea
Kind: Alexander
Kind: Amastris
Verlinkte Personen (22)
↔ Arsinoë II., Tochter von Ptolemaios I., gemeinsam mit Ptolemaios II. Regentin in Ägypten
↔ Dionysios von Herakleia, Tyrann von Herakleia Pontike (337/6 – 305 v. Chr.)
↔ Klearchos von Herakleia, Tyrann von Herakleia Pontike
↔ Krateros, makedonischer Feldherr Alexanders des Großen
↔ Lysimachos, Diadoche, Statthalter von Thrakien
↔ Oxyathres, persischer Soldat und Bruder des Königs Dareios III.
→ Alexander der Große, makedonischer Feldherr und König
→ Antigonos I. Monophthalmos, General Alexanders des Großen und Diadoche
→ Arrian, römischer Historiker
→ Dareios III., letzter Herrscher des Perserreiches aus der Dynastie der Achämeniden
→ Diodor, griechischer Historiker
→ Memnon von Herakleia, antiker griechischer Historiker
→ Phila, Tochter des Antipatros, Ehefrau des Balakros, Krateros und Demetrios I. Poliorketes
→ Polyainos, makedonischer Rhetor, Anwalt und Schriftsteller in Rom
→ Ptolemaios I., erster Herrscher der Ptolemäerdynastie und König von Ägypten
→ Stephanos von Byzanz, griechischer Grammatiker an der Hochschule von Byzanz
→ Strabon, griechischer Geschichtsschreiber und Geograph
→ Wilcken, Ulrich, deutscher Althistoriker und Papyrologe
← Alexander, Sohn des Lysimachos, Regent von Makedonien
← Kyros, Patriarch von Konstantinopel
← Nikaia, Tochter des Antipater, Verlobte des Perdikkas und Ehefrau des Lysimachos
← Philetairos, Herrscher von Pergamon
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Amastris, https://persondata.toolforge.org/p/peende/2717525, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q262329.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).