Konservativ, aber sexy
Europas neue Schwerlastrakete Ariane 6 soll am Abend des heutigen 9. Juli endlich fliegen. Auch in der Ära von Elon Musks „Falcon“ hat sie eine Chance.
Europas neue Schwerlastrakete Ariane 6 soll am Abend des heutigen 9. Juli endlich fliegen. Auch in der Ära von Elon Musks „Falcon“ hat sie eine Chance.
In den vergangenen Jahren hat sich in Deutschland eine lebhafte Szene an Raumfahrt-Start-ups entwickelt. Längst geht es um weit mehr als Raketen. Wir stellen einige der größten Hoffnungsträger vor.
Das neu gewählte britische Parlament kommt erstmals zusammen. Beim NATO-Gipfel geht es um Hilfe für die Ukraine. Und: Ariane 6 startet – und soll endlich wieder Europas Zugang zum All sichern. Der F.A.Z.-Newsletter.
Digitale Zwillinge sollen helfen, Krankheiten und Kaufentscheidungen vorherzusagen oder Partner zu finden. Aber was macht es eigentlich mit unserem Selbst, wenn es digital verdoppelt wird?
In einer Zeit voller Zweifel, Kritik und Angst vor einem Niedergang des Landes zeigt das Stiftungsunternehmen, dass die alten wirtschaftlichen Tugenden nicht tot sind.
Elon Musks Raumfahrtunternehmen hat einen weiteren Großauftrag der NASA bekommen. Es soll die Raumstation ISS aus dem All holen, wenn sie im Jahr 2030 den Betrieb einstellt. Viel übrig bleiben wird davon nicht.
Die Vermüllung des Alls ging schnell vonstatten. In der Umlaufbahn der Erde kreisende Trümmerteile von alten Satelliten machen der Weltraumorganisation ESA Sorgen. Künftig soll Weltraumschrott gar nicht erst entstehen.
Flugzeuge stoßen nicht nur Kohlendioxid aus, sondern auch andere klimaschädliche Gase. Dafür werden auch die Passagiere bezahlen müssen. Die Lufthansa zeigt von dieser Woche an, wie das gehen könnte.
Zum ersten Mal in der Geschichte der Raumfahrt hat eine Sonde Proben von der Rückseite des Mondes zur Erde gebracht. Damit geht nach 53 Tagen die bisher komplexeste chinesische Mondmission zu Ende.
Das Quantencomputing in Deutschland gewinnt an Fahrt: IQM und Eleqtron heißen die jüngsten Hoffnungsträger. Es geht um nicht weniger als die Grenze des Berechenbaren.
Erstmals finanziert der Innovationsfonds der NATO einen Anbieter von Satellitenstartdiensten. Während Isar Aerospace sich über den neuen Investor freut, mahnt es mehr Unterstützung aus der deutschen Politik an.
Aus Sonnenlicht und Biogas macht ein Start-up nachhaltiges Flugzeug-Kerosin. Jetzt geht im Rheinland die weltweit erste Produktionsanlage in Betrieb. Die Lufthansa ist als Investor an Bord.
Was hätte Verner Panton vom Metaverse gehalten? Das Vitra Schaudepot widmet sich den Möbelwelten des Space Age – und bringt den Futurismus von einst ins Heute.
Im zweiten Gruppenspiel der Fußball-EM trifft Deutschland auf Ungarn. Innenministerin Faeser stellt das Gutachten ihres Ministeriums zu Drittstaatmodellen vor. Und: Steigern telefonische Krankschreibungen den Krankenstand? Der F.A.Z. Frühdenker.
Um die anstehende Auslandsreise des russischen Präsidenten werden wie so oft Geheimnisse gewoben. Rüstungsfragen dürften ein wichtiges Thema sein.
Vor Gericht schildern acht ehemalige SpaceX-Beschäftigte, wie sie aus dem Raumfahrtunternehmen herausgedrängt worden sind. Sie hatten in einem offenen Brief die sexuelle Belästigung und Diskriminierung kritisiert.
Schon kurze Weltraumflüge hinterlassen im Körper ihre Spuren und haben Einfluss auf die Gesundheit von Astronauten. Das belegen aktuelle medizinische Studien.
Elon Musks Unternehmen SpaceX hat den USA geholfen, in der Raumfahrt an frühere glorreiche Zeiten anzuknüpfen. Aber die Raumfahrtbehörde NASA hat kein Interesse, SpaceX ausgeliefert zu sein. Deshalb ist der gelungene Starliner-Start von Boeing für sie ein willkommener Meilenstein.
Erst Starliner, jetzt Starship: In der amerikanischen Raumfahrt geht es mit Raketenstarts Schlag auf Schlag. Elon Musks Raumfahrtunternehmen SpaceX hat jetzt den vierten Testflug für seine Starship-Rakete absolviert.
Eigentlich sollte das Raumschiff „Starliner“ von Boeing längst Astronauten zur ISS befördern. Doch das krisengeplagte Projekt liegt weit hinter dem Zeitplan. Am späten Mittwochnachmittag ist die erste bemannte Starliner-Kapsel endlich gestartet.
Mit jahrelanger Verzögerung gelingt dem Luft- und Raumfahrtkonzern der Start zu einer bemannten Testmission mit seiner neuen Raumkapsel. Der Rückstand auf SpaceX bleibt aber enorm.
Bundeskanzler Olaf Scholz sagt der Rüstungsindustrie verlässliche Aufträge zu, um Produktionskapazitäten auszubauen. Auf der Luftfahrtausstellung kündigt er den Kauf von 20 Eurofightern an und betont die Bedeutung der Raumfahrt.
Forscher zeigen: Wer im Flugzeug Alkohol trinkt und dann eindöst, geht ein Gesundheitsrisiko ein. Ist das das Ende der letzten Annehmlichkeit des Fliegens?
Das Aufstiegsmodul der chinesischen Sonde hat laut Staatsmedien die Rückseite des Mondes verlassen – mit Proben an Bord, wie sie noch nie zur Erde gebracht wurden. Hinterlassen wurde eine chinesische Flagge.
Europas Raumfahrt steckt in einer tiefen Krise. Während die Premiere der Trägerrakete Ariane 6 bevorsteht, gewinnt der Streit um die Vorherrschaft auf dem Raketenmarkt von morgen an Schärfe. Der Chef der Arianegroup spricht über Rivalitäten und erstmals offen über sein Rüstungsgeschäft.
Die geopolitischen Spannungen treiben dem Airbus-Chef die Sorgenfalten auf die Stirn. Nicht weniger mühselig ist die europäische Rüstungskooperation.
Eigentlich sollten mit dem „Starliner“ von Boeing längst Astronauten von und zur ISS transportiert werden. Doch das Projekt ist krisengeplagt. Jetzt musste ein weiterer Start abgebrochen werden.
Nach der SPD ist auch die CDU jetzt von Hackern angegriffen worden. Das Innenministerium sagt, es deute alles auf einen professionellen Akteur hin.
Das Gewicht der Erde ändert sich ständig. Jedes Jahr verliert sie leichte Elemente wie Wasserstoff und Helium aus ihrer oberen Atmosphäre. Über kosmischen Staub und Meteoriten nimmt unser Planet aber auch wieder zu.
Die Bilder der Erde, die Astronauten einst vom Mond und aus dem All mitbrachten, beschäftigten die Philosophie der Zeit. Sie änderten unwiderruflich das Verständnis unseres Platzes in der Welt.
Knapp eine Stunde lang herrschte im Darmstädter Kontrollzentrum banges Warten: Klappt der Start, funktioniert die Energieversorgung - und „spricht“ der Satellit? Seit diesem Mittwoch läuft die nächste Mission der Esa im All.
Berlin hadert mit dem französisch dominierten Iris-2-Programm. Hat sich die Regierung bei dem 12-Milliarden-Projekt über den Tisch ziehen lassen?
Die Störungen der Satellitennavigation im Ostseeraum nehmen rapide zu. Das ist für den Schiffsverkehr, aber auch für die Luftfahrt gefährlich. Gegenmittel gibt es nur sehr wenige.
Daniel Neuenschwander leitet die Erforschung von Menschen und Robotern bei der ESA. Im Gespräch erläutert er die ambitionierten Pläne, von neuen Raumtransportern bis zu bemannten Mond-Missionen – und was das alles kosten soll.
Grübeln, Ängste und Stress halten unseren Körper und Geist wach. Die Folgen spüren wir am nächsten Morgen. Was wir tun können, damit wir nachts zur Ruhe kommen und uns erholen.
Der Befund macht Sorgen: Amerikanische Unternehmen forschen häufiger an Hochtechnologie als deutsche oder europäische. Doch hat die Europäische Union die Chance, von den Vereinigten Staaten zu lernen. Ein Gastbeitrag.